Ergebnisse zum Suchbegriff „Karlsruhe“
Artikel
Ergebnisse 171-180 von 279 [weiter]
Hort siebenbürgisch-sächsischer Kultur und Kunst
Schloss Horneck in Gundelsheim, das Heimathaus Siebenbürgen, ist neben dem Alten- und Pflegeheim das Kulturzentrum der Siebenbürger Sachsen. Hierher lud Siegfried Habicher, Stellvertretender Landesvorsitzender und Kulturreferent der Landesgruppe, ein zu einer zweitägigen Tagung am 11./12. September 2009 zum Thema „Schloss Horneck als Hort der siebenbürgisch-sächsischen Kultur und Kunst“. mehr...
24. Musikwoche Löwenstein: Bekenntniswerke von Dressler und Richter aufgeführt
Standen in früheren Jahren als Hauptwerke meist Kompositionen des 18. oder 19. Jahrhunderts im Mittelpunkt der Löwensteiner Musikwoche, so wurde bei der 24. Auflage vom 13. bis 19. April ein jüngeres Kapitel der musikalischen Zeitgeschichte beleuchtet. Aufgeführt wurden im Abschlusskonzert am 18. April in der gut besuchten Johanneskirche Weinsberg die beinahe legendäre Trauerkantate op. 105 von Paul Richter (1875-1950) und Auszüge aus dem Oratorium „Cantica humana“ von Franz Xaver Dressler (1898-1981): beides Bekenntniswerke, wenn auch aus durchaus unterschiedlicher Motivation heraus. mehr...
Podiumsdiskussion in Berlin: Deutsche Minderheiten in Osteuropa
Anlässlich des 60. Geburtstages der Bundesrepublik Deutschland und des 20. Jahrestages des Mauerfalls veranstaltet das Deutsche Kulturforum östliches Europa Potsdam in Zusammenarbeit mit der Akademie Mitteleuropa am Pfingstsamstag, dem 30. Mai, 18.00 -19.30 Uhr, eine Podiumsdiskussion zum Thema „Die politische Interessenvertretung und gesellschaftliche Repräsentanz deutscher Minderheiten im östlichen Europa nach 1989“. Die Diskussion findet im Rahmen des Berliner Geschichtsforums 2009 in der Humboldt-Universität Berlin (Hauptgebäude, Raum 3086) statt. mehr...
Marc Helm stellt im Siebenbürgischen Museum aus
Die in dieser Zeitung angekündigte Ausstellung des Heilbronner Künstlers Marc Helm wurde am 24. April vor zahlreichem Publikum eröffnet. Dass die Wahl diesmal auf einen gebürtigen Gundelsheimer fiel, ist keine Zufall, sondern das Resultat programmatischen Handelns. Die Gundelsheimer Museumseinrichtung öffnet sich für Kunst und Künstler außerhalb des siebenbürgischen Kulturraumes, was ein großer Gewinn ist, letztendlich auch im Bereich des Besucherpublikums. mehr...
„Gemälde – Zeichnungen – Objekte“ von Marc Helm in Gundelsheim
Eine Premiere für das Siebenbürgische Museum: Zum ersten Mal in seiner jüngeren Geschichte öffnen sich seine Ausstellungsräume auf Schloss Horneck für einen nichtsiebenbürgischen zeitgenössischen Künstler. mehr...
Siebenbürger Sächsin zur Miss Germany gekürt
Eine Siebenbürger Sächsin aus Kronstadt ist die schönste Frau der Republik: Doris Schmidts wurde im Europa-Park bei Rust zur neuen Miss Germany gewählt. Doris ist mit ihren Eltern und ihrer älteren Schwester Corinna 1990 nach Deutschland ausgesiedelt. Die 20-jährige BWL-Studentin lebt heute in Karlsruhe-Durlach. mehr...
Banater Schülerpreis mit siebenbürgisch-sächsischer Namenspatin
Der Verein der Freunde der Lenauschule e. V. mit Sitz in Rastatt wird beginnend mit dem Schuljahr 2008/2009 den Elsa-Lucia-Kappler-Preis für besondere Leistungen im Fach Deutsch verleihen. Er ist für Schüler der 10. und 12. Klassen des Nikolaus-Lenau-Lyzeums in Temeswar bestimmt und mit jährlich 250 Euro pro Klassenstufe dotiert. mehr...
Wilhelm Schabel erhält Forschungspreis in den USA
Los Angeles – Prof. Dr. Wilhelm Schabel wurde in Los Angeles mit dem „L.E. Scriven Award“ ausgezeichnet, einem Preis für herausragende Forscher unter 40 Jahren. Prämiert wurden Schabels zukunftsweisende Arbeiten zum Stofftransport in Polymerfilmen und für die Weiterentwicklung der Mikro-Raman-Spektroskopie. Dieser Preis ging erstmals nach Europa. mehr...
Andreas Bretz: In siebenbürgischer Tradition beheimatet
Wie jetzt erst (mit dreimonatiger Verspätung!) bekannt wurde, verstarb am 19. Oktober 2008 der Filmtonmeister, Chordirigent und Komponist Andreas Bretz.
mehr...
Leserecho: Auch in England bekannt
Zum Artikel "Der Rattenfänger von Hameln und Siebenbürgen" in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 22. August 2008. mehr...