Ergebnisse zum Suchbegriff „Klaus“

Artikel

Ergebnisse 531-540 von 2198 [weiter]

15. Januar 2019

Rumänien und Siebenbürgen

EU-Ratspräsidentschaft Rumäniens startet mit gewichtiger Agenda

Bukarest – Am 10. Januar hat Rumänien die Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft mit einem Festakt im Bukarester Athenäum gefeiert. Anwesend waren EU-Kommissionchef Jean-Claude Juncker, Ratspräsident Donald Tusk und EU-Parlamentspräsident Antonio Tajani. Die ermutigenden Festreden – Begeisterung löste vor allem die auf Rumänisch vorgetragene Ansprache von Tusk aus, der darin profunde Kenntnis der rumänischen Kultur demonstrierte – beinhalteten auch versteckte Warnungen. Im Kampf um Rechtsstaat und gegen Korruption gebe es keine Kompromisse, betonte vor allem Juncker. Im Anschluss an die Festlichkeiten waren Treffen des EU-Kommissionschefs mit Staatspräsident Klaus Johannis, Premierministerin Vasilica Viorica Dăncilă und den Kammervorsitzenden Liviu Dragnea und Călin Popescu-Tăriceanu geplant. mehr...

8. Januar 2019

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Günzburg wählt neuen Vorstand

Am 9. Dezember 2018 fanden zusammen mit unserer jährlichen Adventsfeier die Neuwahlen des Gesamtvorstandes der Kreisgruppe Günzburg unter der Leitung von Dr. Andreas Roth, stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes Bayern, statt. mehr...

28. Dezember 2018

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Ortenau: Weihnachtsfeier mit Neuwahlen

„Ich wünsche mir für das neue Jahr mehr Menschlichkeit und Dankbarkeit. Menschlichkeit: Ich wünsche dir, dass du liebst, wo man hasst, dass du verzeihst, wo man beleidigt, dass du verbindest, wo Streit ist, dass du die Wahrheit sagst, wo Irrtum ist, dass du Glauben bringst, wo Zweifel droht, dass du Hoffnung weckst, wo Verzweiflung quält, dass du ein Licht anzündest, wo Finsternis regiert, dass du Freude bringst, wo Kummer wohnt. Dankbarkeit: Danke für eure Unterstützung, danke für die Treue, danke, dass ihr da seid, danke an den Vorstand, Dank an alle Kuchenspender, danke an die Musiker. DANKE.“ mehr...

26. Dezember 2018

Kulturspiegel

SbZ-Umfrage zum Jahreswechsel, Teil 1

Was sie 2018 besonders bewegte und 2019 beschäftigt – prominente Landsleute geben Auskunft mehr...

19. Dezember 2018

Aus den Kreisgruppen

Sächsisches Theater beim Ball in Drabenderhöhe

Mit einer flotten Version von „Heißa Kathreinerle“ eröffnete der Honterus-Chor unter Leitung von Regine Melzer den Katharinenball. „Eine Veranstaltung, wie sie in vielen Orten in Siebenbürgen zu Ehren aller Katharinen, die am 25. November Namenstag haben, durchgeführt wurde“, so die Vorsitzende Anneliese Dürr, als sie die vielen Gäste begrüßte. Sie betonte, dass die Laiendarsteller des Honterus-Chors zum 47. Mal auf der Bühne des Kulturhauses stehen, um ein Theaterstück in siebenbürgisch-sächsischer Mundart aufzuführen, die in Drabenderhöhe noch gesprochen wird. „All die schönen Jahre, all die schöne Zeit stehen wir zusammen in Gemeinsamkeit“ sang der Chor und bedankte sich damit „für guten Zusammenhalt und die Freundschaft in all den Jahren“. mehr...

16. Dezember 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Bauliches Erbe bewahren: Landeskirchenversammlung der EKR in Hermannstadt

Hermannstadt – Am 17. November fand in Hermannstadt die 86. Landeskirchenversammlung (LKV) der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) statt. Die LKV tagt mindestens einmal jährlich und zählt aktuell 51 geistliche und weltliche Mitglieder. 43 davon fanden sich im Georg-Daniel-Teutsch-Saal des Bischofshauses ein. mehr...

15. Dezember 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Viel Wind um „Anschluss“ Siebenbürgens

Bukarest – Eine Regierung schimpft auf Medien und fordert Korrekturen in der Berichterstattung – die Redaktionen setzen es gehorsam um. Was nach einem Szenario aus Russland oder der Türkei klingt, ist kürzlich dpa und ZDF passiert. mehr...

13. Dezember 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Höchste orthodoxe Kathedrale der Welt in Bukarest eröffnet

Bukarest – Pilger aus dem ganzen Land, an die 30000 Gläubige und 2000 geladene Gäste wohnten am 25. November der Altarweihe der nationalen Kathedrale bei. An der Zeremonie waren der Klerus der rumänischen orthodoxen Kirche unter Patriarch Daniel und Vertreter befreundeter orthodoxer Kirchen beteiligt, etwa Bartholomaios I., der ökumenische Patriarch von Konstantinopel, und Chrysostomos, der griechische Erzbischof von Patras. mehr...

12. Dezember 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Hundertjahrfeier mit kleineren Zwischenfällen

Am rumänischen Nationalfeiertag, dem 1. Dezember, fand in Karlsburg (Alba Iulia) die zentrale Feier zum 100-jährigen Jubiläum seit der Großen Vereinigung 1918 statt. Zehntausende Bürger aus allen Landesteilen und den ehemaligen rumänischen Gebieten Bessarabiens und der Nordbukowina hatten sich eingefunden. Staatspräsident Klaus Johannis, der jubelnd empfangen wurde, betonte in seiner Festrede, das Land müsse sich für eine bessere Zukunft einsetzen durch Bildung, Kultur und Eingliederung in ein Europa der Werte, des Wohlstands und der Freiheit. So könne man das Andenken an die Helden der Vereinigung von 1918 am besten erhalten. mehr...

12. Dezember 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Ovidiu Ganț: Loyalitätsbekundung im Parlament

Hermannstadt – Zur Jahrhundertfeier Rumäniens gab der Abgeordnete des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Ovidiu Ganț, am 5. Dezember eine politische Erklärung des DFDR im Parlament ab: Am 1. Dezember 2018 feierten die Rumänen 100 Jahre, seit die „Nationalversammlung aller Rumänen aus Siebenbürgen, dem Banat und dem Ungarnland“ in Karlsburg (Alba Iulia) die Vereinigung mit Rumänien erklärt haben. „Wir, die Deutschen aus Rumänien, haben zusammen mit ihnen gefeiert. Es war keine formelle Haltung, sondern eine, die auf Überzeugung und sehr starke Argumente fußt“, betonte Ganț. mehr...