Ergebnisse zum Suchbegriff „Kirche Huetplatz“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 62 [weiter]

13. Oktober 2007

Österreich

Trauner folgen dem Lockruf zum 17. Sachsentreffen

Der Lockruf des 17. Sachsentreffens, das am 15. September in Hermannstadt, Kulturhauptstadt Europas 2007, abgehalten wurde, erklang bis nach Traun (Oberösterreich) und wurde dort von den „Lustigen Adjuvanten“ und der Siebenbürger Jugend vernommen, die sich zum dritten Mal in Folge gemeinsam auf den Weg machten. mehr...

26. September 2007

Verbandspolitik

17. Sachsentreffen: "Das Erbe selbstbewusst in die Zukunft tragen"

„Erbe und Zukunft“ – unter diesem Motto stand das 17. Sachsentreffen, das am 15. September erstmalig in Hermannstadt stattfand. Rund 2 500 Gäste strömten an dem sonnigen Samstag in die Europäische Kulturhauptstadt, darunter 700 aktive Teilnehmer. Eröffnet mit einem Festgottesdienst, gefolgt von Trachtenumzug, Konzert und Ausstellungen, Vortrag und Festrede sowie der Verleihung der Honterusmedaille bot das Begegnungsfest ein vielfältiges Programm. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war vertreten durch den Bundesvorsitzenden Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr und den Vorsitzenden der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Harald Janesch, die mit einer Delegation des Patenlandes Nordrhein-Westfalen angereist waren, durch den Vorsitzenden des Landesverbandes Bayern, Dr. Bernd Fabritius, sowie die Blaskapelle und die Erwachsenentanzgruppe der Kreisgruppe Landshut (Berichte folgen in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 26. und 27. September 2007). mehr...

17. Juli 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Gästehäuser in Siebenbürgen

Viele Gästehäuser wurden in den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet. Die Unterkunftsmöglichkeiten waren ursprünglich vorwiegend als Absteige für ausgewanderte Landsleute gedacht und haben sich inzwischen als Geheimtipp für den Fremdenverkehr insgesamt etabliert. Der Mediascher KirchenBurgenSchutzVerein (KBSV) plant unter der Leitung von Bezirksdechant Reinhart Guib eine neue Auflage der Broschüre „Gästehäuser in Siebenbürgen und Wanderwege zwischen Kirchenburgen“, die im Frühjahr 2008 erscheinen soll. Weitere Informationen beim Bezirkskonsistorium Mediasch unter der Rufnummer (00 40-2 69) 84 34 83. Hier die aktualisierte Gästehäuserliste in alphabetischer Reihenfolge (Stand: Juli 2007). mehr...

12. Juli 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Das Programm der "Sächsischen Kulturwoche" in Hermannstadt

Stetig steigt der Strom in- und ausländischer Mitwirkender wie Besucher in die Europäische Kulturhauptstadt 2007 und zu den Veranstaltungen in Hermannstadt. Dazu steuern die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und das Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen gemeinsam mit weiteren Einrichtungen eine „Sächsische Kulturwoche“ bei. Die in Zusammenarbeit mit weiteren Organisationen durchgeführte „Siebenbürgisch-sächsischen Kulturwoche“ wird vom Departement für interethnische Beziehungen der Regierung von Rumänien und dem Haus des Deutschen Ostens gefördert und hat den BMW-Unternehmer Michael Schmidt als Sponsor sowie Radio Neumarkt als Medienpartner. mehr...

26. März 2006

Kulturspiegel

Trude Schullerus prägte die siebenbürgische Kunstszene

Ende vorigen Jahres hat der "hora"-Verlag in Hermannstadt in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. sein erstes Kunstbuch, die Monographie der Künstlerin Trude Schullerus, herausgebracht. Das lang erwartete Werk wurde am 17. Februar dieses Jahres im Begegnungs- und Kulturzentrum "Friedrich Teutsch" der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien vorgestellt. mehr...

23. November 2005

Ältere Artikel

Geschichte der Pädagogischen Schule im Ursulinenkloster von Hermannstadt

Schon im 13. Jahrhundert besaß der katholische Bettelorden der Dominikanermönche ein Kloster vor der Stadtmauer von Hermannstadt, im Bereich des heutigen Bahnhofs. Durch die Mongolenstürme zerstört, wurde es 1246 wieder aufgebaut. Dieses alte Kloster bildete mit seinen zwei Türmen und Ringmauern einen befestigten Platz, den der Stadtrat nach den verheerenden Türkeneinfällen seit dem Jahre 1432 nicht den Feinden als Stützpunkt bei der Belagerung überlassen wollte. Daher wurde das Dominikaner-Kloster abgerissen. mehr...

27. August 2005

Ältere Artikel

Archäologische Grabungen in Hermannstadt

Sie ist immer in Eile, läuft aus der Reispergasse zum Huetplatz und zurück, telefoniert mit Stadtbeamten und wird diesen Rhythmus bis September 2005 durchhalten müssen: Dr. Daniela Marcu Istrate ist Archäologin, und ihr Team hat den Zuschlag für die archäologischen Grabungen in Hermannstadt erhalten. Hermannstadt soll sich 2007 - zusammen mit Luxemburg - als Europäische Kulturhauptstadt präsentieren. mehr...

30. Juli 2005

Ältere Artikel

Gästehäuser in Hermannstadt

In Ergänzung zu der sehr oft genutzten Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen von www.siebenbuerger.de reicht Stadtpfarrer Kilian Dörr einen aktualisierten Zusatz zur Kirchengemeinde Hermannstadt nach. Für Besucher Hermannstadts bietet die Kirchengemeinde zwei verschiedene Quartiere an. Beide sind zentral gelegen, sozusagen zwischen der Evangelischen Stadtpfarrkirche und der Lügenbrücke. mehr...

1. September 2003

Ältere Artikel

6. Begegnung auf dem Huetplatz

Die Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH) beabsichtigt, im kommenden Jahr eine weitere Begegnung auf dem Huetplatz gemeinsam mit dem Demokratischen Forum der Deutschen aus Hermannstadt (DFDH) zu organisieren.Es ist dies die 6. Begegnung dieser Art, als Begegnung mit den in der alten Heimat verbliebenen Hermannstädtern. Vorgesehener Termin ist die Zeitspanne zwischen dem 26. Mai und dem 4. Juni 2004 (neun Nächte). mehr...

5. Juni 2002

Ältere Artikel

Fünfte Begegnung am Huetplatz

Zwischen dem 17. und 19. Mai fand die 5. Begegnung am Huetplatz statt, ein sich in zweijährigem Turnus wiederholendes Treffen der Hermannstädter von hüben und drüben. Die eigentliche Reise nach Hermannstadt erstreckte sich vom 15. bis 24. Mai und fand bei allen Reiseteilnehmern großen Anklang, zumal auch das Wetter mitspielte. mehr...