Ergebnisse zum Suchbegriff „Klausenburg“

Artikel

Ergebnisse 1621-1630 von 1741 [weiter]

14. November 2002

Ältere Artikel

Maler und Grafiker Karl Hübner vor 100 Jahren geboren

Am 24.12.2002 wäre Karl Hübner hundert Jahre alt geworden († 8.02.1991). Der als Sohn eines Beamten in Schäßburg geborene Maler und Graphiker, der 1920 in Kronstadt das Abitur ablegte und sich 1933 endgültig hier niederließ, gehörte vor allem während der Nachkriegsjahrzehnte zum Kreis der über Kronstadt hinaus bekannten bildenden Künstler, die mit Namen wie Friedrich von Bömches, Hans Eder, Heinrich Schunn, Helfried Weiß, Harald Meschendörfer, Eduard Morres bis Bukarest und darüber hinaus von sich reden machten. mehr...

9. November 2002

Ältere Artikel

Neuer Lehrstuhlinhaber in Klausenburg

Klausenburg. - Der Germanistiklehrstuhl an der Klausenburger Babes-Bolyai-Universität hat einen neuen Leiter: DAAD-Lektor Stefan Trappen promovierte und habilitierte an der Mainzer Akademie für Wissenschaften und unterrichtete bereits an der Hermannstädter Uni. mehr...

1. November 2002

Interviews und Porträts

Horst Weber

Der Journalist Horst Weber (58) ist Chefredakteur der "Hermannstädter Zeitung", für die er seit 1970 tätig ist. Der gebürtige Agnethler mit Wohnsitz in Hermannstadt schildert seinen beruflichen Werdegang, gibt Auskunft über das Profil seiner Zeitung und äußert sich zur deutschen Minderheit in Rumänien. Das Interview führte Internetreferent Robert Sonnleitner. mehr...

30. Oktober 2002

Ältere Artikel

Lohnender (Reise)Stress

Unter dem Motto „Auf den Spuren der Vergangenheit und der schönen Erinnerungen" veranstaltete Michael Bertleff aus Böbingen an der Rems im September eine zehntägige Busreise nach Siebenbürgen. mehr...

24. Oktober 2002

Ältere Artikel

Ausstellung in Bochum: Bergbau in Rosia Montana

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum zeigt im Rahmen seiner Projektreihe "Silber und Salz in Siebenbürgen" vom 27. Oktober 2002 bis zum 5. August 2003 die Sonderausstellung "Das Gold der Karpaten - Bergbau in Rosia Montana". Die Ausstellung bietet neben beeindruckenden Fotografien des schweren (Arbeits-)Lebens der siebenbürgischen Bergleute in dieser größten Goldlagerstätte Europas eine Fülle von Goldstufen. mehr...

21. Oktober 2002

Ältere Artikel

Bald wieder Regionen?

Noch vor einem Jahr hatte der rumänische Regierungschef, Adrian Nastase, heftig gegen den Vorschlag Klausenburger Akademiker gewettert, das Land erneut in Regionen aufzuteilen. Nun fasste der PSD-Politiker selbst bei einem Seminar in Sinaia die Regionalisierung Rumäniens ins Auge. mehr...

20. Oktober 2002

Ältere Artikel

Bedeutender Naturforscher Siebenbürgens

Als vielseitige Forscherpersönlichkeit gehört Heinrich Wachner (1877-1960), dessen Geburtstag sich heuer zum 125. Mal jährt, zu den bedeutendsten siebenbürgisch-sächsischen Naturwissenschaftlern des 20. Jahrhunderts. mehr...

15. Oktober 2002

Ältere Artikel

Initiativen in Nordsiebenbürgen zusammengeführt

Ulrich Burger über seine Tätigkeit in Bistritz als Kulturassistent des Stuttgarter Instituts für Auslandsbeziehungen mehr...

4. Oktober 2002

Ältere Artikel

Prinz Charles bezuschusst Schloss in Siebenbürgen

Im Banffy-Schloss bei Bontida unweit von Klausenburg soll ein Zentrum zur Restaurierung und Sanierung historischer Baudenkmäler entstehen. mehr...

2. Oktober 2002

Ältere Artikel

Anania deutet Geheimnisse um Ikonen und Fresken

Spricht man heute von rumänischen Klöstern, denkt man meistens an die weltberühmten Fresken von Voronet, an Moldovita, Sucevita, Arbore und an andere sakrale Baudenkmäler in der Südbukowina. Denn viel zu wenig bekannt sind jene Klosterkirchen, die sich südlich von Hermannstadt, in den Landschaften jenseits der Karpaten, in Oltenien, in den Kreisen Gorj, Arges, Olt und Teleorman befinden. mehr...