Ergebnisse zum Suchbegriff „Kirchenburgen Retten“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 56 [weiter]

24. September 2021

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgischer Film in Düsseldorf: "Neues Leben in alten Mauern"

Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. lädt zu einem Filmabend für Mittwoch, den 29. September, 19.00 Uhr, ins Gerhart-Hauptmann-Haus, Bismarckstraße 90, in Düsseldorf ein. Gezeigt wird der 2020 gedrehte Dokumentarfilm „Neues Leben in alten Mauern“ von Florin Besoiu. mehr...

20. September 2021

Kulturspiegel

TV-Tipp: Beherzter Einsatz für die Rettung siebenbürgischer Denkmäler

Unter dem Titel „Re: Ambulanz für Denkmäler, Ruinen-Retter in Siebenbürgen“ zeigt der Fernsehsender arte am Mittwoch, den 22. September, von 19.40 bis 20.15 Uhr, und Donnerstag, den 23. September, von 12.15 bis 12.50 Uhr, einen aktuellen, 35 Minuten langen Dokumentarfilm über die Rettung siebenbürgischen Kirchenburgen. Eine auf 15 Minuten gekürzte Fassung des gleichen Filmes wird am Samstag, dem 25. September, 18.00 Uhr, im Mitteldeutschen Rundfunk (mdr) unter dem Titel „Heute im Osten – Reportage. Die Ruinen-Retter - Einsatz in Siebenbürgen“ ausgestrahlt. mehr...

4. August 2021

Verschiedenes

Leserecho: Sind die Kirchenburgen noch zu retten?

Zum Bericht „Gemeinsam Hand anlegen – aber richtig!“ von Nina May, Folge 11 vom 5. Juli 2021, Seite 4 (veröffentlicht auch in der SbZ Online unter dem Titel "Kirchenburgengespräch: Die essenzielle Rolle der HOGs und freiwilligen Helfer beim Erhalt der siebenbürgischen Kirchenburgenlandschaft"). mehr...

1. August 2021

Interviews und Porträts

"Die Sorgen der deutschen Minderheit waren auch meine": Interview mit Hans Erich Tischler, erster deutscher Konsul in Hermannstadt mit siebenbürgisch-sächsischen Wurzeln

Hans Erich Tischler leitete als erster Diplomat mit siebenbürgisch-sächsischen Wurzeln von August 2017 bis Juli 2021 das Konsulat der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt. Für den 1959 in Bad Godesberg geborenen Diplomaten war es die neunte Auslandsstation nach Innsbruck, Moskau, Seoul, Kairo, Saratow, Neapel, Baku und Pristina (Kosovo), zwischendurch war er im Auswärtigen Amt in Bonn und im Bundesinnenministerium tätig. Nach elfjährigem Auslandaufenthalt auf den Posten in Baku, Kosovo und Hermannstadt kehrt er nun wieder nach Deutschland zurück. SbZ-Chefredakteur Siegbert Bruss führte folgendes Interview mit Konsul Hans Erich Tischler über die wichtigsten Ereignisse seiner Amtszeit in Siebenbürgen. mehr...

24. Juli 2021

Kulturspiegel

Dokumentarfilm von Florin Besoiu im Bundesplatz-Kino in Berlin

Der Dokumentarfilm „Neues Leben in alten Mauern“ von Florin Besoiu wird am Samstag, den 24. Juli, um 15.30 Uhr im Bundesplatz-Kino, Bundesplatz 14 in Berlin gezeigt. Der Eintritt beträgt 6 Euro. mehr...

2. Juli 2021

Kulturspiegel

Kirchenburgengespräch: Die essenzielle Rolle der HOGs und freiwilligen Helfer beim Erhalt der siebenbürgischen Kirchenburgenlandschaft

Die einzigartige Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgens liegt vielen Menschen am Herzen: den wenigen hiergebliebenen Siebenbürger Sachsen, die vielen, die mit einem Rucksack voller Erinnerungen an die alte Heimat ausgewandert sind, aber auch den zugezogenen Ausländern, die sich auf der Suche nach einem anderen Leben fasziniert in den beschaulichen Dörfern Siebenbürgens niedergelassen haben. So manches Grüppchen schließt sich da zusammen, fest entschlossen, die verfallende Kirchenburg im Dorf zu retten. So manche lokale NGO trommelt Handwerker zusammen, stützt eingebrochene Dächer, leistet Nothilfe, um Schlimmeres zu verhindern. Doch formell zuständig sind die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien (EKR) bzw. der jeweilige Bezirksdechant und das rumänische Denkmalschutzamt, das dieses Kulturerbe in verschiedene Schutzkategorien einteilt, entsprechend gibt es Vorschriften für die Restauration. Einfach mit einem Schubkarren Mörtel losziehen und den Riss in der Ringmauer reparieren? Bei allem Idealismus – das geht gar nicht! mehr...

17. Oktober 2019

HOG-Nachrichten

Gemeinschaft, Kirche und Kultur – Bestandsaufnahme und Planung: HOG-Tagung in Bad Kissingen

Die HOG-Fachtagung „Chancen, Risiken und Potentiale der HOGs im sozialen, kirchlichen und kulturellen Bereich“, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, fand vom 27. bis 29. September 2019 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. mehr...

27. März 2019

Kulturspiegel

Filmvorführung und Gespräch in Berlin

Am Samstag, 30. März, 15.30 Uhr, wird im Bundesplatz-Kino, Bundesplatz 14, 10715 Berlin, der Dokumentarfilm „Zuwanderung nach Siebenbürgen. Erfolgsgeschichten“ von Florin Besoiu gezeigt; Eintritt: sechs Euro. mehr...

1. März 2019

Kulturspiegel

Reisen • Retten • Restaurieren

Am Freitag, 8. März, 19.00 Uhr, beginnt in der Rumänischen Botschaft in Berlin, Dorotheenstraße 62-66, 10117 Berlin, ein Abend zum Thema „Reisen • Retten • Restaurieren. Die Bedeutung des Fachtourismus für die Kirchenburgen Siebenbürgens“. mehr...

12. November 2018

HOG-Nachrichten

Fachtagung in Bad Kissingen über materielles Kulturerbe der Siebenbürger Sachsen

Vom 19. bis 21. Oktober fand in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen die Fachtagung zum Thema „Bewahren des materiellen siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes in der Heimatgemeinde – Was können die Heimatortsgemeinschaften beitragen?“ statt, veranstaltet von der Akademie Mitteleuropa in Zusammenarbeit mit dem HOG-Verband und maßgeblich gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. mehr...