Ergebnisse zum Suchbegriff „Kokeltaler“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 57 [weiter]

27. September 2025

Aus den Kreisgruppen

Tanzgruppen aus Wolfsburg beim Tag der Niedersachsen

Die beiden Wolfsburger Tanzgruppen Karpatentänzer und Kokeltaler nahmen für die Landesgruppe Niedersachsen/Bremen am 38. Tag der Niedersachsen vom 30.-31. August in Osnabrück teil. Der Bus von Artal-Reisen startete am Samstag schon um 8.00 Uhr in der Früh mit den Teilnehmern der Kreisgruppe Wolfsburg, um eine gute Stunde später die Teilnehmer aus Hannover aufzunehmen, damit die mittlerweile 40 Personen starke Trachtengruppe rechtzeitig in Osnabrück ankommen sollte. mehr...

6. September 2025

Aus den Kreisgruppen

Kronenfest in Wolfsburg

Gemeinsam mit der Kreisgruppe der Siebenbürger Sachsen Wolfsburg feierten insgesamt 260 Erwachsene und Kinder ausgelassen in der MZH Kästorf das Kronenfest, das traditionsgemäß eine Fürbitte für eine ertragreiche Ernte symbolisiert und stets in zeitlicher Nähe des Johannistags terminiert wird. mehr...

8. Mai 2025

Verbandspolitik

Kreisgruppe Wolfsburg: Euphorisch stimmende Jahreshauptversammlung

Geballter Tatendrang und die Köpfe voller Pläne für das Jahr 2025. Das ist der Status der gerade begangenen Jahreshauptversammlung der Siebenbürger Kreisgruppe Wolfsburg im Mehrgenerationenhaus in der Nordstadt. mehr...

28. März 2025

Kulturspiegel

Brukenthal-Biograf und noch sehr viel mehr: Zur Person von D. Dr. Georg Adolf Schuller (1862-1939)

In seiner „Kleinen Geschichte Siebenbürgens“ formuliert Dr. Harald Roth sehr prägnant die Zeitumstände, welche das Leben meines Urgroßvaters D. Dr. G. A. Schuller bestimmten. Bezogen auf die politischen Auswirkungen der 1867 erfolgten weitgehenden Loslösung Ungarns von der Habsburger Monarchie schreibt Roth: „Der sich unter Joseph II. bereits andeutende, 1848, 1867 und mit der Verwaltungsreform 1876 schrittweise realisierte Verlust ihres [der Sachsen] politischen Gewichts [...] hatte weitreichende Verlagerungen im gesellschaftlichen Leben zur Folge [...] Schwerpunkte wurden die Pflege und der Ausbau des ohnehin hochentwickelten konfessionel- len Schulwesens sowie die ökonomische Stärkung der Landwirtschaft und des Gewerbes durch Genossenschaften, Vereine, Banken, verbesserte Ausbildung und Reformen. Die Bedeutung des sich um diese Zeit herausbildenden Geschichtsbewusstseins für das spätere Selbstverständnis [der Siebenbürger Sachsen] kann gar nicht überschätzt werden.“ mehr...

28. Juli 2024

Aus den Kreisgruppen

Viele Herausforderungen beim traditionellen Kronenfest in Wolfsburg

Die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen Wolfsburg richtete das an Brauchtum intensivste Fest, das Kronenfest, komplett in Eigenregie aus. Dafür bedurfte es einer großen Zahl an Aktiven und Gestaltern. Zudem gab es erfreuliche Neuerungen bei dem diesjährigen Fest.
mehr...

