Ergebnisse zum Suchbegriff „Klaus“

Artikel

Ergebnisse 61-70 von 2197 [weiter]

1. Oktober 2024

Österreich

Heimattag in Wels erinnert an Flucht und Evakuierung 1944 - ein Bekenntnis zur Gemeinschaft, ein Fest der Begegnung

Landsleute aus allen Teilen der Alpenrepublik, auch aus Deutschland, Siebenbürgen, der Schweiz, versammelten sich vom 20. bis 22. September im oberösterreichischen Wels, um gemeinsam den 14. Heimattag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich zu begehen. Der vorangegangene 13. Heimattag lag immerhin bereits zwölf Jahre zurück. Das dreitägige Fest der Begegnung stand unter dem Motto „80 Jahre Siebenbürger Sachsen in Österreich“ im Zeichen des Erinnerns an Flucht und Evakuierung 1944. Wie wohltuend wirkte sich das konstant vorherrschende Kaiserwetter auf das kollektive Stimmungsbarometer aus, umso mehr als das Großereignis in Wels in bewegter Zeit stattfand: zwischen einem verheerenden Hochwasser, das Mitte September vor allem Niederösterreich schwer getroffen hatte, und der Nationalratswahl in Österreich am 29. September. mehr...

1. Oktober 2024

Kulturspiegel

Sehenswerte Ausstellung in München: „Deutsche Minderheit in Rumänien. Geschichte und Gegenwart im vereinten Europa“

Das Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München zeigt vom 10. Oktober bis 13. Dezember in Zusammenarbeit mit der Kreisgruppe München und mit Unterstützung des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen die Ausstellung „Die deutsche Minderheit in Rumänien. Geschichte und Gegenwart im vereinten Europa“. mehr...

25. September 2024

Rumänien und Siebenbürgen

20 Ausgaben ProEtnica – ein Festival für friedliches Zusammenleben

„Die Bewahrung von Traditionen interessiert mich gar nicht“, provoziert Volker Reiter, der Begründer des interkulturellen Festivals ProEtnica, das nun schon zum 20. Mal in der Festung von Schäßburg vom 28. August bis 1. September ausgetragen wurde. Seit der ersten Ausgabe im Jahr 2000 haben über 10.000 Vertreter der nationalen Minderheiten daran teilgenommen und rund 200.000 Besucher mit ihren Trachten, Tänzen und Traditionen begeistert. mehr...

21. September 2024

Österreich

Nachbarschaft Traun beim Großen Sachsentreffen

Heimat ohne Grenzen: „Es war sehr schön, es hat uns sehr gefreut!“ Der vom österreichischen Kaiser Franz Joseph I. überlieferte Spruch passt – leicht abgewandelt – zu 100 % auf alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die aus Traun zum 2. Großen Sachsentreffen nach Hermannstadt angereist waren. mehr...

20. September 2024

Verschiedenes

"Das Erbe von Barbara Stamm lebt weiter": Erfolgreiche Reise der bayerischen Sozialministerin Ulrike Scharf nach Rumänien

Bayern feiert in diesem Jahr das 25-jährige Bestehen der institutionalisierten Zusammenarbeit mit Rumänien. Vor ihrem viertätigen Rumänien-Besuch, der vom 4. bis 7. September nach Bukarest, Temeswar und Hermannstadt führte, erklärte Ulrike Scharf, Bayerische Staatsministerin für Arbeit, Familie und Soziales, in einem Pressekommuniqué: „Mit dieser Reise lebt das Erbe Barbara Stamms weiter. Sie war eine herausragende Persönlichkeit Bayerns, die sich für die Menschen in Rumänien ganz besonders eingesetzt hat. Sie hat dort viel Gutes bewirkt. Es ist mir ein großes Anliegen, die Weichen für die Zukunft zu stellen und die Beziehungen zwischen Bayern und Rumänien weiter zu vertiefen.“
mehr...

