Ergebnisse zum Suchbegriff „Karl“

Artikel

Ergebnisse 1171-1180 von 1479 [weiter]

3. Mai 2006

Interviews und Porträts

Susanne Irina Zacharias

ZDF zeigt Spielfilm von Susanne Irina ZachariasIn der Reihe "Das kleine Fernsehspiel" zeigt das ZDF in der Nacht von Montag, dem 15. Mai, auf Dienstag, den 16. Mai, 00.25 - 01.45 Uhr, "Hallesche Kometen", den ersten abendfüllenden Spielfilm der siebenbürgischen Regisseurin Susanne Irina Zacharias. Es ist der dritte Film der Reihe "Ostwind", der gemeinsamen Programmwerkstatt von RBB und ZDF. mehr...

3. Mai 2006

Kulturspiegel

ZDF zeigt Spielfilm von Susanne Irina Zacharias

In der Reihe "Das kleine Fernsehspiel" zeigt das ZDF in der Nacht von Montag, dem 15.. Mai, auf Dienstag, den 16. Mai, 00.25 - 01.45 Uhr, "Hallesche Kometen", den ersten abendfüllenden Spielfilm der siebenbürgischen Regisseurin Susanne Irina Zacharias. Es ist der dritte Film der Reihe "Ostwind", der gemeinsamen Programmwerkstatt von RBB und ZDF. mehr...

22. April 2006

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg e.V. feiert 30-jähriges Jubiläum

„Mut, Optimismus, Tatkraft, Engagement – das sind feste Bestandteile der Siebenbürger Sachsen, das sind Grundpositionen der Blaskapelle Nürnberg in der neuen Heimat Deutschland geworden.“ So charakterisierte in seinem mit viel Applaus bedachten Grußwort Dr. Markus Söder, bayerischer Landtagsabgeordneter, Generalsekretär der CSU, Mitglied der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und Schirmherr des 30-jährigen Jubiläums der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg e.V., die wohl erfolgreichste Kulturgruppe der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen und fügte im restlos belegten Saal wegweisend hinzu: „Der 30. Geburtstag ist etwas Besonderes: Die wilden Jahre dieser wundervollen Kapelle sind vorüber, nun ist die Jubilarin endgültig erwachsen. Sie spielt für uns die Melodie des Optimismus.“ mehr...

17. April 2006

Kulturspiegel

Neuer Titel: Spiegelungen

Die Zeitschrift Südostdeutsche Vierteljahresblätter, von Hans Bergel und Johann Adam Stupp herausgegeben im Auftrag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS), wird beginnend mit Folge 1/2006 den Titel Spiegelungen mit dem Zusatz Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas tragen. Dem Heft 4/2005 ist ein Editorial der Herausgeber vorangestellt, das unter dem Titel "Kontinuität und Wandel" die Überlegungen erläutert, die zu dieser Neuerung führten. mehr...

16. April 2006

Kulturspiegel

Elisabeth Axmann: Schauplätze der Erinnerung

Ein Buch mit Erinnerungen von Elisabeth Axmann, geboren im Sommer 1926 in Siret/Sereth (Bukowina), legte der Rimbaud Verlag im Herbst 2005 vor. Das Buch ist sowohl vom literarischen Anspruch als auch vom Erinnerungswert her bedeutsam. Die Autorin hält Abschnitte von Alltags- und Regionalgeschichte (Bukowina, Siebenbürgen, Banat, Bukarest) fest, die für das Buchenland gewissermaßen fortschreiben, was Moses Rosenkranz (1905-2004) in seinen Erinnerungsbänden "Kindheit" und "Jugend" (Rimbaud Verlag) festgehalten hat. Ein Zeitraum von über einem halben Jahrhundert ist festgehalten, wie wir das so von Buchenlanddeutschen (Nichtumsiedlern) noch nicht haben. mehr...

13. April 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Lebenswichtige Hilfe für Landsleute in Siebenbürgen

Für die Bedürftigen in Siebenbürgen ist die Arbeit des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen in Deutschland nach wie vor von herausragender Bedeutung. Dies wurde mit Dankbarkeit bei der Vollversammlung der Saxonia-Stiftung verdeutlicht, die im März in Kronstadt stattfand. mehr...

12. April 2006

Aus den Kreisgruppen

Wahlen in Nordrhein-Westfalen: Bewährtes Team bestätigt

Die Delegiertenversammlung der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hat am 1. April in Köln ihren neuen Landesvorstand gewählt. Als Landesvorsitzender wurde Harald Janesch im Amt bestätigt. mehr...

10. April 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Sicherungsplan für siebenbürgisch-sächsische Kirchenburgen

Die Kirchenburgen in Siebenbürgen sollen und müssen saniert werden, was auch durchführbar ist, wenn sich die Interessenten über die Koordination und die Kommunikation Gedanken machen, so lautet das Fazit einer Podiumsdiskussion, die am 20. März im Kultur- und Begegnungszentrum "Friedrich Teutsch" in Hermannstadt stattfand. mehr...

7. April 2006

Österreich

Vorbild an Treue und Heimatliebe: Nachruf auf Martin Kreutzer

Kurz vor Vollendung des 83. Lebensjahres ist der Ehrennachbarvater von Linz und langjährige Schriftführer der siebenbürgischen Landsmannschaft in Österreich, Martin Kreutzer, am 29. März dieses Jahres in Klagenfurt, umsorgt von seiner Familie, nach längerem Leiden gestorben. Er wurde am 1. April von Bundesobmann Volker Petri unter großer Anteilnahme verabschiedet. mehr...

4. April 2006

Aus den Kreisgruppen

Eine Bereicherung für den Großraum München

Eine vom Landesverband Bayern und der Kreisgruppe München erstmals organisierte Siebenbürgisch-Sächsische Kulturwoche hat das kulturelle Angebot im Großraum München bereichert und viel Zuspruch erfahren. Die Veranstaltungen vom 17.-19. März gehen auf eine Initiative des Landesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius zurück und umfassten anregende Diskussionen, Darbietungen, ein Kinderprogramm und eine Führung in der Pinakothek der Moderne. mehr...