Ergebnisse zum Suchbegriff „Karpatenrundschau Drotleff“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 30 [weiter]

8. September 2019

Verschiedenes

Gedenken zum 80. Geburtstag von Gernot Nussbächer

Kronstadt – Der im letzten Jahr verstorbene Historiker und Archivar Gernot Nussbächer, der in diesem Jahr 80 geworden wäre, wurde in einer Festveranstaltung am 22. August in Kronstadt gewürdigt. mehr...

1. Mai 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Caroline Fernolend zur Vorsitzenden des Kronstädter Kreisforums gewählt

Nach zwölf Jahren erfolgt beim Demokratischen Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK) ein Führungswechsel: Wolfgang Wittstock übergibt die Stafette an Caroline Fernolend. Die Wahl für den Vorsitz des Kreisforums, zu der sich Wittstock nicht mehr stellte, sowie die Wahl des neuen Vorstands bildeten den Höhepunkt einer über vierstündigen Sitzung, die am 16. April im Forumsfestsaal in Kronstadt abgehalten wurde.
mehr...

26. März 2018

Interviews und Porträts

Osteuropas Kulturpotenzial besser beachten: Hans Bergel im Gespräch

Der Rumänische Schriftsteller-Verband zeichnete die Übersetzer des Romans „Die Wiederkehr der Wölfe“ von Hans Bergel, 2006/2015 (Întoarcerea lupilor“, 2016), George Guțu, Rumänien, und Octavian Nicolae, Deutschland, mit dem Preis für das am besten ins Rumänische übersetzte Buch des Jahres 2016 aus. Die rumänische Fassung erschien im EIKON-Verlag, Bukarest. Der Journalist Dieter Drotleff führte aus diesem Anlass ein Gespräch mit dem in Gröbenzell bei München lebenden Autor Hans Bergel. Das am 8. Februar 2018 in der „Karpatenrundschau“ erschienene Interview wird im Folgenden leicht gekürzt abgedruckt. mehr...

10. Juni 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Pressejubiläen in Kronstadt

180 Jahre seit der ersten Ausgabe des Siebenbürger Wochenblatts und 60 Jahre seit der Gründung der Karpatenrundschau wurden in Kronstadt Ende Mai mit einem Vortragsabend, einer Ausstellung und einem Empfang im Festsaal des Deutschen Forums gefeiert. mehr...

18. April 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Kurzweilige Lektüre zur Geschichte und Gegenwart Siebenbürgens: Deutsches Jahrbuch für Rumänien 2017

Es gehört zu den – zugebenermaßen selbst auferlegten – Pflichten, das „Deutsche Jahrbuch für Rumänien“ in der gebotenen Kürze vorzustellen. Dass dies für einen an der Geschichte und Gegenwart Siebenbürgens Interessierten eine sehr angenehme Pflicht ist, wird schon aus der Aufzählung der redaktionellen Beiträge in dem über 300 Seiten starken Jahrbuch ersichtlich, die Siebenbürgen und seine Einwohner zum Thema haben: mehr...

26. Dezember 2016

Kulturspiegel

Neues Kronstädter Klassenbuch

Das Buch spiegelt ein Stück Schul- und Mentalitätsgeschichte. mehr...

8. Juli 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Dieter Drotleff erhält Apollonia-Hirscher-Preis

Kronstadt – Am 13. Juni wurde der vom ­Demokratischen Forum der Deutschen in Kronstadt und der Heimatgemeinschaft der Kronstädter in Deutschland gestiftete Apollonia-Hirscher-Preis zum 16. Mal verliehen, diesmal an Dieter Drotleff, langjähriger Chefredakteur der Karpatenrundschau (1989-2007) sowie Mitbegründer und erster Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt nach der Wende. Der Apollonia-Hirscher-Preis wird seit 1998 an bedeutende Kronstädter Persönlichkeiten für besondere Verdienste um die Gemeinschaft verliehen. mehr...

15. März 2016

Kulturspiegel

Dieter Drotleff erhält Apollonia-Hirscher-Preis

Kronstadt – Den Apollonia-Hirscher-Preis 2015 erhält der Kronstädter Journalist Dieter Drotleff. Dies gab Ende Februar der Vorsitzende des Kronstädter Ortsforums, Thomas Șindilariu, bekannt. mehr...

19. Juli 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Kronstädter Forumsvertreter stehen fest

Kronstadt – Der Vorsitzende des Kronstädter Kreisrates, Aristotel Căncescu, der Bürgermeister George Scripcaru sowie die Kreis- und Stadträte wurden Ende Juni/Anfang Juli für ihr ­bevorstehendes Mandat vereidigt. mehr...

10. Oktober 2011

HOG-Nachrichten

Burzenländer bekräftigen Verbindungen zur Heimat

Das Jubiläumsjahr 2011 – es markiert 800 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung des Burzenlandes – war neben vielen anderen Veranstaltungen durch zwei Großereignisse gekennzeichnet: den 61. Heimattag zu Pfingsten in Dinkelsbühl und das 21. Sachsentreffen in Kronstadt. Bei diesen Veranstaltungen arbeitete die HOG-Regionalgruppe Burzenland eng mit den Organisationen unserer Landsleute im Burzenland zusammen. Nachdem der Jugendbachchor Kronstadt und Wolfgang Wittstock, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt, aktiv ins Programm des Heimattages eingebunden waren, war es selbstverständlich, dass die HOG-Regionalgruppe Burzenland am Sachsentreffen ebenfalls mitwirkt. Die Burzenländer Heimatortsgemeinschaften wollten dabei ein Zeichen setzen, dass sie sich weiterhin verantwortlich für das gemeinsame siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe und für ihre ehemaligen Nachbarn fühlen. mehr...