Ergebnisse zum Suchbegriff „Konzert Pfarrer“
Artikel
Ergebnisse 121-130 von 198 [weiter]
Das Programm des Heimattages 2012
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 25. bis. 28. Mai 2012 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Erbe erhalten – Zukunft gestalten“. Mitausrichter ist heuer der Landesverband Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – sind samstags und sonntags von 9.00-19.00 Uhr zu besuchen. mehr...
Siebenbürgischer Gottesdienst am Dreikönigsfest
Zum siebenbürgischen Gottesdienst am Heilige-Drei-Könige-Fest laden wir alle Siebenbürger aus Karlsruhe und der näheren und weiteren Umgebung herzlichst ein. Der Gottesdienst findet am 6. Januar 2011 um 10.30 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche am Marktplatz in Karlsruhe statt.
mehr...
Siebenbürger Blasmusik Böblingen auf Reisen
Mit großer Freude folgte die Siebenbürger Blasmusik Böblingen der Einladung zum 21. Sachsentreffen in Siebenbürgen, das am 17. September in Kronstadt stattfand. mehr...
Dritte Zeidner Begegnung
Rund 300 Gäste aus Deutschland und Zeiden besuchten die Veranstaltungen der dritten Begegnung, die von Donnerstag, dem 8., bis Samstag, den 10. September, am Fuße des Zeidner Berges stattfand. Es war ein Fest mit kulturellen Höhepunkten, nachdenklichen Reden und bewegenden Momenten. mehr...
Burzenländer bekräftigen Verbindungen zur Heimat
Das Jubiläumsjahr 2011 – es markiert 800 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung des Burzenlandes – war neben vielen anderen Veranstaltungen durch zwei Großereignisse gekennzeichnet: den 61. Heimattag zu Pfingsten in Dinkelsbühl und das 21. Sachsentreffen in Kronstadt. Bei diesen Veranstaltungen arbeitete die HOG-Regionalgruppe Burzenland eng mit den Organisationen unserer Landsleute im Burzenland zusammen. Nachdem der Jugendbachchor Kronstadt und Wolfgang Wittstock, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt, aktiv ins Programm des Heimattages eingebunden waren, war es selbstverständlich, dass die HOG-Regionalgruppe Burzenland am Sachsentreffen ebenfalls mitwirkt. Die Burzenländer Heimatortsgemeinschaften wollten dabei ein Zeichen setzen, dass sie sich weiterhin verantwortlich für das gemeinsame siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe und für ihre ehemaligen Nachbarn fühlen. mehr...
Heimattreffen in Nadesch
Zum vierten Mal veranstaltete das Bürgermeisteramt Nadesch, in Zusammenarbeit mit der HOG Nadesch e.V., ein Heimattreffen. In Anwesenheit hochrangiger Honoratioren, unter anderem des Präfekts des Kreises Mieresch Marius Pașcan, des stellvertretenden Kreisratspräsidenten Cristian Chirteș, der Parlamentarier Petru Bașa und Ciprian Dobre, Senator im rumänischen Parlament, des Schäßburger Bürgermeisters Ion Dăneșan, des Gemeinderats und des Vorstands der HOG Nadesch, eröffnete Bürgermeister Lászlo Erhardt Ivan die Feierlichkeiten am Samstag, dem 6. August 2011, auf dem Nadescher Fußballplatz. mehr...
31. Siebenbürgischer Kirchentag in Augsburg
Vom 9. bis 11. September 2011 findet der 31. Siebenbürgische Kirchentag in Augsburg statt. Die Eröffnung durch Dekan i.R. Hermann Schuller, Vorsitzender des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e. V., erfolgt am Freitag, dem 9. September, um 18.00 Uhr im Augustanasaal unter Mitwirkung der Siebenbürger Blaskapelle Augsburg e.V.. Im Foyer kann die Ausstellung „Confessio Augustana“ besichtigt werden, in die Wilhelm Ernst Roth einführen wird. mehr...
60 Jahre Transylvania Chor
„Heute danken wir denen, die uns die Liebe zum Gesang geschenkt haben, denen, die sich dem Chorgesang widmen, und denen, die, mit uns singen.“ Mit diesen Worten begrüßte Transylvania Chor-Präsident Gerhard Griebenow am 4. Juni die Anwesenden im vollbesetzten Saal. Er gab seiner Freude Ausdruck, dass so viele Chöre unserer Einladung gefolgt waren. Der Transylvania Chor unter Leitung von Dieter Conrad, begleitet von Andrea von Weyke, eröffnete das Jubiläumskonzert mit dem Chor-Motto „Siebenbürgen, Land der Ahnen“ und sang weitere Volkslieder. Ferner sangen der Teutonia Stratford Chor unter der Leitung von Marianne Kelly, begleitet von Shirley Whittaker, der von Linus Press geleitete Germania Hamilton Chor, der Chor Lyra London unter der Leitung von Prof. Dr. Alvin Reimer, der von Anne Löffler dirigierte Schweizer Chor. Zum Abschluss sangen der Concordia Männerchor Kitchener und der gemischte Chor. Beide Chöre wurden von Marisa Sterban begleitet und von Dr. Alfred Kunz dirigiert. Das Konzert war großartig, der Applaus anhaltend, die Stimmung gut.
mehr...
"Vereint feiern - Feiern vereint": 60 Jahre Kreisverband Nürnberg
Der Kreisverband Nürnberg, mit seinen rund 1 500 Mitgliedern seit Jahren der größte in Deutschland, hat sein 60-jähriges Bestehen im Herzen der Nürnberger Altstadt gefeiert. Am 3. Juni fanden im Krafft’schen Hof ein Ehrenempfang und die Eröffnung einer Ausstellung von Bronzeplastiken und Zeichnungen des Kulturpreisträgers Kurtfritz Handel sowie von siebenbürgisch-sächsischen Kirchenpelzen statt, am 4. Juni ein siebenbürgisch-sächsischer Volksfesttag mit Blasmusikkonzert, Orgelkonzert, Chorgesang, Festgottesdienst, Tanzauftritten, siebenbürgischen Gaumenspezialitäten etc. Der Kreisverband Nürnberg hatte gerufen und viele interessierte, begeisterte Landsleute, Nürnberger, Franken, ja Menschen aus aller Welt waren präsent. Den ganzen Tag. mehr...
Ein Buch über Ernst Irtel im Spiegel der Siebenbürgischen Zeitung
Walter Hutter hat den fast einmaligen, interessanten, glücklichen und, wie sich herausgestellt hat, auch geglückten Versuch unternommen, mit Artikeln, Rezensionen und Mitteilungen, die in der Siebenbürgischen Zeitung (von 1973 bis 2007) erschienen sind, ein lesenswertes, aufschlussreiches, bereicherndes Buch zusammenzustellen und darin das Porträt eines Künstlers vor uns erstehen zu lassen: des Musikers Ernst Irtel, Musiklehrer, Chorleiter, Interpret und Komponist, geboren 1917 im siebenbürgischen Mühlbach, gestorben 2003 im Altenheim auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar. mehr...