Ergebnisse zum Suchbegriff „Klaus“
Artikel
Ergebnisse 561-570 von 2198 [weiter]
20. Schönauer Treffen: Von der Kleinen Kokel ins wunderschöne Allgäu
Am 22. September feierten die Schönauer ihr 20. Treffen in Marktoberdorf. Eingeladen hatte die 2. Nachbarschaft, Bayern-Süd, in das schöne Allgäu. Am Parkplatz wurden die Leute von Sigrid und Edi Kelber empfangen. An die 300 Schönauer folgten der Einladung und wurden mit „Stritzel und Pauli“ willkommen geheißen. mehr...
650 Jahre Brenndorf beim Nachbarschaftstag in Brackenheim gefeiert
Brenndorf im Burzenland wurde vor 650 Jahren, am 23. Juni 1368, erstmals urkundlich erwähnt. Diesem Jubiläum waren das zweite Heimattreffen am 4.-5. August in Brenndorf (siehe Siebenbürgische Zeitung Online vom 8. September 2018) und der 13. Nachbarschaftstag der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ (HOG Brenndorf) am 29. September in Brackenheim gewidmet. Rund 220 Landsleute freuten sich über das Wiedersehen, das zum siebenten Mal im Bürgerzentrum gefeiert wurde. mehr...
20 Jahre Wirtschaftsclub Siebenbürgen
Am 8. September feierte der Deutsche Wirtschaftsclub Siebenbürgen (DWS) sein 20-jähriges Jubiläum mit einer ganztägigen Festveranstaltung in der Sommerresidenz des Barons Samuel von Brukenthal in Freck bei Hermannstadt. mehr...
Sachsentreffen in Mediasch von Verleumdungskampagne gegen deutsche Minderheit überschattet
„Ein Jahr nach dem weltweiten Sachsentreffen sehen wir uns wieder ‚in medias res‘ – in Mediasch“, beginnt Bischof Reinhart Guib seine Predigt mit einem Wortspiel. Es bezieht sich auf das Motto der diesjährigen Zusammenkunft: „100 Jahre in Rumänien“. Ein wenig verwirrend auf den ersten Blick, sind die Siebenbürger Sachsen doch seit fast 900 Jahren vor Ort! Gemeint sind jedoch die letzten hundert Jahre, seit Siebenbürgen zum modernen Staat Rumänien gehört. Der Wille der Siebenbürger Sachsen, der für den Anschluss an das damalige Königreich Großrumänien eine bedeutende Rolle spielte, war in der Mediascher Erklärung in Worte gefasst und unterzeichnet worden. So steht die Stadt an der Großen Kokel selbstverständlich auch 100 Jahre später wieder „in medias res“ – in der Mitte der Dinge – zum 28. Sachsentreffen am 22. September 2018. mehr...
Erfolgreich mit siebenbürgischen Wurstwaren
Der größte Anbieter siebenbürgischer und rumänischer Wurstspezialitäten in Deutschland, winklerswurst, feierte am 1. September sein zehnjähriges Jubiläum im westfälischen Rheda-Wiedenbrück. Der 50-jährige Inhaber Klaus Winkler konnte beim beliebten Sommerfest rund 800 Gäste begrüßen. mehr...
Weitere Markierungsaktionen in den Karpaten im Sommer 2018
Manche Menschen werden gern zu Wiederholungstätern! „Weil es so schön war, weil es sinnvoll ist und weil es Spaß macht!“ Die Markierungsaktion in den Karpaten im Sommer 2017 hatte bleibende Spuren hinterlassen. Klaus Gündisch, Touren- und Expeditionsleiter der Sektion Karpaten München, geboren in Heltau, organisierte für den Sommer 2018 zusammen mit Vertretern des SKV und des Salvamont Rumänien gleich zwei Markierungswochen in den Karpaten am E8. Die Teilnehmer waren Mitglieder der Sektion Karpaten des DAV, begleitet von SKV- und Salvamont-Mitgliedern Rumäniens, viele davon das zweite Mal dabei. mehr...
Landtagspräsident Kartmann erhält „Stern von Rumänien“
Wiesbaden – Der Staatspräsident der Republik Rumänien, Klaus Johannis, hat dem Präsidenten des Hessischen Landtags, Norbert Kartmann, für sein europäisches Engagement den Orden „Stern von Rumänien“ im Range eines Kommandeurs verliehen. mehr...
Afrikanische Schweinepest breitet sich aus
Bukarest – Die afrikanische Schweinepest (ASP) in Rumänien breitet sich weiter aus: Bisher wurden 240000 Schweine notgeschlachtet und verbrannt. Die Seuche hat mit ca. 900 Infektionsherden bereits dreizehn Landkreise erfasst, 57 Fälle von erkrankten Wildschweinen sind bekannt. Ein Ende der Katastrophe ist nicht abzusehen. mehr...
Landtagskandidatin Dr. Ulrike Schneider: „Wir müssen achtsamer leben“
„Christlich, sozial, konservativ – aber frei!“ Mit diesem Anspruch tritt die Schweinfurter Stadträtin Dr. Ulrike Schneider für die Freien Wähler bei der bayerischen Landtagswahl am 14. Oktober an, wählbar in ganz Unterfranken auf der Liste 3, Platz 4, und als Direktkandidatin im Stimmkreis Schweinfurt. mehr...
Wichtige authentische Dokumente in Buch von Altbischof Klein
Prof. Dr. Christoph Klein, Jahrgang 1937, war von 1972 bis 1976 Stadtpfarrer von Hermannstadt und danach bis 1990 Professor für Systematische Theologie an der Evangelisch-theologischen Fakultät in Hermannstadt, an der er heute trotz Ruhestand wieder lehrt. Von 1990 bis 2010 war er Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. Zu den Aufgaben dieses hohen Amtes gehören Tätigkeitsberichte gegenüber dem Landeskonsistorium, auch und gerade über die bischöflichen Gemeindebesuche und Visitationen. mehr...