Ergebnisse zum Suchbegriff „Konnerth“

Artikel

Ergebnisse 411-420 von 693 [weiter]

2. November 2012

Verbandspolitik

Beschlüsse zur Mitgliederwerbung gefasst

Am 6. Oktober tagte der Gesamtvorstand der Landesgruppe Baden-Württemberg im Haus der Vereine in Rastatt. Er folgte dabei der Einladung der Kreisgruppe Rastatt mit ihrem Vorsitzenden Manfred Schmidt und setzte die gute Tradition, von Zeit zu Zeit außerhalb des Stuttgarter Hauses der Heimat zusammenzukommen, fort. Das Hauptthema der Tagung war die Frage, wie die Mitgliederwerbung durch den Einsatz von Finanzmitteln effizienter gestaltet werden kann. Schon in der Frühjahrstagung 2012 war der Grundsatzbeschluss gefasst worden, zukünftig auch Geldmittel der Landesgruppe für die Mitgliederwerbung zu nutzen. mehr...

21. Oktober 2012

HOG-Nachrichten

Schönauer Treffen, ein Fest wie noch nie …

Vom 7. bis 9. September 2012 fand das 17. Schönauer Treffen in Friedrichroda statt, bestens organisiert von der 4. Nachbarschaft der HOG Schönau unter der Leitung von Monika und Werner Konnerth unter dem Motto „Heimatgefühl, nicht nur ein Gesellschaftstrend“.
mehr...

6. Oktober 2012

Verschiedenes

Zwei große Jubiläen in Baden-Württemberg gefeiert

Der BdV-Landesverband Baden-Württemberg feiert heuer 60-jähriges Bestehen. Beim „Tag der Heimat“ am 16. September in der Liederhalle Stuttgart wurde nicht nur dieses Jubiläums, sondern auch eines zweiten Ereignisses gedacht: Vor 60 Jahren wurde das Land Baden-Württemberg durch den Zusammenschluss der ehemaligen Bundesländer Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern gegründet.
mehr...

4. September 2012

Verbandspolitik

Europa ist die gemeinsame Zukunft: Delegation der Stadt Wiehl besucht Siebenbürgen

Mit tiefen Eindrücken und überwältigt von der großen Gastfreundschaft ist eine Delegation der Stadt Wiehl nach einwöchiger Reise am 19. Juli aus Siebenbürgen zurückgekehrt. Auf Einladung der Stadt Bistritz haben Bürgermeister Werner Becker-Blonigen, die Vize-Bürgermeisterin Bianka Bödecker und der Vize-Bürgermeister Wilfried Bast sowie die Stadtverordnete Enni Janesch und ihr Mann Harald Janesch, beide auch als Kreisgruppenvorsitzende von Drabenderhöhe bzw. Ehrenvorsitzende der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, an einer Tagung der europäischen Partnerstädte und der Heimatortsgemeinschaft von Bistritz teilgenommen. mehr...

3. September 2012

HOG-Nachrichten

170 Jahre Großauer Blasmusikverein

Im September 2012 sind es 170 Jahre seit der ersten schriftlichen Dokumentierung der Existenz eines Großauer Musikvereines. In einer Chronik von Josef Eckenreiter werden genaue Daten angegeben, die auch in der Chronik der Großauer Blaskapelle des Kulturheimes der Gemeinde Großau archiviert wurden. All diese Dokumente kann man beim Vorstand einsehen. Es zeigt sich, dass weder der Erste noch der Zweite Weltkrieg verhindern konnten, dass in Großau weiter musiziert wurde. mehr...

29. Juli 2012

Aus den Kreisgruppen

Kronenfest in Herzogenaurach

Am 24. Juni feierte die Siebenbürgische Volkstanzgruppe Herzogenaurach ihr traditionelles Kronenfest, zu dem viele Siebenbürger aus der Region und Freunde aus ganz Deutschland, aber auch Herzogenauracher gekommen waren. Dieser siebenbürgische Brauch wurde vor 13 Jahren in Herzogenaurach eingeführt und ist längst zu einem festen Bestandteil im Kulturkalender der Stadt geworden. Heuer gab es zu der großen Krone auch wieder eine Kinderkrone, die im letzten Jahr erstmalig anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Kreisverbandes Nürnberg gebunden wurde. Die Kinderkrone zeigt einen weiteren Höhepunkt aus der Geschichte der Kronenfeste. Man möchte damit auch die Kinder und Jugendlichen an das Binden der Krone heranführen. mehr...

26. Mai 2012

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2012

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 25. bis. 28. Mai 2012 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Erbe erhalten – Zukunft gestalten“. Mitausrichter ist heuer der Landesverband Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – sind samstags und sonntags von 9.00-19.00 Uhr zu besuchen. mehr...

25. April 2012

Verbandspolitik

Baden-Württemberg: Neue Wege gehen

Der Gesamtvorstand der Landesgruppe Baden-Württemberg tagte am 31. März in Stuttgart. Bei dieser Sitzung wurde ein neuer Ablauf angewendet, wobei acht der 32 Kreisgruppen zu Beginn der Tagung Gelegenheit bekommen, ausführlich über ihre Erfolge und über die Nöte der landsmannschaftlichen Arbeit zu sprechen. Die Mitglieder des Gesamtlandesvorstandes beschlossen, neue Wege und Methoden zu suchen, um die Mitgliederwerbung effizienter zu gestalten, indem beispielsweise auch finanzielle Anreize zum Beitritt geschaffen werden. mehr...

23. April 2012

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2012

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 25. bis. 28. Mai 2012 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Erbe erhalten – Zukunft gestalten“. Mitausrichter ist heuer der Landesverband Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – sind samstags und sonntags von 9.00-19.00 Uhr zu besuchen. mehr...

22. März 2012

Aus den Kreisgruppen

Faschingsball der Kreisgruppe ­Regensburg

Der Faschingsball der Kreisgruppe Regensburg lockte auch heuer Alt und Jung in den bunt geschmückten Rathaussaal nach Barbing. In Siebenbürgen war der „Sitt Doach“ im Winter mit seinem bunten Faschingstreiben das letzte Fest vor dem Beginn der mühevollen Feldarbeit. Auch wenn in der neuen Heimat kaum einer mehr schwerer Feldarbeit nachgeht, wird der Fasching wie gewohnt mit einem Faschingsball gefeiert. mehr...