Ergebnisse zum Suchbegriff „Katrin Lange“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 17 [weiter]

3. April 2025

Verschiedenes

80 Jahre Flucht und Vertreibung/Symposium in München mit renommierten Wissenschaftlern und politisch Verantwortlichen

Zum Symposium „80 Jahre Flucht und Vertreibung“ hatte Dr. Petra Loibl, MdL, Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, am 26. März ins Prinz-Carl-Palais in München eingeladen. Anlässlich des 80. Jahrestages von Flucht und Vertreibung der Deutschen während und nach dem Zweiten Weltkrieg sei es ihr ein Anliegen, so Loibl in der Einladung, die Erinnerung an dieses Ereignis in einem großen Fachforum Revue passieren und von renommierten Wissenschaftlern und politisch Verantwortlichen historisch und gesellschaftlich einordnen zu lassen. Fünf Historikerinnen und Historiker legten in Fachvorträgen und einem Zeitzeugengespräch die wissenschaftliche Basis, während drei bayerische Politiker in einer Podiumsdiskussion über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Vertriebenenpolitik Auskunft gaben. Schirmherr der Veranstaltung war Eric Beißwenger, MdL, Bayerischer Staatsminister für Europaangelegenheiten und Internationales. mehr...

1. September 2024

Jugend

Siebenbürgisch-Sächsische Jugend beim Sachsentreffen in Hermannstadt

Vom 2. bis zum 4. August fand in Hermannstadt das Große Sachsentreffen zum zweiten Mal statt, diesmal unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“. Das Ereignis lockte zahlreiche Teilnehmer und Besucher aus aller Welt an, um die Kultur und Traditionen der Siebenbürger Sachsen zu feiern. Die Jugendorganisationen aus Deutschland, die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und der Deutsche Jugendverein Siebenbürgen (DJVS) aus Rumänien gestalteten dieses Wochenende maßgeblich mit. mehr...

1. Dezember 2023

Kulturspiegel

Bücher zu Siebenbürgen, Rumänien, Südosteuropa

Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen. Die Bücher aus dem Honterus Verlag/der Honterus-Druckerei sind Gratisexemplare, die vom Departement für Interethnische Beziehungen der Regierung Rumäniens über das Deutsche Forum gefördert wurden. mehr...

7. Oktober 2023

Verbandspolitik

BVFG-Änderung kommt endlich voran: wichtige BdV-Forderungen enthalten

In erster Lesung wurde am 28. September 2023 die lange angekündigte Änderung des Bundesvertriebenengesetzes (BVFG) im Bereich der Spätaussiedleraufnahme im Deutschen Bundestag debattiert und an die zuständigen Ausschüsse überwiesen. „Unser Drängen hatte Erfolg, die BVFG-Änderung kommt endlich voran“, kommentiert der Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV), Dr. Bernd Fabritius, diesen Schritt. mehr...

15. April 2019

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-sächsisches Chortreffen in NRW

„Zuvor so lasst uns grüßen von Herzen, was von Herzen singt. Ein Band soll uns umschließen …!“ Einfühlsam begrüßten 126 Sängerinnen und Sänger mit einem Lied von Werner Gneist die vielen Gäste, die ins Kulturhaus Drabenderhöhe gekommen waren. Sie erlebten ein eindrucksvolles Treffen von fünf siebenbürgisch-sächsischen Chören aus Nordrhein-Westfalen, die in ihren Trachten ein harmonisches Bild boten. Für Dirigentin Regine Melzer gab es auf der Bühne keinen Platz, sie stand auf einer Empore davor, um den Taktstock zu schwingen. mehr...

6. September 2015

Jugend

500 Euro für Schloss Horneck gespendet

500 Euro für Schloss Horneck hat die Jugendtanzgruppe München gespendet. Dieses Zeichen setzten die siebenbürgischen Jugendlichen bei einem Action-Wochenende am 28. August in Österreich. Sie hoffen, damit zum Erhalt der zentralen siebenbürgischen Kultureinrichtungen in Deutschland beitragen zu können, und würden es begrüßen, wenn weitere Tanz- und Kulturgruppen diesem Beispiel folgen würden. mehr...

17. Dezember 2013

Aus den Kreisgruppen

35-jähriges Jubiläum der Siebenbürgischen Tanzgruppe Augsburg

Die Siebenbürgische Tanzgruppe Augsburg feierte am 30. November ihr 35-jähriges Jubiläum in der Paartalhalle in Kissing. An dem Fest nahmen viele Gründungsmitglieder, ehemals Aktive, deren Partner sowie als Ehrengäste Gottfried Schwarz, Vorsitzender der Kreisgruppe Augsburg, Ingrid Hermann, stellvertretende Bundesjugendleiterin der SJD, sowie der Oberbürgermeister der Stadt Augsburg, Dr. Kurt Gribl, mit Lebensgefährtin teil. mehr...

6. September 2013

Jugend

50. Europeade in Gotha

Die erste Europeade fand 1964 in Antwerpen (Belgien) statt. Seitdem treffen sich jedes Jahr im Sommer Musiker, Tänzer, Folklore- und Trachtengruppen in wechselnden Städten Europas, von Dänemark bis Italien, von Portugal bis Litauen, um ihre Kultur und ihre Trachten zu präsentieren und sich gegenseitig kennen zu lernen. Es entsteht dabei ein buntes, vielfältiges, lebendiges Bild Europas. In diesem Jahr feierte die Europeade vom 17. bis 21. Juli ihr 50. Jubiläum im thüringischen Gotha mit 5000 Teilnehmern, darunter eine gemischte Siebenbürgische Tanzgruppe aus Geretsried, Ingolstadt, München und Augsburg mit zwölf Tanzpaaren und einer zehnköpfigen Kapelle. mehr...

17. Juli 2010

Jugend

„Der Sprache auf der Spur“: SJD Bayern erkundete Luxemburg

Am 3. Juni startete der Bus zu der viertägigen Luxemburgfahrt und sammelte an den Treffpunk­ten Reiselustige aus Geretsried, Nürnberg, München, Fürstenfeldbruck und Augsburg ein. Die Fahrt war ein Dankeschön der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Bayern, an ihre Mitglieder. Finanziert wurde sie aus dem Überschuss der Frühlings­bälle 2009 und 2010, der auch eine Spende an die Stiftung Gundelsheim ermöglicht hatte. mehr...

15. April 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Radio Neumarkt fängt das deutsche Leben in Siebenbürgen ein

Der Redaktionsraum ist klein und vollgestellt mit Computern, Stereoanlage, Fernseher und dem CD-Archiv mit deutscher Musik. Es ist Mittwochnachmittag, und die vier Redakteurinnen und Redakteure der deutschen Sendung stecken ihre Köpfe zusammen und diskutieren über die anstehenden Termine und Entwicklungen in Siebenbürgen. Das kann nur heißen, es ist Redak­tionssitzung bei der deutschen Redaktion von Radio Neumarkt. mehr...