18. September 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Stolze Vergangenheit und herausfordernde Zukunft: Das Kronstädter Bartholomäusfest 2024 als Jubiläumsfeier

Auch in diesem Jahr war das vom Presbyterium der Kirchengemeinde Bartholomä organisierte Bartholomäusfest eine Veranstaltung, die nicht nur für die eigenen Reihen gedacht war, sondern ein viel breiteres Publikum erreichte: von den Mitgliedern der Honterusgemeinde bis zu Geschwister im Glauben aus den Burzenländer Gemeinden und darüber hinaus, einschließlich Gäste aus dem Ausland, die diesem traditionellen Fest einen festen Platz in ihrer Urlaubsplanung reserviert haben. mehr...

13. September 2024

Aus den Kreisgruppen

Tanzgruppe Nürnberg beim Großen Sachsentreffen in Hermannstadt

Nach 2017 ist es 2024 wieder an der Zeit, zum Großen Sachsentreffen nach Hermannstadt getreu dem zugehörigen Motto „Heimat ohne Grenzen“ aufzubrechen. Die Tanzgruppe Nürnberg ist Anfang August für ein verlängertes Wochenende angereist. Im Gepäck hatten wir nicht nur unsere Tänze und Trachten, sondern auch ganz viel Vorfreude auf eine ereignisreiche Veranstaltung. Um das Fazit gleich vorwegzunehmen: Die Vorfreude war berechtigt!
mehr...

9. September 2024

Interviews und Porträts

Nachruf auf die Biologielehrerin Marga Grau

Eine kluge, sanfte und herzliche Person ist von uns gegangen: Marga Grau, geborene Schuller, ist am 18. Juli im Dr. Carl-Wolff-Altenheim in Hermannstadt im Alter von fast 92 Jahren friedlich eingeschlafen. Viele, die das Privileg hatten, sie zu kennen, reagieren mit einem Lächeln, wenn sie an sie denken. Diese großartige und liebenswürdige Persönlichkeit war ein Urgestein Hermannstadts, allseits beliebt und geschätzt. mehr...

8. September 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Brückenbauer mit neuer Kraft ausstatten: Bundestagsabgeordneter Thorsten Frei würdigt Siebenbürger Sachsen

Thorsten Frei MdB, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, leitete eine Delegationsreise der CDU/CSU-Arbeitsgruppe „Vertriebene, Aussiedler und deutsche Minderheiten“ des Deutschen Bundestags vom 2.-4. August nach Hermannstadt. Initiiert wurde die Reise von Christoph de Vries, Vorsitzender Gruppe, nachdem er Staatspräsident Klaus Johannis bei dessen Auszeichnung mit dem Franz-Werfel-Menschenrechtspreis am 5. Juni 2023 in der Paulskirche in Frankfurt am Main getroffen hatte (siehe Bericht in der SbZ Online). Frei würdigt die Siebenbürger Sachsen für deren Gemeinschaft- und Traditionsbewusstsein sowie ihren Einsatz als europäische Brückenbauer. Das wichtige Amt des Bundesaussiedlerbeauftragten will der Parlamentarier mit neuer Kraft ausstatten. Freis exklusive Presseerklärung für die Siebenbürgische Zeitung wird im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

7. September 2024

Rumänien und Siebenbürgen

„Bayerns Herz schlägt für Rumänien!“ Europaminister Beißwenger besucht Großes Sachsentreffen in Hermannstadt

Bayerns Europaminister Eric Beißwenger hat Anfang August im Rahmen einer dreitägigen Rumänienreise das Große Sachsentreffen in Hermannstadt besucht und bei einem Treffen mit Staatspräsident Klaus Johannis die Bedeutung der 25-jährigen bayerisch-rumänischen institutionalisierten Zusammenarbeit unterstrichen. 1999 haben der damalige Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber und Rumäniens Ministerpräsident Dr. Radu Vasile die bayerisch-rumänische Regierungskommission gegründet. mehr...