Ergebnisse zum Suchbegriff „Klemm“
Artikel
Ergebnisse 51-60 von 236 [weiter]
Einladung zum Genealogentag 2016
Zum 3. Siebenbürgischen Genealogentag am Sonnabend, dem 23. April 2016, um 9.00 Uhr auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar laden herzlich ein Christian Weiss als Leiter der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde und Werner Klemm, Redakteur der „Siebenbürgischen Familienforschung“. Thema: Memorialistik als genealogische Quelle (Lebenserinnerungen, Biographien, Tagebücher, Chroniken, Briefe). mehr...
Großes Sängerfest beim Chortreffen in Waldkraiburg
Der Waldkraiburger Chor unter der Leitung von Johanna Pelger feierte am 25. Oktober sein 40-jähiges Bestandsjubiläum im großen Saal im Haus der Kultur in Waldkraiburg. Auf dem Programm des zu diesem Anlass organisierten musikalischen Sängerfestes standen ein von Andreas Miecke geleitetes Chorleiterseminar und anschließend ein Chortreffen mit zehn Gastchören und dem heimischen Jubiläumschor. Die Schirmherrschaft für dieses großartige Fest unter dem Motto „Ein schöner Tag“ hatte der Erste Bürgermeister der Stadt Waldkraiburg Robert Pötzsch übernommen. Gefördert wurde die Veranstaltung vom Haus des Deutschen Ostens München, organisiert vom Kulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Bayern in Kooperation mit der Kreisgruppe Waldkraiburg. Im Chorleiterseminar behandelte Andreas Miecke neben Stimmtechnik und -übungen, rechtlichen Grundlagen der GEMA und der Notensuche, besonders im Internet, kompetent auch Dirigierstile und drei- sowie vierstimmige Chorsätze. Zudem moderierte Miecke einfühlsam die Diskussion zum erkennbaren Wandel in den meisten Vereinschören. mehr...
Schäßburger Treffen in der Partnerstadt Dinkelsbühl
Zum vierten Mal in Folge fand das Schäßburger Treffen in der Partnerstadt Dinkelsbühl statt. Neben dem geselligen Beisammensein und dem Austausch von Erinnerungen stand die Mitgliederversammlung der HOG Schäßburg e.V. mit der Neuwahl des gesamten Vorstands auf der Tagesordnung. Die Veranstaltung zielte vor allem aber auf die Pflege der Städtepartnerschaft Dinkelsbühl – Schäßburg, des Freundeskreises Dinkelsbühl/Schäßburg sowie auf den Ausbau der guten Kontakte zu Repräsentanten des politischen und kirchlichen Lebens der Heimatgemeinde. mehr...
Schäßburger Treffen in Dinkelsbühl
Der Vorstand der Heimatortsgemeinschaft Schäßburg lädt alle Schäßburger von nah und fern, deren Freunde und alle an Schäßburg Interessierten herzlich für den 18.-20. September 2015 zum Treffen in das fränkische Dinkelsbühl ein. Es beginnt – für die es so mögen – am Freitag, dem 18. September, ab 18.00 Uhr mit einem Seniorentreffen in der Brauerei-Gaststätte „Zum Wilden Mann“, Wörnitzstraße 1.
mehr...
Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: Kronenfest in Geretsried
Danke, lieber blauer Sonnenhimmel, der am 11. Juli auf die Geretsrieder Böhmwiese herunterstrahlte. Punkt 11.00 Uhr beginnt die Andacht, gehalten von Pfarrer Hans-Gerhard Städter, umrahmt vom hiesigen Posaunenchor unter der Leitung von Klaus-Peter Scharf. Gibt es eine bessere Aufforderung und Einladung zum heurigen Kronenfest? Dem Fest, das in Siebenbürgen in vielen Gemeinden vor der Getreideernte gefeiert, von der Bruder- und Schwesternschaft organisiert und so zu einem Sommerfest auf dem Land wurde. Es dauerte nicht lange und die Städter waren gern gesehene Gäste.
mehr...
Stimmen zum Siebenbürgischen Genealogentag 2015
Das Thema „Friedhöfe als Quellen für unsere Familiengeschichte“ stand im Mittelpunkt des Siebenbürgischen Genealogentages am 25. April auf Schloss Horneck in Gundelsheim. Verschiedene Beiträge befassten sich mit der Sicherung und Aufbereitung von Friedhofsdaten für die Familiengeschichte. Friedhöfe liegen mit ihren familienweise gebündelten Grabsteininschriften wie ein aufgeschlagenes Buch vor uns. Ihr Informationsgehalt, erweitert durch Friedhofsregister, ergänzt oder ersetzt nicht selten verlorene oder unzugängliche Primärquellen, wie Kirchenbücher (Matrikeln) oder standesamtliche Register. An dieser Stelle sollen statt eines ausführlichen Berichtes einige ausgewählte Eindrücke der Teilnehmer wiedergeben werden.
mehr...
Unsere Friedhöfe auf dem Genealogentag
Der Siebenbürgische Genealogentag, die Tauschbörse für alle mit Siebenbürgen verbundenen und daran interessierten Genealogen, findet am 25. April, 9.00 Uhr, im Schloss Horneck im Richard-Langer-Saal statt. Schluss spätestens um 18.00 Uhr. Dieses Mal lautet das Thema „Friedhöfe als Quellen für unsere Familiengeschichte“. Helft alle mit diesen Tag zu gestalten. mehr...
14. Genealogen-Seminar in Bad Kissingen
Welche Bedeutung haben Quellen für die genealogische Arbeit und wie geht man damit um? – Darum ging es im Seminar des Projekts Genealogie der Siebenbürger Sachsen. Es fand vom 20.-22. März nun schon das 14. Mal auf dem Heiligenhof in Bad Kissingen statt, gefördert von der Kulturreferentin für Südosteuropa am Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm, Dr. Swantje Volkmann. mehr...
Wichtige Gedenktage 2015
Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von verstorbenen Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft. mehr...
Siebenbürgischer Genealogentag in Gundelsheim
Die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V./Heidelberg veranstaltet am 25. April 2015 auf Schloss Horneck in Gundelsheim den 2. Genealogentag. Das Thema lautet „Friedhöfe als Quellen für unsere Familiengeschichte“. mehr...