27. Juni 2024

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Heidenheim: „Kathrengeball ohne Kathrengen?“

Wir befinden uns als Gäste im Siebenbürgerhaus Heidenheim. Es ist der 28. April. Der „Kathrengeball“ wird aufgeführt von der Heidenheimer Sächsischen Theatergruppe, geleitet von der Lehrerin Helga Schuster, die für Regie und Ausstattung verantwortet. Es ist an diesem Aprilwochenende schon die dritte Vorstellung im bis zum letzten Platz ausverkauften Saal. Innerhalb von drei Monaten hieß es für das Team: Auswendiglernen, Rollen auf Sächsisch einstudieren, akribisches Proben, um das anspruchsvolle Bühnenstück von Frida Binder-Radler zur Aufführung zu bringen. Das überpünktliche, festlich gekleidete Publikum ist da; Begrüßungen, Umarmungen. mehr...

27. Oktober 2023

Aus den Kreisgruppen

Kulturerbe, Vielfalt, Gemeinschaftssinn: 70 Jahre Kreisgruppe Wolfsburg und Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg

Die Siebenbürger Kreisgruppe Wolfsburg präsentierte zusammen mit den Volkstanz- und Trachtengruppen „Kokeltaler“, „Karpatentänzer“, „Jugendtanzgruppe“ und der „Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg“ am 7. Oktober ein großartiges Kulturprogramm mit anschließendem Ball im Spiegelsaal des CongressParks Wolfsburg. Siebenbürger Fahnen und siebenbürgisch gestickte Wandbehänge bildeten die festlich geschmückte Kulisse der Bühne. Getreu dem Motto der Veranstaltung „Gemeinschaft pflegen – Tradition erhalten – Zukunft gestalten“ haben die Siebenbürger Sachsen in Wolfsburg gezeigt, dass sie die kulturelle Vielfalt und die Organisationskunst der Vorfahren nicht nur erhalten, sondern auch mit Bravour in die heutige Zeit übertragen können. Ein Mammutprogramm ab 15.00 Uhr mit Blasmusik zum Kaffee, Volkstanzdarbietungen, Blasmusikkonzert und Ball bis in die Nacht hat unsere 350 Aktiven und Gäste begeistert. mehr...

28. September 2023

Aus den Kreisgruppen

Festveranstaltung zum 70-jährigen Jubiläum der Kreisgruppe Wolfsburg

Unter dem Motto „Gemeinschaft pflegen – Tradition erhalten – Zukunft gestalten“ feiern die Kreisgruppe Wolfsburg und die Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg gemeinsam ihr 70-jähriges Gründungsjubiläum mit einer großartigen Festveranstaltung. Diese findet am 7. Oktober im Spiegelsaal des CongressParks Wolfsburg, Heinrich-Heine-Straße, in Wolfsburg statt. mehr...

5. August 2023

Aus den Kreisgruppen

Dank und Fürbitte für eine reiche Ernte: Kronenfest der Kreisgruppe Wolfsburg

Das Kronenfest der Kreisgruppe Wolfsburg, ein Höhepunkt der siebenbürgischen Bräuche, fand pünktlich zum Johannistag am Sonntag, dem 25. Juni, in der Mehrzweckhalle in Kästorf statt. mehr...

17. September 2022

Verbandspolitik

Aufruf zum Erhalt unserer Gemeinschaft und Tradition/Begeisterung prägt Heimattag und Jubiläumsfeier in Wolfsburg

„Ein gelungenes Fest!“ - „Ein besonderes Erlebnis!“ - „So ein Tag, einmalig!“ - „Noch nie erlebt!“ So lauteten die Ausrufe, die am 3. September im CongressPark in Wolfsburg anlässlich des Heimattages der Nordlichter und des 70. Jahrestages seit Bestehen der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen zu hören waren. Auch für diese Veranstaltung galt das diesjährige Verbandsmotto: „Wurzeln suchen – Wege finden.“ Die Gäste aus der Landespolitik und der Stadtverwaltung riefen uns Siebenbürger einhellig dazu auf, unsere Gemeinschaft, unsere Traditionen und Kultur zu pflegen, lebendig zu erhalten und mit neuen Mitgliedern zu bereichern. mehr...