Ergebnisse zum Suchbegriff „Kinder Rumaenien“

Artikel

Ergebnisse 131-140 von 1210 [weiter]

6. August 2023

Kulturspiegel

Zwangsumsiedlungen: Theaterstück über Landler wird in Österreich aufgeführt

Am 10. August um 20.00 Uhr feiert das Stück „Protestanten. Vertreibung aus der Heimath“ von Thomas Perle die Uraufführung im Griessner Stadl, dem Kulturzentrum in Stadl an der Mur, Österreich. Mit diesem Auftragsstück geht der in Rumänien geborene Autor in Resonanz mit einem dunklen Kapitel aus der Geschichte. mehr...

6. August 2023

Verschiedenes

Leserecho: Teutsch-Haus in Hermannstadt leistet wertvolle Dienste

Leserzuschrift zum „Aufruf zur Förderung der Arbeit des Teutsch-Hauses in Hermannstadt“ in Folge 4 vom 13. März 2023, Seite 2 (vgl. auch SbZ Online vom 19. März 2023) mehr...

3. August 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Haferlandwoche beginnt heute unter der Schirmherrschaft von Prinz und Prinzessin Alexander von und zu Liechtenstein

Die elfte Kulturwoche Haferland, das größte der sächsischen Kultur und Tradition gewidmeten Festivals in Siebenbürgen, findet vom 3. bis 6. August unter der hohen Schirmherrschaft Ihrer Durchlaucht Prinz und Prinzessin Alexander von und zu Liechtenstein, Mitglieder des Fürstenhauses von Liechtenstein, statt. Das Thema der diesjährigen Ausgabe ist die Nachhaltigkeit in der Kulturlandschaft des Haferlandes. Zu den besonderen Ereignissen gehört die Wiedereinweihung der evangelischen Kirche von Reps, eines der ältesten Gotteshäuser der sächsischen Gemeinschaft in Rumänien. Außerdem können die Besucher sächsische Musik und Orgelkonzerte, Führungen, traditionelle Handwerks-Workshops für Kinder und Erwachsene, traditionelle sächsische Bälle, Besuche auf lokalen Bauernhöfen und traditionellen Höfen, Verkostungen von Bio-Lebensmitteln und vieles mehr genießen. mehr...

28. Juli 2023

Kulturspiegel

Früheste Kindheit literarisch verarbeitet: Eginald Schlattners neuer Roman „Brunnentore“

„Im äußersten Winkel des Obstgartens lag ein Wasserloch, das nie austrocknete, dessen Gewässer nie überflossen. Der Großvater nannte es ,blinden Brunnen‘, der Vater ,Tümpel‘, die Mutter mit leisem Zungenschlag ,Weiher‘. Für uns Buben war es das Brunnentor in rätselhafte Gründe. Mein kleiner Bruder hatte den Namen ausgebrütet.“ In seinem neuen Roman „Brunnentore“ (2023) greift Eginald Schlattner die Zeit seiner frühesten Kindheit auf, als die Familie von Mitte der 1930er Jahre bis zum Wiener Schiedsspruch 1940 in Szentkeresztbánya (Karlshütte) im Szeklerland lebte. Damit schließt der Autor die Reihe seiner autofiktionalen Romane, die sein gesamtes Leben umfassen und darüber hinaus ein Panorama des Lebens der deutschen Bevölkerung im Rumänien des 20. Jahrhunderts bieten. mehr...

27. Juli 2023

Verschiedenes

Leserecho: Über die rechtliche Lage der Deutschen in Siebenbürgen

Leserbrief zum Artikel „Wohin geht unsere Gemeinschaft, Initiative zum Erhalt der Identität der Siebenbürger Sachsen / Aufruf zur Diskussion und zum Mitmachen“ von Rainer Lehni in Folge 8 vom 22. Mai 2023, Seite 1 f. Als gewesener Kurator und gewesener Bürgermeister, als aktiver Landwirt, als Mann, der ein Erbe von 250.000 Euro für seine Kirchengemeinde in Rode von einem Nachlassgericht in Deutschland erfolgreich erlangen konnte, als studierter Jurist und Praktiker, der die Gesetzeslage für Immobilien in Rumänien kennt, geht Adolf Hedrich aus Rode im Folgenden auf die rechtliche Lage unserer Deutschen in Rumänien ein. mehr...

20. Juli 2023

Rumänien und Siebenbürgen

„Wichtiger Beitrag zur Völkerverständigung“: Deutsch-Rumänische Regierungskommission tagte in Temeswar

Am 15. Juni fand in Temeswar – der Kulturhauptstadt Europas 2023 – die 26. Sitzung der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission für die Angelegenheiten der deutschen Minderheit in Rumänien statt. Im Jahr 2023 fördert die Bundesregierung die deutsche Minderheit in Rumänien mit insgesamt 5,4 Millionen Euro aus Mitteln des Bundesministeriums des Innern und für Heimat sowie des Auswärtigen Amtes. Hinzu kommen mehrjährige Förderprojekte der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. mehr...

15. Juli 2023

Verbandspolitik

Sitzung der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission in Temeswar

Am 15. Juni fand in Temeswar – der Kulturhauptstadt Europas 2023 – die 26. Sitzung der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission für die Angelegenheiten der deutschen Minderheit in Rumänien statt. Im Jahr 2023 fördert die Bundesregierung die deutsche Minderheit in Rumänien mit insgesamt 5,4 Millionen Euro aus Mitteln des Bundesministeriums des Innern und für Heimat sowie des Auswärtigen Amtes. Hinzu kommen mehrjährige Förderprojekte der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. mehr...

10. Juli 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Programm der Kulturwoche Haferland

Die elfte Ausgabe der Kulturwoche Haferland findet vom 3. bis 6. August 2023 in zehn Ortschaften im Kreis Kronstadt statt. Das Fest steht unter dem Motto „Nachhaltigkeit in der Kulturlandschaft des Haferlandes“. Den Besuchern werden sächsische Musik, Orgelkonzerte, Ausstellungen, Vorträge, Volkstanzdarbietungen, traditionelle Handwerks-Workshops, sächsische Bälle, Besuche auf Bauernhöfen, Verkostungen von Bioprodukten, geführte Themenwanderungen und vieles mehr geboten. Am 4. August wird die evangelische Kirche Reps in einem restaurierten architektonischen Ensemble wieder eingeweiht. Die Hauptveranstaltung am 6. August in Deutsch-Kreuz wird von der M & V Schmidt Stiftung ausgerichtet. Zu dem folgenden Programm sind alle Gäste von nah und fern herzlich eingeladen. mehr...

27. Juni 2023

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgische Kinderuni 2023 in Kempten

Mit großer Begeisterung nahmen im Mai 2023 auf dem Zeltplatz in Rotkreuz elf Kinder am Programm der Siebenbürgischen Kinderuni teil. Eine Kinderuni … Was ist das? mehr...

12. Juni 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Kulturwoche Haferland vom 3.-6. August: Kulturgruppen aus Bayern gestalten das Fest mit

Die elfte Ausgabe der Kulturwoche Haferland, des größten Festivals für sächsische Kultur und Traditionen in Siebenbürgen, findet vom 3. bis 6. August in zehn Ortschaften im Kreis Kronstadt statt: Arkeden, Keisd, Hamruden, Reps, Deutsch-Kreuz, Radeln, Meschendorf, Klosdorf, Bodendorf und Deutsch-Weißkirch. Das Fest steht unter dem Motto „Nachhaltigkeit in der Kulturlandschaft des Haferlandes“. mehr...