Ergebnisse zum Suchbegriff „Kosten“

Artikel

Ergebnisse 251-260 von 996 [weiter]

13. Dezember 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Höchste orthodoxe Kathedrale der Welt in Bukarest eröffnet

Bukarest – Pilger aus dem ganzen Land, an die 30000 Gläubige und 2000 geladene Gäste wohnten am 25. November der Altarweihe der nationalen Kathedrale bei. An der Zeremonie waren der Klerus der rumänischen orthodoxen Kirche unter Patriarch Daniel und Vertreter befreundeter orthodoxer Kirchen beteiligt, etwa Bartholomaios I., der ökumenische Patriarch von Konstantinopel, und Chrysostomos, der griechische Erzbischof von Patras. mehr...

8. Dezember 2018

Verschiedenes

Ein Herz für Schloss Horneck – es ist Zeit, Danke zu sagen

Weihnachten und Neujahr stehen vor der Tür! Es ist die Zeit, um inne zu halten, sich zu beschenken, die Zeit, um Danke zu sagen, um Gutes zu tun, die Zeit, um aus einem Rückblick Schlüsse für die Zukunft zu ziehen. Die Herzen werden weicher, die Gemüter emotionaler, man schließt ab und beginnt voller Hoffnung wieder neu. mehr...

4. Dezember 2018

Jugend

SJD lädt zur Skifreizeit ein

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt für den 15.-17. März 2019 zum 17. Skiwochenende im Skigebiet „Saalbach Hinterglemm“ ein. Unterkunft in der Jugendpension Müllauerhof, Vorderglemm 357, 5753 Saalbach, www.jugendpension.at. mehr...

27. November 2018

Jugend

Kulturaustausch der Föderation der Siebenbürger Sachsen

Am 21. Juni 2018 begann unsere Reise. Zwölf sächsische Tänzer aus verschiedenen Tanzgruppen/Orten in Siebenbürgen sollten für zwei Wochen in den Vereinigten Staaten und Kanada an einem kulturellen Austausch der Föderation teilnehmen. Wir waren je ein Tanzpaar aus Hermannstadt, Sächsisch-Regen, Zeiden, Mühlbach, Schäßburg und Fogarasch. Das erste Treffen unserer „frisch gemischten“ Tanzgruppe fand in Schäßburg an einem Wochenende zwei Monate vor unserem Abflug statt. Wir übten gemeinsam intensiv neun Tänze und waren dann bereit, diese beim Heimattag in den USA und bei anderen Veranstaltungen vorzuführen. mehr...

22. Oktober 2018

Kulturspiegel

Einladung zur Literaturtagung in Bad Kissingen: "Reminiszenzen an Kakanien"

Die Akademie Mitteleuropa e.V. veranstaltet vom 25. bis 29. November anlässlich des 100. Jahrestages des Endes des Ersten Weltkrieges eine Literaturtagung mit dem Titel „,Die Welt von gestern‘. Reminiszenzen an Kakanien“ und lädt Interessierte herzlich ein. mehr...

22. Oktober 2018

HOG-Nachrichten

19. Tartlauer Treffen in Rothenburg ob der Tauber

Am 22. September fand das 19. Tartlauer Treffen in Rothenburg ob der Tauber statt. Das Organisationsteam hatte wieder alles bestens vorbereitet und der Vorstand ein ansprechendes Programm zusammengestellt. Um 10.30 Uhr fanden sich die Gäste in der Heilig-Geist-Kirche zum Festgottesdienst ein, dem wohl schönsten und emotionalsten Abschnitt des Tages. mehr...

8. Oktober 2018

Jugend

26. Europäisches Volksmusikkonzert in Korntal

„Wir wollen Brücke sein“ – unter diesem Motto veranstaltet die DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V. am 14. Oktober, 17.00-19.30 Uhr, in der Stadthalle Korntal einen völkerverbindenden Konzertabend. In den Originaltrachten ihrer Heimat stellen Volksmusikgruppen traditionelle und unverwechselbare Melodien vor. mehr...

23. September 2018

Verschiedenes

Weitere Markierungsaktionen in den Karpaten im Sommer 2018

Manche Menschen werden gern zu Wiederholungstätern! „Weil es so schön war, weil es sinnvoll ist und weil es Spaß macht!“ Die Markierungsaktion in den Karpaten im Sommer 2017 hatte bleibende Spuren hinterlassen. Klaus Gündisch, Touren- und Expeditionsleiter der Sektion Karpaten München, geboren in Heltau, organisierte für den Sommer 2018 zusammen mit Vertretern des SKV und des Salvamont Rumänien gleich zwei Markierungswochen in den Karpaten am E8. Die Teilnehmer waren Mitglieder der Sektion Karpaten des DAV, begleitet von SKV- und Salvamont-Mitgliedern Rumäniens, viele davon das zweite Mal dabei. mehr...

14. September 2018

Kulturspiegel

Einladung zum 21. Projektseminar der "Genealogie der Siebenbürger Sachsen"

Vom 12. bis 14. Oktober findet in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen das 21. Projektseminar der siebenbürgisch-sächsischen Familienforscher statt. Es handelt sich um ein Projekt, dessen Schirmherrschaft der im letzten Jahr gegründete „Verein für Genealogie der Siebenbürger Sachsen e.V.“ (VGSS) übernommen hat. mehr...

11. September 2018

Kulturspiegel

Tobsdorfer Chorgestühl nach aufwendiger Restaurierung in Hildesheim präsentiert

Letztes Stadium der Zerstörung. Das war der Zustand des Tobsdorfer Chorgestühls, als Studierende und Professorinnen der HAWK (Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst) in Hildesheim es entdeckten. Die Restauratorinnen und Restauratoren aus Hildesheim befanden sich auf einem Ausflug und besuchten ganz zufällig die Kirchenburg in Großau, in der eben dieses Gestühl im Depot für gefährdetes Kulturgut der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien eingelagert war. Das war 2006. mehr...