Ergebnisse zum Suchbegriff „Karl Martini“
Artikel
Ergebnisse 41-46 von 46
Kreisgruppe Karlsfeld-Dachau feierte 25-jähriges Jubiläum
Ihr 25-jähriges Bestehen feierte die Kreisgruppe Karlsfeld-Dachau der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen am 20. Juli. mehr...
Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (VI)
Der Kleinfeldhandball beginnt seinen Siegeszug: Erste Spiele finden Anfang der fünfziger Jahre in der Siebenbürger Kaserne in Temeswar statt. Der Abzug der vielen Spieler aus Hermannstadt nach Bukarest bedeutet einen gewaltigen Aderlass. Diesen Spielerverlust und die Umstellung vom Groß- aufs Kleinfeld und auf die Halle wird der Siebenbürger Handball, und vor allem der Hermannstädter, so rasch nicht verkraften. Ganz erholen wird er sich von diesem Schock nie mehr. mehr...
Zu Fuß über die Alpen
Es war eine anstrengende, aber trotz aller Strapazen auch angenehme Wandertour, die zwei Siebenbürger Sachsen im Sommer 2001 hinter sich gebracht haben: Karl Martini (68 Jahre alt) aus Jakobsdorf im Harbachtal und Udo Brantsch (62) aus Schäßburg haben die Alpen in elf Tagen überquert, von Bayern nach Venetien. mehr...
Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (V)
Großtransfer über die Karpaten / Johnny Kunst holt Trainer Franz Monis und fünf Derubau-Spieler zum Armeeklub CCA nach Bukarest / Hermannstadt wird den Aderlass nie mehr verkraften / Dinamo Kronstadt versucht gegenzusteuern mehr...
Theater "Mensch, Kathi, schau nach vorn"
Nach der Premiere in Schwabach wird das siebenbürgische Theaterstück "Mensch, Kathi, schau nach vorn" am 7. Oktober, 19.00 Uhr, im Kulturzentrum PUC in Puchheim bei München gezeigt. Laienschauspieler aus Herzogenaurach und München, darunter viele Jugendliche und Kinder, verdeutlichen unter der Regie von Doris Hutter den Wandel von traditionsbewussten zu zeitgemäßen Siebenbürger Sachsen, die am Computerzeitalter in Deutschland teilhaben. Die Aufführung findet im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächischen Kulturtage 2001 statt, der Eintritt ist frei. mehr...
Sächsischer Literaturkreis im Aufwind
Insgesamt 27 Personen haben 20. März 2000 an der Lesung des Siebenbürgisch-Sächsischen Literaturkreises zu den Themen „Texte zum Muttertag“ und „Det Frähjohr uch de Läw“ in München teilgenommen. Es war die größte Teilnehmerzahl seit dem nunmehr über dreijähri-gen Bestehen des Literaturkreises, der vom Ehepaar Oswald und Elisabeth Kessler geleitet wird. mehr...