Ergebnisse zum Suchbegriff „Karte“
Artikel
Ergebnisse 31-40 von 189 [weiter]
20. Hermannstädter Treffen
Das 20. Hermannstädter Treffen fand vom 2.-4. September in Dinkelsbühl statt. Der Auftakt des Festes war die Mitgliederversammlung am Freitag im Kleinen Schrannensaal. Unsere Vorsitzende Dagmar Zink begrüßte die zahlreichen Teilnehmer und erteilte das Wort unserem Geschäftsführer Rudolf Klubitschko. Da unser Verein gemeinnützige Zwecke verfolgt, kann er sich auf die Förderung der Heimatkunde und Heimatpflege konzentrieren. Dabei finden die kulturellen und sozialen Belange vorrangig Beachtung. Eine große Aufgabe ist die Verwaltung der Mitgliederdatei, die Bemühung, die Mitgliederzahl möglichst zu steigern oder zumindest konstant zu halten. Rudi Klubitschko bat die Anwesenden, bei jeder passenden Gelegenheit für Neuzugänge zu werben. mehr...
Siebenbürgischen Kultursommer 2022: Gipfelglück auf der Prejba und Rückreise auf der Ladefläche eines Transporters
Ergänzender Bericht zu Auf einsamen Pfaden in unseren Heimatbergen: Drei Wanderungen im Siebenbürgischen Kultursommer 2022 mehr...
Empfehlenswertes Reisehandbuch und landeskundliches Werk über Rumänien
Birgit van der Leeden bietet weit mehr als ein Reisehandbuch. Ihr Buch stellt darüber hinaus ein landeskundlich umfassendes und ganzheitlich orientiertes Werk dar, das sich stützt auf sorgfältig recherchierte Beobachtungen der Autorin und auf umsichtige Auswertungen von Informationen über das vielschichtige und geradezu paradoxe Land, und zwar von Informationen, die gewonnen wurden aus bereits vorhandener Literatur über Rumänien, aus Statistiken, aus Berichten in Zeitungen, Zeitschriften und anderen Quellen. mehr...
WebApp des Siebenbürgischen Kultursommers
Siebenbuerger.de stellt Ihnen für den Siebenbürgischen Kultursommer eine WebApp mit den Veranstaltungen und Standorten zur Verfügung. mehr...
Auf nach Gundelsheim! Einladung zum sommerlichen Schlossfest am 16. Juli
Ökumenische Andacht, Kultur, Unterhaltung, Führungen und Informationen: Das Siebenbürgische Kulturzentrum Schloss Horneck e. V. hat für das Schlossfest am Samstag, dem 16. Juli, von 11.00 bis 23.30 Uhr ein umfangreiches Programm geplant und freut sich auf zahlreiche Gäste. mehr...
Interview mit Brigitte Jöhl über die Jugendarbeit der Sektion Karpaten des DAV im Raum München
Seit 2020 gibt es im Raum München wieder eine aktive Familien- und Jugendgruppe in der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV). Die Gruppe wurde von Brigitte Jöhl (48 Jahre), Mutter von zwei Söhnen im Alter von 14 und 12 Jahren, im Sommer 2020 zum Leben erweckt. Brigitte (geb. Gross) wurde in Heltau geboren und übersiedelte mit 18 Jahren in die Bundesrepublik Deutschland. Hier absolvierte sie ihr Abitur und das Geographiestudium, heiratete und ließ sich im Westen Münchens nieder. Ihre Lieblingsbeschäftigungen außerhalb des Bergsports sind Joggen, mit den Söhnen Tischtennis spielen sowie gemeinsame Spiele- und Fernsehabende, Fotografieren, Tanzen. Als schönstes Erlebnis nannte Brigitte ein Erlebnis aus ihrer eigenen Jugend – eine Höhlenübernachtung in den Karpaten mit Erkundung von unerschlossenen Gängen. Heute sind ihre Lieblingsgebiete das Lechquellengebirge und die Stubaier Alpen. Das nachfolgende Interview mit Brigitte Jöhl führte Irina Olarescu-Reuss. mehr...
Volles Programm am Heimattag: Was die Bundeskulturreferentin persönlich empfiehlt
Endlich – dieses Wort geht mir ständig durch den Kopf. Seit Oktober 2019 bin ich die Kulturreferentin des Verbandes, seit zweieinhalb Jahren reden wir im Heimattagausschuss über den Heimattag. Nun ist es so weit: Das weltweit größte Treffen der Siebenbürger Sachsen wird endlich (!) Wirklichkeit. Auch wenn die Routine teilweise etwas verloren gegangen ist, ist die Maschine gut geölt, jeder weiß, was er zu tun hat. mehr...
Programmheft für das Smartphone: WebApp des Heimattages in Dinkelsbühl
Seit eh und je bietet das Programmheft, das den Besuchern mit dem Abzeichen ausgehändigt wird, Orientierung beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Seit nunmehr fünf Jahren bietet Siebenbuerger.de eine WebApp, mit der man die Informationen über Veranstaltungen und Standorte jederzeit auf dem Smartphone abrufen kann. mehr...
Informationsbroschüre über das Burzenland
Ende letzten Jahres veröffentlichte das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ in Zusammenarbeit mit der HOG-Regionalgruppe Burzenland eine Broschüre zum Burzenland. Unter der Federführung von Konrad Gündisch und der Mitarbeit von Herta Daniel und Hannelore Wagner bietet die 20-seitige Broschüre einen Überblick über diesen südöstlichen Landstrich Siebenbürgens. mehr...
Gedenkfeier für Hans Bergel: Ein homo politicus, dessen Echo noch lange nachhallen wird
Am 19. März d. J. fand im Sudetendeutschen Haus in München eine von Josef Balazs im Auftrag der Familie Bergel organisierte Trauer- und Gedenkfeier für Dr. h.c. Hans Bergel statt – coronabedingt in reduziertem Rahmen. Anwesend waren die Witwe Elke Raschdorf-Bergel und der jüngere Sohn Volker Bergel. Die Tochter, die Mezzosopranistin Hildegard Bergel-Boettcher, und ihr Mann konnten aus Krankheitsgründen leider nicht teilnehmen. Die Feier wurde musikalisch vom Münchner Klaviertrio mit Musik von Bach, Schubert und zum Ausklang mit dem Siebenbürgenlied in der Bearbeitung von Prof. Heinz Acker in gediegener Weise umrahmt. mehr...