Ergebnisse zum Suchbegriff „Klaus“
Artikel
Ergebnisse 71-80 von 2197 [weiter]
Staatspräsident Klaus Johannis würdigt die Siebenbürger Sachsen beim großen internationalen Treffen in Hermannstadt
Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis hat in seiner Ansprache beim zweiten Großen Sachsentreffen am 3. August auf dem Großen Ring in Hermannstadt seine Freude bekundet, ein wichtiges historisches Ereignis zusammen mit seinen Landsleuten zu feiern: 800 Jahre seit Erlass des „Goldenen Freibriefs“ durch den ungarischen König Andreas II. Er würdigte die Siebenbürger Sachsen, die unabhängig von ihrem heutigen Wohnort ihre Identität bewahren sowie eine reiche industrielle Tradition und ein großartiges kulturelles Erbe vorweisen können. Aus Johannis‘ zweisprachig gehaltener Rede wird im Folgenden der deutsche Teil wiedergegeben. mehr...
„Projektkapelle Martin Thies“ beim Großen Sachsentreffen 2024
Wann ist ein Projekt abgeschlossen? Der Beginn ist klar auszumachen. Es war der Samstagnachmittag des 6. Burzenländer Musikantentreffens 2023 in Friedrichroda. Eine Idee, die schon lange in mir gärte, erreichte begeisterungsfähige Musikfreunde. Durch Zufall war ich nämlich 2014 in Zeiden auf alte Musikblätter gestoßen, eines davon in Martin Thies‘ (1881-1940) Originalhandschrift. Jetzt war in dem Vorhaben des Großen Sachsentreffens 2024 der Zeitpunkt gekommen, die Musik des heimischen Komponisten und zeitweiligen Dirigenten der Zeidner Blaskapelle wieder an die siebenbürgische Öffentlichkeit zu bringen. Klaus Knorr, langjähriger „Motor“ der „Vereinigten Burzenländer Blaskapelle“, gesellte sich als idealer Unterstützer dazu und so entfachte sich ein Funke: Wir bilden eine Blaskapelle, die im Sommer 2024 hundertjährige Blasmusik von Martin Thies an ihrem Herkunftsort neu spielt.
mehr...
Ethnische Mehrschichtigkeit, Koexistenz und Miteinander: Ein Gespräch mit Sänger Peter Maffay zum Großen Sachsentreffen 2024
Das Highlight des Großen Sachsentreffens war das Konzert, das der Musiker Peter Maffay in Hermannstadt/Sibiu gab. Er stammt aus Kronstadt und wanderte 1963 mit seinen Eltern nach Deutschland aus. Mit der Peter Maffay Stiftung engagiert er sich seit 2009 für vernachlässigte, beeinträchtigte und traumatisierte Kinder. Mit dem Konzert am Großen Ring trat der Musiker nun in Rumänien auf. Nach dem Festakt am Samstag, bei dem ihm der Ehrenstern der Föderation der Siebenbürger Sachsen überreicht wurde (siehe Bericht Zweites Großes Sachsentreffen in Hermannstadt: Geborgenheit. Vertrautheit. Verstanden werden), sprach die Redakteurin Aurelia Brecht von der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ) mit ihm über seine Wurzeln, das Treffen und sein Bild von Rumänien. mehr...
Der Zeidner Sommer 2024: sechste Begegnung und siebenter Arbeitscamp
Eigentlich begann das „Vorspiel“ anlässlich der 6. Zeidner Begegnung vom 7. und 8. August bereits zu Beginn des Monats, als sich Zeidner schon am ersten Augustwochenende beim Großen Sachsentreffen in Hermannstadt trafen. Einige davon engagierten sich aktiv im kulturellen Programm, viele machten dann anschließend gleich weiter im Arbeitscamp. mehr...
675 Jahre Marpod: Marpoder Treffen am 21. September in Herbrechtingen
Die erste urkundlichen Erwähnung unserer Heimatgemeinde Marpod fand im Jahr 1349 in einer Urkunde statt, als der "comes Nycolaus de Meyerpoth de sede Leuskyrch / Graf Nikolaus von Marpod" an einer Versammlung der Sieben Stühle teilnahm, wobei über ein strittiges Eigentumsrecht an einem Flurstück zwischen Schellenberg und Heltau entschieden wurde.
mehr...
35. Welser Kronenfest
Am Sonntag, den 30. Juni, feierten die Nachbarschaft und Volkstanzgruppe Wels bei strahlendem Sommerwetter ihr 35. Kronenfest im Welser Brauchtumszentrum Herminenhof. Die Veranstaltung wurde gleichzeitig dafür genützt, das 75-jährige Gründungsjubiläum der Welser Nachbarschaft feierlich zu begehen.
mehr...
Prof. Hans-Samhaber- Plakette 2024 geht an DI Dr. Christian Schuster
Die oberösterreichische Volkskultur lebt vom persönlichen Einsatz der vielen Mitglieder in den Vereinen. Um Menschen zu danken, die sich im Besonderen und vielleicht auch im Hintergrund in diesem Bereich engagieren, rief der Dachverband der volkskulturellen Verbände – das OÖ Forum Volkskultur – die Prof.-Hans-Samhaber-Plakette ins Leben. 2015 wurde diese zum ersten Mal vergeben und auch 2024 wurde diese Auszeichnung sechs verdienten Persönlichkeiten zuerkannt. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich gratuliert daher herzlich Christian Schuster für diese – in Oberösterreich höchste Auszeichnung in der Volkskultur – zur Verleihung. mehr...
50 Jahre „heimatlos“: Erinnerungen eines 85-jährigen Siebenbürgers
Heimat-Gedanken des Vorsitzenden der Kreisgruppe Donau-Ries, Kurt Schoppel
mehr...
Kreisgruppe Ingolstadt: Sommerfest in Coburg mitgestaltet
Fröhlich und voller Erwartung trafen die Reisenden der Kreisgruppe Ingolstadt an diesem Samstagmorgen (20. Juli) auf dem Parkplatz ein, wo Fahrer Klaus mit dem Bus bereits abfahrbereit stand. Die geschichtsträchtige Stadt Coburg war unser Ziel. Auf Einladung der dortigen Kreisgruppe mit ihrer Vorsitzenden Emma Hügel wollten neun Tanzpaare der Volkstanzgruppe und die Theatergruppe Ingolstadt das kulturelle Programm des Sommerfestes mitgestalten. mehr...
Zweites Großes Sachsentreffen in Hermannstadt: Geborgenheit. Vertrautheit. Verstanden werden
Ist Heimat ein Ort – oder eher ein Gefühl, das mit einem Ort in Verbindung steht? „Heimat ohne Grenzen“ – so das Motto des zweiten Großen Sachsentreffens – erleben die meisten Siebenbürger Sachsen inzwischen aus der Ferne. Doch Siebenbürgen tragen viele noch im Herzen: in der Erinnerung aus der Vergangenheit, als im Heute verbindendes, identitätsstiftendes Element, als Ziel sinnstiftender Projekte für die Zukunft. Als Zentrum der kollektiven Sehnsucht, die man den Kindern und Kindeskindern zumindest begreifbar machen möchte. Die man auslebt in Vereinen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den USA und Kanada – und zumindest alle vier Jahre am Ort des Ursprungs: in Siebenbürgen, zum Großen Sachsentreffen, gemeinsam mit den hiesigen Landsleuten. mehr...