Ergebnisse zum Suchbegriff „Kinder Rumaenien“
Artikel
Ergebnisse 141-150 von 1210 [weiter]
SJD gestaltete den Heimattag erfolgreich mit
Am Pfingstwochenende öffnete der Heimattag der Siebenbürger Sachsen wieder seine Pforten und wurde so neuerlich zum Hotspot der siebenbürgischen Kultur. Auch dieses Jahr fanden sich wieder Tausende von Heimatverbundenen und Gästen ein, um die Tradition zu pflegen. Zwischen Tradition, Kultur und Party stellte der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. unter anderem in Zusammenarbeit mit uns, der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), ein Programm auf die Beine, auf das wir alle stolz zurückblicken können. Falls ihr nicht dabei sein konntet oder einfach noch einmal den Heimattag Revue passieren lassen wollt, haben wir hier die wichtigsten Infos zu den Veranstaltungen der SJD zusammengefasst. Viel Spaß beim Lesen. mehr...
Liebeserklärung des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder an die Siebenbürger Sachsen
Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat die Siebenbürger Sachsen für ihre Aufbauarbeit und Lebensart als große Bereicherung für den Freistaat Bayern gewürdigt. In seiner Festrede zur Eröffnung des 73. Heimattages am 27. Mai in Dinkelsbühl lobte der CSU-Vorsitzende ihren Fleiß, ihren Optimismus, ihre Herzlichkeit, ihren Familiensinn und vieles mehr. Ebenso wie die anderen Heimatvertriebenen und Aussiedler hätten sie auf revanchistische Gefühle verzichtet und als großartige Brückenbauer als „Erste den Friedensnobelpreis“ verdient, betonte der Ministerpräsident. Neben der Liebeserklärung, die er den Siebenbürger Sachsen machte, zeigte er sich offen für neue Ideen zum Ausbau des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen, das seit drei Jahren aus Mitteln des bayerischen Freistaates sehr gut funktioniert. Zudem forderte der Ministerpräsident gerechte Renten für sie ein und sicherte ihnen „ein offenes Ohr und eine offene Tür“ zu. Bundesvorsitzender Rainer Lehni dankte Markus Söder für die „segensreiche“ Kulturförderung durch den Freistaat Bayern und überreichte ihm eine Dankurkunde für seine 29-jährige Mitgliedschaft im Verband der Siebenbürger Sachsen, eine in der landsmannschaftlichen Geschichte einmalige Auszeichnung für einen bayerischen Ministerpräsidenten. Markus Söders Festrede wird im Folgenden leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...
Bundesvorsitzender Rainer Lehni: „Miteinander schafft Heimat“
Der 73. Heimattag der Siebenbürger Sachsen, der vom 26. bis 29. Mai in Dinkelsbühl stattfand, hat unter dem Motto „Miteinander schafft Heimat“ ein starkes Zeichen des Zusammenhalts gesetzt. Rund 25 000 Besucher feierten laut Schätzungen der Dinkelsbühler Polizei gemeinsam das Pfingstfest in der mittelfränkischen Altstadt. 2 700 Trachtenträger nahmen am Festumzug teil. „Durch unser generationenübergreifendes Wirken, durch die vielen Aktivitäten zum Erhalt unserer Kultur, unserer Werte und unserer Traditionen aus der Heimat sind wir auf dem besten Weg, dem Motto des Heimattags gerecht zu werden“, freute sich der Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., in seiner Festrede am 28. Mai. Er dankte Bund, Ländern und Kommunen dafür, „dass sie den Siebenbürger Sachsen die Beheimatung an ihren neuen Wohnorten ermöglicht haben“. Lehni kritisierte gleichsam die Bundesregierung für den Härtefallfonds, der fast alle Siebenbürger Sachsen ausschließe, und forderte die Beseitigung der Rentenungerechtigkeit, da vielen trotz lebenslanger Arbeit die Altersarmut drohe. Die Festrede des Bundesvorsitzenden vor der Schranne wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...
Orientierungslauf im Aufwind
Strahlende Gesichter hatten die Teilnehmer des IV. Orientierungslauf-Cups der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) trotz der geistigen und physischen Anstrengung nach ihrem Lauf. Für die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen setzte Reinhold Kraus, der Organisator des Wettbewerbs, 40 Posten in den Wald, die vier verschiedene Bahnen des Orientierungslaufs (OL) bildeten. Je nach Können, Alter und Geschlecht betrugen sie eine Länge von 2,8 bis zu sechs Kilometern. Die Jagd nach den Posten im Wadlhausergräben Wald, in der Nähe des Starnberger Sees, fand am 15. April, einem Samstag, statt und war der sportliche Höhepunkt der 17 Beteiligten. mehr...
Als Joana Maria Gorvin noch Gerda Glückselig war
Was unsere Theaterikone mit dem aufstrebenden rumänischen Bürgertum in Hermannstadt verbindet und warum bereits ihr 105. bald fällig ist. mehr...
Deutschland fördert auch 2023 deutschsprachige Lehrkräfte
Bukarest – Die Bundesrepublik Deutschland unterstützt über die Deutsche Botschaft in Bukarest auch in diesem Jahr das Projekt „Förderung von Lehrkräften im deutschsprachigen Schulwesen Rumäniens“ mit insgesamt 900 000 Euro. Mit dieser Förderung soll Deutsch auf muttersprachlichem Niveau an staatlichen Schulen und Bildungseinrichtungen in Rumänien gefördert und der Mangel an qualifizierten Lehrkräften verringert werden. mehr...
Nachruf auf Werner Philippi, der das Siebenbürgerheim Rimsting jahrzehntelang geprägt hat
Am Samstag, den 6. Mai 2023, hat uns Werner Philippi, einer unserer wertvollsten Freunde und Kollegen im geschäftsführenden Vorstand des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V., zu unserem tiefen Bedauern für immer verlassen.
mehr...
Kreisgruppe München: Nachruf auf Hans Zultner, Mitbegründer und Ehrenvorsitzender der Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen Lohhof e.V.
Hans Zultner, Gallionsfigur der Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen Lohhof, wurde am 30. März im Kreise einer großen Trauergemeinde in Unterschleißheim beerdigt. Die Nachbarschaft hat nun auch ihren zweiten Gründungsvater verloren. Dennoch bleibt sein Erbe, seine Handschrift überall in der siebenbürgischen Nachbarschaft sicht- und spürbar. mehr...
Interview mit Renate Preiss: Sieben Fragen zum Siebzigsten der Kreisgruppe Reutlingen – Metzingen – Tübingen
Die Siebenbürger Sachsen Reutlingen – Metzingen – Tübingen gibt es nun schon seit 70 Jahren – am 29. April feierten wir das Jubiläum in Reutlingen-Sondelfingen (ein ausführlicher Bericht folgt in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 8 vom 22. Mai 2023). Renate Preiss ist seit vielen Jahren dabei. Heute wollen wir gemeinsam einen kleinen Rückblick wagen. mehr...
Leschkircher trauern um Alt-Vorsitzenden Walter Eckardt
Die HOG Leschkirch trauert um ihren Alt-Vorsitzenden Walter Eckardt, der am 3. Januar 2023 in Bayreuth verstorben ist.
mehr...