Ergebnisse zum Suchbegriff „Konzert Pfarrer“

Artikel

Ergebnisse 101-110 von 198 [weiter]

4. Juni 2014

Verschiedenes

Bavaria meets Transilvania: Musikalischer Kulturaustausch

In wenigen Tagen (am 7. Juni 2014) ist es soweit: Die renommierte Blaskapelle Höhenkirchen-Siegertsbrunn (HöSi) aus dem Landkreis München wird mit ca. 50 Personen, davon viele Jugendliche, zu einem einwöchigen Besuch nach Rumänien in den Landkreis Kronstadt starten. mehr...

14. Mai 2014

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2014

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 6. bis 9. Juni 2014 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“. Mitausrichter ist heuer die Landesgruppe Baden-Württemberg. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

18. Februar 2014

Interviews und Porträts

Ilse Maria Reich zum 70.: In der Tradition siebenbürgischer Musikpraxis und des Orgelspiels

Orgel, Orgelmusik und Orgelspiel – gemeint ist hier selbstverständlich die Kirchen- und Konzertorgel sowie das liturgische und konzertante klassische und moderne Spielrepertoire – erfreuten sich in Siebenbürgen, d.h. in der Bevölkerung, im Publikum, bei Musikern und Musikliebhabern, seit jeher großer Beliebtheit, Wertschätzung und Pflege. mehr...

19. Januar 2014

HOG-Nachrichten

Siebenbürger Sachsen wachsen zusammen: Evangelische Kirche in Brenndorf eingeweiht

Die evangelische Kirche in Brenndorf wurde in einem Festgottesdienst am 8. Dezember 2013 durch Bischof Reinhart Guib wieder eingeweiht. Es ist die 35. Einweihung, die in der Evangelischen Kirchen A.B. in Rumänien im letzten Jahr vorgenommen wurde. Zwei Bauetappen der Kirchenrenovierung haben die Brenndorfer von hüben und drüben 2013 erfolgreich abgeschlossen und wurden dabei erheblich von der Bundesregierung unterstützt. Das große Gemeinschaftswerk in Brenndorf steht damit stellvertretend für viele andere Siebenbürger Sachsen, die sich in grenzüberschreitender Verantwortung für ihre Kultur und Geschichte einsetzen. Sie wohnen zwar geographisch verstreut, wachsen aber durch ihr Wirken zusammen. mehr...

11. Januar 2014

Verbandspolitik

Deutsch-siebenbürgisch-rumänischer Freundeskreises Wiehl-Bistritz gegründet

Drabenderhöhe - Der Deutsch-siebenbürgisch-rumänische Freundeskreis Wiehl-Bistritz, der eine Partnerschaft der beiden Städte vorbereiten soll, ist am 7. Januar ins Leben gerufen worden. Die Gründungsveranstaltung im Kulturhaus Drabenderhöhe-Siebenbürgen, zu der die Stadt Wiehl, die Kreisgruppen Wiehl-Bielstein und Drabenderhöhe und die HOG Bistritz-Nösen eingeladen hatten, war ausgezeichnet besucht. mehr...

7. Januar 2014

Kulturspiegel

Dressler-Abend in München

Den ehemaligen Hermannstädter Stadtkantor Franz Xaver Dressler in Ton, Bild und Musik zu erleben, und das einige Jahrzehnte nach dessen Tod, hat in so manchen Anwesenden Erinnerungen wachgerufen. Dr. Christine Stieger, Autorin des im Münchner Musikverlag Edition Musik Südost erschienenen Buches „Franz Xaver Dressler. Die Biographie“, war aus Wien angereist, um ihr jüngstes Werk am 9. Dezember 2013 im großen Pfarrsaal der katholischen St. Piuskirche in München vorzustellen. mehr...

1. Januar 2014

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgischer Gottesdienst mit Kantorei in Karlsruhe

Die Kreisgruppe Karlsruhe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland lädt alle Siebenbürger aus Karlsruhe und der näheren und weiteren Umgebung herzlichst zum Gottesdienst am Montag, dem 6. Januar 2014, um 10.30 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche am Marktplatz Karlsruhe ein. mehr...

12. Oktober 2013

HOG-Nachrichten

HOG-Verbandstag vorbereitet

Aus ganz Deutschland angereist waren die Mitglieder des Erweiterten Vorstandes des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOG), um am Samstag, den 28. September, im Haus der Heimat in Nürnberg unter der Leitung der beiden amtierenden Vorsitzenden Karl-Heinz Brenndörfer und Werner Henning wichtige Themen unserer Verbandsarbeit zu debattieren und Entscheidungen zu treffen. Die Sitzungsteilnehmer erstellten auch die Tagesordnung für den HOG-Verbandstag (mit Neuwahlen), der vom 25. bis 27. Oktober 2013 in Bad Kissingen stattfindet. Vertreter der Heimatkirche konnten diesmal wegen des gleichzeitig stattfindenden Kirchentages in Kassel nicht teilnehmen. Für den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war dessen Stellvertretende Bundesvorsitzende Doris Hutter aktiv dabei. mehr...

26. September 2013

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage Heidenheim 2013

Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2013 finden vom 25. Oktober bis zum 3. November in Heidenheim an der Brenz statt. Mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann als Schirmherr werden sie vom Verband der Siebenbürger Sachsen in Zusammenarbeit mit der Stadt Heidenheim, Volkshochschule Heidenheim, Kunstmuseum Heidenheim, der Evangelischen Kirche Heidenheim, Kulturreferentin Südosteuropa am Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm sowie Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD (Hilfskomitee) veranstaltet. An Brennpunkten des Kulturlebens in Heidenheim bieten sie einen repräsentativen Querschnitt der vielfältigen siebenbürgisch-sächsischen Kultur. mehr...

18. September 2013

HOG-Nachrichten

Nordsiebenbürger Treffen in Jaad ein Volltreffer

„Denn wes das Herz voll ist, des geht der Mund über.“ (Matthäus 12,34-35) So empfindet auch Horst Göbbel seit den großen Tagen von Deutsch Budak, Bistritz und Jaad vom 22. bis zum 25. August 2013. Es waren Tage des Feierns und des Frohsinns, Tage des einschneidenden Erlebens, Tage der tiefen Dankbarkeit für hunderte von Teilnehmern von nah und fern, die zum erstmals in Siebenbürgen veranstalteten Nordsiebenbürger Treffen angereist waren und viele Freunde und Partner vor Ort trafen. Horst Göbbel, einer der Protagonisten des Geschehens in Jaad, berichtet. mehr...