Ergebnisse zum Suchbegriff „Kirche“

Artikel

Ergebnisse 4271-4280 von 4728 [weiter]

22. Juli 2004

Ältere Artikel

Gelungenes Roder Treffen

Der Einladung zum Roder Treffen am 12. und 13. Juni waren etwa 350 Gäste in die „Mainfrankensäle“ Veitshöchheim bei Würzburg gefolgt. Auch aus Österreich und selbst aus den USA waren einige Gäste angereist. mehr...

21. Juli 2004

Ältere Artikel

Gedenkfeier in Arkeden

Am 13. Juni 2004 wurde in Arkeden eine Gedenktafel zu Ehren der Opfer des Zweiten Weltkrieges eingeweiht. Die Initiative zu der Gedenktafel ging von der Generation aus, die den Krieg und die Zeiten der anschließenden Deportation selbst miterlebt hat. Mit der Tafel soll allen Arkedern gedacht werden, die in den vierziger Jahren als Soldaten an der Front gefallen, beim Angriff auf Arkeden getötet oder in russischen Arbeitslagern bzw. kurz danach an den Folgen der Deportation verstorben sind. mehr...

20. Juli 2004

Ältere Artikel

Hoffen und Bangen in Gundelsheim

Das Siebenbürgen-Institut zieht Bilanz nach hundert Tagen: Die Hilferufe zum Erhalt des Siebenbürgen-Instituts, die Ende März in der Siebenbürgischen Zeitung und den Mitteilungen des Siebenbürgen-Instituts veröffentlicht wurden, sind nicht auf taube Ohren gestoßen. Zahlreiche Aktivitäten zur Abwendung dieser kultur- und wissenschaftspolitischen Katastrophe kamen zustande. Dennoch bleibt die Zukunft ungewiss, mehreren Mitarbeitern wurde gekündigt. mehr...

18. Juli 2004

Ältere Artikel

Jurnalul National: "Unsere Deutschen - ein Volk, das uns fehlt" (II)

Eine umfangreiche Dokumentation widmet die Tageszeitung Jurnalul National vom 26. April 2004 der deutschen Minderheit in Rumänien (die Siebenbürgische Zeitung berichtete). Unter dem Titel "Unsere Deutschen- ein Volk, das uns fehlt" werden die kulturellen Leistungen und die derzeitige Lage der Siebenbürger Sachsen, Banater Schwaben, Buchenlanddeutschen u.a. beleuchtet. Mehrere Artikel werden in einer Übersetzung von Klaus Danielis in der gestrigen Siebenbürgischen Zeitung Online und im Folgenden auszugsweise vorgestellt. mehr...

17. Juli 2004

Ältere Artikel

Beachtliches "Pisa"-Ergebnis für ländliche Schulen

Reflektionen zur deutschen Schulgeschichte Siebenbürgens nach einem 50-jährigen Klassentreffen in Mediasch. Dass es in diesem Jahr so zahlreiche 50-jährige Klassentreffen mit siebenbürgisch-sächsischer Beteiligung gibt, hat, außer den traditionell-nostalgischen Aspekten, auch einen besonderen Grund: 1954 war nämlich das Jahr, als die ersten Absolventen der 1948 reformierten und an das Leistungsniveau der Untergymnasien angeglichenen deutschen Volksschulen von überall auf die "höheren" Schulen strömten. mehr...

17. Juli 2004

Ältere Artikel

Jurnalul National: "Unsere Deutschen - ein Volk, das uns fehlt" (I)

Eine umfangreiche Dokumentation widmet die Tageszeitung Jurnalul National vom 26. April 2004 der deutschen Minderheit in Rumänien (die Siebenbürgische Zeitung berichtete). Unter dem Titel "Unsere Deutschen- ein Volk, das uns fehlt" beleuchten bekannte Historiker und Publizisten das Schicksal und die maßgeblichen kulturellen Leistungen der deutschen Bevölkerung. Mehrere Artikel werden in einer Übersetzung von Klaus Danielis im Folgenden und in der morgigen Siebenbürgischen Zeitung Online auszugsweise vorgestellt. mehr...

14. Juli 2004

Rumänien und Siebenbürgen

Rosenau: Alpinisten steigen ab

Ein schwieriges Unterfangen ist derzeit auf der Bauernburg in Rosenau bei Kronstadt im Gange. Alpinisten wurden beauftragt, den 146 Meter tiefen Brunnen der Anlage zu säubern und teilweise auch Reparaturen daran vorzunehmen. mehr...

8. Juli 2004

Ältere Artikel

Orgelkonzerte in Kronstadt

Die Reihe der wöchentlichen Orgelkonzerte, die in der Sommersaison in der Schwarzen Kirche in Kronstadt stattfinden, wurde Mitte Juni eingeleitet. mehr...

5. Juli 2004

Ältere Artikel

Harald Zimmermann: Schätze der Siebenbürger Sachsen

"Wer sind die Siebenbürger Sachsen? " lautete - wie in dieser Zeitung berichtet - der Titel einer zweiwöchigen Siebenbürgen-Ausstellung im Rathaus der Stadt Nürtingen. Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann hielt am 12. März 2004 den Einführungsvortrag, der im Folgenden abgedruckt wird. Beim virtuellen Gang durch die Ausstellung und gleichzeitig durch die siebenbürgisch-sächsische Geschichte erläutert der Tübinger Historiker, weshalb sich seine Landsleute eigentlich gar nicht vorstellen müssten. mehr...

1. Juli 2004

Ältere Artikel

Jaader unterwegs im Nösnerland

Warum begeben sich – diesmal – Nordsiebenbürger auf eine zehntägige Reise nach Hause, nach Jaad, nach Bistritz, ins Nösnerland? Weil Anfang Juni die Natur so einladend ist? Oder weil die Gastfreundschaft unserer rumänischen Nachfolger in unseren siebenbürgischen Heimatorten sprichwörtlich ist? mehr...