Ergebnisse zum Suchbegriff „Karin Bruder“
Artikel
Ergebnisse 31-39 von 39
Kronstädterin erhält Literaturpreis
Die 1960 in Kronstadt geborene Autorin Karin Bruder erhält für ihre Erzählung „Servus“ den österreichischen „Frau-Ava-Literaturpreis“ 2007. Die Erzählung ist ein Auszug aus einem Romanprojekt über die Lebensumstände in Rumänien kurz vor dem Umsturz und wurde von der Jury für ihre „ungemein dichte Atmosphäre“ gelobt. Aus der Sicht einer siebenbürgisch-sächsischen Jugendlichen werden die Auswirkungen des Ceaușescu-Regimes auf die persönlichen und gesellschaftlichen Beziehungen skizziert. mehr...
Siebenbürgische Babys 2006 (13. Folge)
Die enorme Resonanz auf die Aktion der Siebenbürgischen Zeitung: "Siebenbürgische Babys gesucht" veranlasst die Redaktion, in der Folge 3 vom 20. Februar 2007 mehr als drei Zeitungsseiten den 2006 geborenen siebenbürgischen Babys zu widmen. Für die gedruckte Ausgabe ist die Aktion damit beendet, in Online-Ausgabe sind insgesamt 20 Folgen geplant, um – wie versprochen – die neuen siebenbürgischen Erdenbürger des Jahres 2006 kostenlos zu präsentieren. Heute werden in der 13. Folge zehn „Fratzen“ vorgestellt. Wir gratulieren den Familien zur Geburt ihrer Sprösslinge. mehr...
Siebenbürgische Babys 2006 (zwölfte Folge)
Die enorme Resonanz auf die Aktion der Siebenbürgischen Zeitung: "Siebenbürgische Babys gesucht" veranlasst die Redaktion, in der Folge 3 vom 20. Februar mehr als drei Zeitungsseiten den 2006 geborenen siebenbürgischen Babys zu widmen. Für die gedruckte Ausgabe ist die Aktion damit beendet, in Online-Ausgabe sind noch weitere Folgen geplant, um – wie versprochen – die neuen siebenbürgischen Erdenbürger des Jahres 2006 kostenlos zu präsentieren. Heute werden zehn „Fratzen“ vorgestellt. Wir gratulieren den Familien zur Geburt ihrer Sprösslinge. mehr...
Auf den Spuren der Pharaonin
Nach "Katzenzauber für Kolumbus" aus dem Jahr 1999 ist nun Karin Bruders zweites Buch "Die Erben der Pharaonin" erschienen – ein Roman für Jugendliche, der sich auf spannende Weise mit dem Thema Gentechnologie auseinandersetzt. mehr...
Volker Dürr wird 60: Vision und Machbarkeit als Chefsache
Volker E. Dürr, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Vorsitzender der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen, wird am heutigen Freitag 60 Jahre alt. Der Hermannstädter pflegt einen "spezifischen Stil des geschäftlichen und politischen Miteinanders, eine trockene, kameradschaftliche Art des sachlichen Kooperierens". Diesen Arbeitsstil trägt der Bundesvorsitzende auch in sein Ehrenamt hinein. Eine Zwischenbilanz seines erfolgreichen Wirkens mit Gewichtung auf seine Beweggründe Vision und Machbarkeit zieht die stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Karin Servatius-Speck. mehr...
Volker E. Dürr
Volker E. Dürr, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Vorsitzender der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen, wird am heutigen Freitag 60 Jahre alt. Der Hermannstädter pflegt einen "spezifischen Stil des geschäftlichen und politischen Miteinanders, eine trockene, kameradschaftliche Art des sachlichen Kooperierens". Diesen Arbeitsstil trägt der Bundesvorsitzende auch in sein Ehrenamt hinein. Eine Zwischenbilanz seines erfolgreichen Wirkens mit Gewichtung auf seine Beweggründe Vision und Machbarkeit zieht die stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Karin Servatius-Speck. mehr...
Wirtschaftlicher Erfolg made in Urwegen
Wie viele Städte in Deutschland war auch Dortmund nach dem Zweiten Weltkrieg zu 80 Prozent zerstört. Ganze Straßenzüge lagen in Schutt und Asche. Wie die folgenden sieben Fallbeispiele veranschaulichen, profilierten sich Siebenbürger Sachsen aus Urwegen nicht nur beim Wiederaufbau nach dem Krieg, sondern bewähren sich auch in der Gegenwart als selbstständige Unternehmer. mehr...
Karin Gündisch: "Das Paradies liegt in Amerika"
Die bekannte Kinderbuchautorin Karin Gündisch hat, wie in dieser Zeitung berichtet, im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2003 Texte rund um die Aussiedlungsproblematik gelesen. Teile davon stellt sie dankenswerterweise der Siebenbürgischen Zeitung zur Veröffentlichung zur Verfügung. Der folgende Abschnitt ist der amerikanischen Fassung von "Das Paradies liegt in Amerika" entnommen. mehr...
Karin Gündisch
Die preisgekrönte Kinderbuchautorin Karin Gündisch wurde 1948 in Heltau geboren. Seit ihrer Ausreise in die Bundesrepublik 1984 lebt sie als freischaffende Autorin in Bad Krozingen, einem Kurort südlich von Freiburg, wo ihr Mann, ebenfalls Heltauer, als Stadtbaumeister tätig ist. Was macht ein gutes Kinderbuch aus? Was ist von "Harry Potter" zu halten? Karin Gündisch nimmt im Gespräch mit Robert Sonnleitner kein Blatt vor den Mund. mehr...