Ergebnisse zum Suchbegriff „Koenigsbrunn“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 49 [weiter]

19. April 2007

Verbandspolitik

Für konsequente Eigentumsrückgabe in Rumänien

Am 3. März trafen sich 125 Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm, um sich über die Restitutionsverfahren in Rumänien auszutauschen. Karin Decker-That legte eine Petition zur Unterschrift vor, die an politische Amtsträger in Rumänien sowie an die EU-Vertreter in Brüssel, Straßburg und Luxemburg gerichtet ist. Damit fordern die Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben die Rückgabe ihres Eigentums und weisen auf die Verletzung ihrer Menschenrechte hin. mehr...

19. Februar 2007

Verbandspolitik

Arbeitskreis für Eigentumsrückgabe in Rumänien gegründet

Viele enteignete Häuser und Grundstücke in Rumänien gehören immer noch nicht den rechtmäßigen Eigentümern oder deren Erben. Zu einem ersten Treffen im Dezember 2006 sind Betroffene und Interessierte aus der ganzen Bundesrepublik nach München angereist, um ihre Erfahrungen auszutauschen und ihr Wissen über weitere juristische Möglichkeiten zu vertiefen. mehr...

31. Dezember 2006

Verschiedenes

Wiedereintritt in die Evangelische Kirche A.B.

Am Beispiel der Gemeinde Reußen wird gezeigt, wie unser „sichtbares Gepäck“ – Kirchen, Türme, Burgen, Friedhöfe, Pfarrhäuser etc. – in Siebenbürgen erhalten werden kann, indem unter anderem im Ausland lebende Siebenbürger Sachsen wieder in die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien eintreten. mehr...

13. November 2006

Verschiedenes

In München: Gesprächsrunde über Eigentumsrückgabe in Rumänien

Am Rande des Schäßburger Treffens 2006 hat sich eine kleine Gesprächsrunde zum Thema Vermögensrückgabe in Rumänien zusammengefunden. Dabei entstand der Vorschlag, sich in einem größeren Kreis mit allen unseren Landsleuten (auch den Banater Schwaben) zu einem allgemeinen Meinungsaustausch zu treffen. mehr...

3. September 2005

Ältere Artikel

"MELODY 4u" erfolgreich in den USA

Ihre achte Tournee durch die Vereinigten Staaten von Amerika bestritt vor kurzem die siebenbürgische Band MELODY 4u - auch diesmal mit großem Erfolg. Die Tour dauerte drei Wochen und beinhaltete vier Veranstaltungsorte im mittleren Norden. mehr...

24. Juli 2005

Ältere Artikel

Sommersalon in Großpold

Unter dem Titel „Holz - Lemn - Wood“ präsentieren 40 Künstler der Vereinigung der Bildenden Künstler Rumäniens (UAP) ihre Werke (Skulpturen aus Holz, Bilder, Grafiken, Holzschnitte) vom 31. Juli bis 21. August 2005 in der Galerie „Atelier 202“ in der Ortschaft Großpold, Neugasse 202. Die Ausstellung ist Donnerstag bis Sonntag, 17.00 - 20.00 Uhr, geöffnet. mehr...

19. März 2005

Ältere Artikel

Föderationsjugendlager in den USA

Der Zentralverband der Siebenbürger Sachsen in den USA (ATS) lädt zum diesjährigen Föderationsjugendlager der Siebenbürger Sachsen vom 2. bis 17. Juli in die USA ein. Aus den Mitgliedsländern der Föderation (Deutschland, Österreich, Siebenbürgen, USA und Kanada) können daran jeweils fünf Jugendliche im Alter von 16 bis 19 Jahren teilnehmen. mehr...

10. September 2004

Ältere Artikel

Aloha-He-Cup 2004 in Augsburg

Wegen einer wachsenden Anzahl Volleyballbegeisterter, die nicht nur kräftig punkten, sondern ihre Siege am Abend auch ausgiebig feiern wollten, mussten wir nach vier Jahren auf dem Gelände am Fohlenhof in Königsbrunn den Platz wechseln. So fand das siebte Volleyball-Turnier, von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) und der Jugendtanzgruppe Augsburg organisiert, am 7./8. August 2004 im neu gestalteten Augsburger Fribbe-Bad am Eiskanal statt. mehr...

27. Juni 2004

Ältere Artikel

Ausstellung in Dinkelsbühl: Kunsthandwerk im Zeichen der Burg

Besuchertrauben drängten sich am Pfingstsamstag, halb zehn Uhr vormittags, im Refektorium des evangelischen Gemeindehauses in Dinkelsbühl. Bei der Eröffnung der Ausstellung "Siebenbürgische Kirchenburgen" nutzten Interessierte die Gelegenheit, sich mit den Künstlern ins Gespräch zu vertiefen. mehr...

26. Juni 2004

Ältere Artikel

Nordrhein-Westfalen bilanziert Heimattag 2004

Mit dem Motto "Heimat suchen - Heimat finden" erinnerte das diesjährige Pfingstreffen an die Evakuierung der Siebenbürger Sachsen aus Nordsiebenbürgen und an die Flucht aus Gemeinden Südsiebenbürgens vor 60 Jahren. Betroffene hatten danach in Österreich, Übersee und in Deutschland, besonders in den geschlossenen siebenbürgischen Siedlungen in Nordrhein-Westfalen, eine neue Heimat gefunden. So gehörte die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, zusammen mit dem landsmannschaftlichen Bundesvorstand und dem Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen zu den Ausrichtern des Heimattages. mehr...