Ergebnisse zum Suchbegriff „Katharina Hermann“
Artikel
Ergebnisse 101-110 von 205 [weiter]
Jugendtanzgruppe Herzogenaurach bei EUROPEADE in Schweden
Die EUROPEADE ist das größte Folklorefestival Europas. Jedes Jahr findet die Veranstaltung in einem anderen Land statt und wird von tausenden Menschen besucht. Dieses Jahr war Helsingborg in Schweden der Austragungsort für 6000 Teilnehmer. Durch Tanz- und Musikgruppen werden Kultur und Bräuche verschiedener Länder zur Schau gestellt. Bereits 2012 waren wir im warmen Padua in Italien bei diesem Event dabei, daher freuten wir uns sehr, erneut teilzunehmen. mehr...
Spenden für die Rettung von Schloss Horneck
Folgende Personen und Einrichtungen haben durch ihre Spenden den Erwerb des Schlosses Horneck in Gundelsheim am Neckar unterstützt und sind mit der Nennung ihres Namens in der Siebenbürgischen Zeitung einverstanden (Stand: 5. Oktober). Der Verband der Siebenbürger Sachsen bedankt sich bei allen Spendern. Sie haben es ermöglicht, dass das Schloss wieder in den Besitz unserer Gemeinschaft kommt und die zentralen siebenbürgischen Einrichtungen in Gundelsheim am Neckar bleiben können. Spenden, die künftig auf dem Konto des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ eingehen , dienen der Einrichtung und dem Betrieb des Kultur- und Begegnungszentrums auf Schloss Horneck. mehr...
Osterbrauch der Wolkendorfer in Augsburg
Der Osterbrauch des Bespritzengehens und des Eiertokanaessens aus Wolkendorf im Burzenland ist dank der Initiative von Erna Szilagy in den achtziger Jahren in Augsburg wieder belebt worden. Mit Hilfe der Familien Becker, Bordon, Gagesch, Graef, Hermannstädter und Szilagy wurde die Tradition unter veränderten Bedingungen jährlich am zweiten Osterfeiertag gemeinsam mit Freunden gefeiert.
mehr...
Gelungene Adventsfeier in Pfarrkirchen
Dem Ruf der Glocken der evangelischen Christuskirche in Pfarrkirchen folgten die Mitglieder des Kreisverbandes Pfarrkirchen Rottal-Inn am 13. Dezember zu einem Festgottesdienst. Stadtpfarrer Heinrich Soffel hielt die beeindruckende Adventsandacht. Vorsitzender Hermann Folberth las eingangs einen Text zur Einstimmung und Begrüßung vor. Anschließend wurde der Toten von 2014 gedacht und deren Namen vorgelesen. Marianne Folberth (Vilshofen) und Günther Schoger (Eggenfelden) lasen die Fürbitten. Schöne Adventslieder erklangen mit Orgelbegleitung. Ein Dankeschön für die gute Organisation und Gestaltung der Feier gebührt besonders Pfarrer Soffel und Marianne Folberth. Nach dem Gottesdienst versammelten sich die Gäste und Mitglieder im evangelischen Gemeindehaus zum gemütlichen Beisammensein. Der Saal war vorweihnachtlich geschmückt mit Tannenzweigen, Nüssen und brennenden Kerzen. mehr...
Wo Meister Petz zu Hause ist: Ein Besuch bei den Bären in Siebenbürgen
„In dem Tal, wohin wir jetzt fahren, würde ich es niemandem empfehlen, abends einfach umherzuwandern“, sagt Katharina Kurmes. „Man muss darauf gefasst sein, dass die Bären einem entgegenkommen.“ Unser Geländewagen rast über staubige Schlaglochstraßen, in der Ferne über dem Königstein dämmert es schon. Das Tal heißt Valea Strâmbei und ist eine Oase der Ruhe. Die nächsten Ortschaften Șinca Veche, Șinca Nouă und Zernen liegen jeweils 15 Kilometer entfernt. Seltene Pflanzen wie die sibirische Iris und die wilden Gladiolen teilen sich diesen Wald mit dem Habichtskauz, dem Schreiadler, dem Schwarzstorch. Auch Rotwild und Schwarzwild gibt es hier – und Bären, viele, viele Bären. mehr...
Bedeutende Deutsche in Ostmittel- und Südosteuropa
Franz Kössler: Lebensbilder. Persönlichkeiten aus ehemals deutschsprachigen Gebieten in Europa. Osteuropa Zentrum Verlag Berlin, 2014, 16 Karten, 735 S., 44,95 Euro, ISBN 978-3-942437-23-3 mehr...
40 Jahre Kreisgruppe Ingolstadt
Die Gründung der Kreisgruppe Ingolstadt fand am 17. Oktober 1974 statt und Günther Wagner übernahm den Vorsitz. Heute leben in Ingolstadt und Umgebung ca. 6000 Siebenbürger Sachsen. Sie haben sich eingegliedert und sind aus dem kulturellen Leben der Stadt nicht mehr wegzudenken. Auch die karitativen und sozialen Einsätze sind beachtlich. Fast auf den Tag genau, am 18. Oktober 2014, wurde eine große Feier im Festsaal des Ingolstädter Stadttheaters organisiert, zu der sich viele Gäste einfanden. mehr...
Heimatfest in Zied – eine Gemeinschaft in der Verantwortung
Nach mehrjährigen Vorbereitungen fand das 17. Treffen der Heimatortsgemeinschaft Zied vom 9. bis zum 13. August erstmalig als Heimatfest in Zied statt. Der Termin für diese Veranstaltung wurde vom Vorstand der Heimatortsgemeinschaft (HOG) bewusst auf Anfang August 2014 gelegt als Erinnerung an den Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Gleichzeitig sind es auch 70 Jahre her, seit viele Zieder in den Kämpfen des Zweiten Weltkrieges ihren Blutzoll leisteten. Zu guter Letzt konnte auch die HOG in diesem Jahr ihren 35. Geburtstag feiern. mehr...
Kronenfest in Ingolstadt wurde in der Halle gefeiert
Am 29. Juni 2014 fand im Sportheim in Ingolstadt-Zuchering das Kronenfest der Kreisgruppe Ingolstadt statt. Ursprünglich sollte sich alles im Freien abspielen, doch wegen des schlechten Wetters musste man in die überfüllte Halle ausweichen. mehr...
Ingolstadt: Siebenbürgischer Chor feiert 30-jähriges Jubiläum
Am 6. April feierte der Siebenbürgische Chor der Kreisgruppe Ingolstadt unter der Leitung von Ludwig Seiverth sein 30-jähriges Bestehen. Die Feier fand in der Sportgaststätte Zuchering statt und stand unter dem Motto „Kulturerbe und weiter gelebte Tradition“. mehr...