Ergebnisse zum Suchbegriff „Karpatenrundschau Drotleff“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 30
Rudolf-Lassel-Feier in Kronstadt
Dem am 15. März 1861 in Kronstadt geborenen Komponisten, Organisten, Chordirigenten, Musikpädagogen Rudolf Lassel wurde ein abendfüllendes Programm genau am Stichtag seiner Geburt gewidmet, gestaltet von mehreren Musikformationen und Solisten. Hauptinitiator war der vielseitige Kronstädter Musiker Steffen Schlandt, der nur wenige Tage zuvor seine Dissertation an der Musikakademie von Klausenburg verteidigt hatte und nun Doktor der Musikwissenschaften ist. Seine Erfahrung in der Organisation der jährlichen Musikreihe „Diletto Musicale“ in Tartlau, der „Musica Coronenis“ in Kronstadt lässt bei Steffen Schlandt immer neue Ideen zur Gestaltung musikalischer Veranstaltungen aufkommen, die bei den Musikfreunden Anerkennung finden. So auch im Falle der Rudolf-Lassel-Feier, in der er dessen Leben und Schaffen präsentierte. mehr...
Öffentlichkeitsarbeit miteinander verbessern
Mit dem Ziel, die Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes und damit auch die Qualität der durch den Verband herausgegebenen Siebenbürgischen Zeitung in München stetig zu verbessern, fanden sich vom 23. bis 25. Oktober Pressereferenten aus dem gesamten Bundesgebiet zum zehnten Presseseminar in Crailsheim ein. mehr...
Krise bei der ADZ vorerst abgewendet
Wie die Siebenbürgische Zeitung Online vom 23. Juli berichtete, hat der Aufsichtsrat der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ) am 21. Juli in Bukarest beschlossen, die ADZ als Tageszeitung zu erhalten. Vorausgegangen war diesem Beschluss ein Schreiben von Klaus Johannis, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), in dem er nachdrücklich um die Einleitung der notwendigen Schritte zur Erhaltung der Zeitung ohne Unterbrechung gebeten hatte. mehr...
"Karpatenrundschau" vor dem Aus?
Der Faden publizistischer Tradition droht in Kronstadt abzureißen. Am 1. August 2007 übernahm Ralf Sudrigian (vorne) die Chefredaktion der Wochenschrift „Karpatenrundschau“ (KR) in Kronstadt von Dieter Drotleff, der fast von Anbeginn des Kronstädter Blattes dabei war. Hinter ihnen auf dem Bild die gerahmte Erstausgabe der KR vom 1. März 1968, die die seit 1957 erschienene „Volkszeitung“ fortsetzte. mehr...
Karl Arthur Ehrmann: Effizienter Einsatz für die Landsleute
Am 16. September 2007 feiert die Saxonia-Stiftung in Kronstadt ihren 15. Geburtstag. Diese Tage konnte aber auch deren Geschäftsführer Karl Arthur Ehrmann ein Jubiläum begehen, und zwar seinen 60. Geburtstag. Zwei Anlässe, um den von regem Unternehmungsgeist gekennzeichneten Geschäftsführer zu würdigen, der am 17. Juli 1947 in Zeiden geboren wurde, in Rosenau aufgewachsen ist und heute noch dort lebt. mehr...
Deutscher im Kronstädter Kreisrat
Kronstadt. – Obwohl das Demokratische Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK) bei den Kommunalwahlen im Juni 2004 schlecht abgeschnitten und weder ein Mandat in der Legislative der Stadt noch in der des Kreises erzielt hat, wird die deutsche Interessengemeinschaft unter der Zinne im Gremium dieses Bezirks vertreten sein. mehr...
Kompendium deutscher Persönlichkeiten aus Rumänien
Der neu erschienene Sammelband "Taten und Gestalten" enthält 42 Biographien siebenbürgisch-sächsischer Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kunst und Wissenschaft: Dieter Drotleff (Herausgeber), Taten und Gestalten. Bilder aus der Vergangenheit der Rumäniendeutschen. II. Band. 177 Seiten, hora Verlag, Hermannstadt, 2002. ISBN 973-8226-12-0. mehr...
Politiker aus Nordrhein-Westfalen in Siebenbürgen
Landespolitiker aus Nordrhein-Westfalen, dem Patenland der Siebenbürger Sachsen, haben zwischen dem 24. und 26. August auf Initiative der Landsmannschaft eine dreitägige Informationsreise durch Siebenbürgen unternommen. Zur Sprache gelangten die Lage der deutschen Minderheit in Rumänien sowie die aktuellen Aufgabenschwerpunkte des DFDR, darunter auch in der leidigen Frage der Boden- und Häuserrückgabe. mehr...
SPD-Parlamentarier: Kronstadt soll mehr Beachtung finden
Die beiden SPD-Bundestagsabgeordneten Gernot Erler, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, und Susanne Kastner, Parlamentarische Geschäftsführerin der gleichen Fraktion und Vorsitzende der deutsch-rumänischen Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag, haben Ende April offizielle Gespräche mit den neuen Verantwortlichen in Bukarest geführt. Die deutsche Minderheit wollen die Sozialdemokraten weiterhin nach Kräften unterstützen und der zunehmend alten Bevölkerung ein gesicherten Lebensabend ermöglichen. Kronstadt, das bisher gegenüber Temeswar und Hermannstadt benachteiligt wurde, erhofft sich künftig mehr bundesdeutsche Fördermittel. mehr...
Wahlkrimi auch in Rumänien?
Ein ähnlicher Wahlkrimi wie in den Vereinigten Staaten zeichnet sich möglicherweise auch beim Urnengang am kommenden Sonntag, dem 26. November, in Rumänien ab. Auf der Zielgeraden des Rennens wechseln sich Parteien und Präsidentschaftskandidaten in der Gunst der Wähler ab. Selbst beim Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien ist noch unklar, welcher Kandidat das Rennen für das Bukarester "Unterhaus" macht. mehr...