Ergebnisse zum Suchbegriff „Klaus“
Artikel
Ergebnisse 621-630 von 2198 [weiter]
Mit Leib und Seele Rechtsanwalt und überzeugter Europäer, im Herzen ein Siebenbürger Sachse: Nachruf auf Dr. Jürgen Gündisch
Die Traueranzeige seiner Angehörigen fasst Leben, Wirken und Ende von Dr. Jürgen Gündisch LL.M treffend zusammen: „In Dresden geboren, in Budapest aufgewachsen, in Hamburg heimisch geworden, blieb er im Herzen Siebenbürger Sachse. Mit Leib und Seele war er Rechtsanwalt und überzeugter Europäer – zugleich war er auch immer Mittelpunkt unserer Familie. Er verstarb auf dem Corvatsch auf 3303 m Höhe im Engadin, Schweiz.“ mehr...
Wo Graf Dracula und Prinz Charles zu Hause sind
Vom 21. bis 28. September vergangenen Jahres reiste Eckehard Fröhmelt mit einer Reisegruppe nach und durch Siebenbürgen. Der frühere Gemeindepfarrer (Mönchengladbach und Wuppertal) ist während seiner Dienstzeit immer wieder mit Siebenbürgern in Kontakt gekommen und hat sie unter anderem als „sehr verlässliche Küster“ in guter Erinnerung. „Dadurch habe ich viel über Siebenbürgen erfahren“, so Fröhmelt. „Mein Interesse an Land und Leuten wuchs und nun im Ruhestand habe ich den Wunsch wahr gemacht, nach Siebenbürgen zu reisen. Meine Erwartungen haben sich erfüllt. Siebenbürgen interessiert mich weiterhin. Wunderschön ist diese Region und sehr freundlich die Menschen und höchst spannend die Geschichte und Kultur.“ mehr...
Gesamtlandesvorstand Bayern tagt in Rimsting
Am 10. und 11. März tagte der Gesamtlandesvorstand des Landesverbandes Bayern im Siebenbürgerheim in Rimsting. Der Landesvorsitzende Werner Kloos begrüßte die aus ganz Bayern angereisten Teilnehmer und dankte für die Möglichkeit, die Tagung an diesem Ort abhalten zu dürfen. Dipl.-Ing. Klaus Waber, Vorsitzender des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen „Stephan-Ludwig Roth“ und des Siebenbürgerheims in Rimsting, hieß die Teilnehmer ebenfalls herzlich willkommen, die ein reichhaltiges und arbeitsreiches Wochenende erwartete. mehr...
Bedeutender Förderer der siebenbürgisch-sächsischen Kultur: Hans-Christian Habermann zum 80.
Es weht ein großer Hauch siebenbürgisch-sächsischer Geschichte in Lugano in der südlichen Schweiz, wo Dipl.-Ing. Dr. h.c. Hans-Christian Habermann und seine Frau Dr. Beatrix Habermann heute leben. Zu den wichtigsten Schätzen, die der 80-Jährige verwahrt, gehört die Wetterfahne des Hotels Boulevard in Hermannstadt. Sie trägt die Inschrift „1879 J.H.“. Das Hotel, früher Palais Habermann, wurde von seinem Urgroßvater Johannes Habermann erbaut, der mehrere Brauereien und umfassendes Eigentum in Hermannstadt besaß. mehr...
BdV-Präsidium tagt im Hessischen Landtag
Das Präsidium des Bundes der Vertriebenen (BdV) hat am 22. März im Hessischen Landtag in Wiesbaden getagt. Die Einladung hierzu hatte Landtagspräsident Norbert Kartmann (CDU) ausgesprochen, der als Hesse mit siebenbürgischen Wurzeln den Anliegen der deutschen Heimatvertriebenen, Spätaussiedler und ihrer Verbände sowie der deutschen Minderheiten in Ostmittel-, Ost-und Südosteuropasehr aufgeschlossen begegnet und sich in vielen Bereichen persönlich engagiert. mehr...
Fünftes Burzenländer Musikantentreffen in Friedrichroda
Vom 16. bis 18. März 2018 kamen die Burzenländer zu ihrem fünften Musikantentreffen in Friedrichroda im Thüringer Wald zusammen. Das Bläsertreffen knüpft an die vor Jahrzehnten in Siebenbürgen begonnene Tradition an. mehr...
Klaus Johannis erhält Franz Josef Strauß-Preis: Verdienste für freiheitliche Demokratie
München - Die CSU-nahe Hanns-Seidel-Stiftung verleiht 2018 ihren Franz Josef Strauß-Preis an den rumänischen Staatspräsidenten Klaus Johannis. Damit würdigt sie die Verdienste des 58-Jährigen für eine freiheitliche Demokratie und eine zukunftsweisende Mitgestaltung des Landes, insbesondere auf dem Weg in die Europäische Union. Der Preis ist mit 10 000 Euro dotiert. Die Preisverleihung wird am 2. Juni 2018 in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz stattfinden. Die Laudatio hält Landtagspräsidentin Barbara Stamm. Festredner sind Bundesinnenminister und CSU-Vorsitzender Horst Seehofer sowie der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder. mehr...
Erweiterter Vorstand des HOG-Verbands hält konstituierende Sitzung in Nürnberg ab
Draußen herrschte nasskaltes Wetter. Drinnen im Haus der Heimat in Nürnberg gab es am 17. Februar 2018 recht angeregte, fast schon hitzige Diskussionen bei der konstituierenden Sitzung des erweiterten Vorstands des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatsortsgemeinschaften (HOG-Verband). Teilnehmer waren der am 27. Oktober 2017 neu gewählte fünfköpfige Vorstand (siehe HOG-Tagung "Brücken in die Zukunft" in Bad Kissingen), die sieben Regionalgruppenleiter sowie Vertreter der Partnerorganisationen aus Deutschland und Siebenbürgen. mehr...
EU-Kommission rügt Rückschritte bei Korruptionsbekämpfung
Bukarest – In einem Bericht an das EU-Parlament Anfang März mahnte die EU-Kommission, Rumäniens Fortschritte in der Korruptionsbekämpfung seien in Gefahr. Die jüngsten Anläufe zur Justizreform würden die guten Ergebnisse der letzten zehn Jahre infrage stellen, berichtet die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ). mehr...
Jahreskonzert des Blasorchesters Siebenbürgen-Drabenderhöhe
Dass Blasmusik mehr sein kann als Polka, Walzer und Märsche, zeigten die Musiker des Blasorchesters an gleich zwei Konzerten am ersten Märzwochenende und präsentierten einen Streifzug durch die Klangwelten von Operette, Musical und Filmmusik. mehr...