Ergebnisse zum Suchbegriff „Kirchenburgen Siebenbuergen“

Artikel

Ergebnisse 801-810 von 1111 [weiter]

14. Dezember 2009

Verbandspolitik

Zweites Internetseminar „Nachbarschaft im Netz“

Am zweiten Adventswochenende, vom 4. bis 6. Dezember 2009, fand in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen das Internetseminar „Nachbarschaft im Netz“ statt. Dazu hatten das Internetreferat des Verbandes und der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften eingeladen.
mehr...

3. Dezember 2009

Kulturspiegel

Nachruf auf David Șerbu

Die Kreisgruppe Aachen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen trauert um unser ältestes Mitglied David Șerbu, dem wir am 28. Oktober 2009 auf dem Jü­dischen Friedhof in Aachen das letzte Geleit gaben. Unser Mitgefühl gilt seiner Witwe Silvia und seiner Familie. mehr...

29. November 2009

Verbandspolitik

In München: Peter Jacobis Fotoausstellung „Stillleben nach dem Exodus“

Die Fotoausstellung „Stillleben nach dem Exodus – Wehrkirchen in Siebenbürgen“ des siebenbürgischen Künstlers Peter Jacobi, Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2003, ist vom 6. Dezember 2009 bis 22. Januar 2010 im Gasteig in München (Rosenheimer Straße 5), täglich von 8.00 bis 22.00 Uhr, zu sehen. Zudem wird ein anspruchsvolles Begleitprogramm geboten. mehr...

13. November 2009

Verbandspolitik

Heimatortsgemeinschaften tagten in Bad Kissingen: Vielseitiger Einsatz zur Kulturpflege

Die 15. Tagung des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. vom 30. Oktober bis 1. November im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen stand im Zeichen enger Kooperationen mit allen für die Heimatortsgemeinschaften wichtigen Partnern sowie breiter Vernetzungswünsche und des Informationsaustausches. Vorsitzender Michael Konnerth und die anderen Vorstandsmitglieder des HOG-Verbandes wurden für vier weitere Jahre im Amt bestätigt. Einen Führungswechsel gab es in zwei der neun Regionalgruppen. mehr...

24. Oktober 2009

Kulturspiegel

Forscher und Pädagoge: Zum Tod von Gustav Servatius

Am 1. Oktober ist Gustav Servatius, ehemals Geographielehrer in Mediasch, in Freiburg im Alter von 87 Jahren verstorben. Geboren wurde Gustav Servatius 1922 in Temeswar, seine Kindheit und Jugend verbrachte er in Mediasch, wo er in der gutbürgerlichen Familie und am Ste­phan-Ludwig-Roth-Gymnasium humanistisch geprägt und gebildet wurde. Nach dem Zweiten Welt­krieg, dessen Ende er als rumänischer Gebirgsjäger erlebte, studierte er Geographie an der Universität Bukarest, als junger Gymnasiallehrer kehrte er nach Mediasch zurück, wo er 35 Jahre wirkte, Generationen von Schülern, Exkursionsteilnehmern und Zuhörern seiner Vorträ­ge das Wissen um ihre einzigartige Heimat der Kirchenburgen und landschaftlichen Vielfalt mitgab, gleichermaßen ihren Blick öffnete für die weite Welt hinter dem Eisernen Vorhang. mehr...

9. Oktober 2009

Kulturspiegel

TV-Tipp: NDR unterwegs in Siebenbürgen

Der „Hanseblick“ des NDR Fernsehens zeigt am Sonntag, dem 11. Oktober, 18.00 bis 18.45 Uhr, die Sendung „Unbekanntes Rumänien. Unterwegs in Transsilvanien“. mehr...

4. Oktober 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Freundeskreis für Kirchenburgen geplant

Hermannstadt – Für die Rettung der zahlreichen sanierungsbedürftigen Kirchenburgen in Siebenbürgen werden ehrenamtliche Helfer gesucht. Die Leitstelle Kirchenburgen möchte zu diesem Zweck einen Fach-Freundeskreis aufbauen. mehr...

15. September 2009

Jugend

Nachlese zum bayerischen Schülerwettbewerb „Europa im Karpatenbogen“

Für die ca. 180 Teilnehmer der Abschlussveranstaltung des bayerischen Schülerwettbewerbs in Dinkelsbühl (27. – 29. Juli 2009), überwiegend Schülerinnen und Schüler aus Bayern, Siebenbürgen, dem Banat und Polen (Oberschlesien), ging es nicht nur um die Preisverleihung an sich. Ein von Robert Leiter und seinem Team hervorragend organisiertes kulturelles Angebot brachte die verschiedenen Gruppen einander näher, so dass erste Kontakte geknüpft wurden. mehr...

12. September 2009

Jugend

Internationales Pfadfindertreffen in Holzmengen

Unter dem Motto „Das sächsische Erbe Siebenbürgens“ fand vom 20. bis 29. Juli ein Inter­na­tio­nales Pfadfindertreffen in der Kirchenburg und dem Jugendbegegnungszentrum in Holz­mengen statt. 200 Pfadfinder aus Rumänien, Frankreich, Belgien und Polen erkundeten die siebenbürgisch-sächsische Kultur und Tradition, ließen das mittelalterliche Leben rund um die Burg wieder aufleben und übten die Kunstfertigkeit verschiedener Handwerker. Das Treffen, zu dem der rumänische Pfadfinderverband (www.scout.ro) eingeladen hatte, wurde großzügig durch die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung in München und die Christian-Habermann-Stif­tung in Bukarest unterstützt. Stiftungsratsvorsitzender Hans-Christian Habermann, ehemaliger Pfadfinder und Baden Powell Fellow, berichtet über das Treffen und weitere Ziele der Ju­gendarbeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung. mehr...

16. August 2009

Kulturspiegel

Deutsches Leben in Mittel- und Osteuropa

Die Migrationsgeschichte der Deutschen wird derzeit im Rahmen der Ausstellung „Die Geru­fenen – Deutsches Leben in Mittel- und Ost­europa“ im Berliner Kronprinzen­palais illustriert. mehr...