Ergebnisse zum Suchbegriff „Kosten“

Artikel

Ergebnisse 741-750 von 996 [weiter]

14. März 2007

Rumänien und Siebenbürgen

"Stadtführer Hermannstadt" neu aufgelegt

In einer zweiten, aktualisierten und überarbeiteten Auflage ist der „Stadtführer Hermannstadt“ von Anselm Roth kürzlich im Hermannstädter Hora Verlag erschienen. mehr...

14. Februar 2007

Verbandspolitik

Bundesregierung fördert deutsche Minderheit in Rumänien

Die deutsche Bundesregierung sieht für die Förderung der deutschen Minderheit in Rumänien in diesem Jahr ein Budget von 1,65 Millionen Euro vor. Die auf der Jahresplanungskonferenz des Bundesministeriums des Innern (BMI) am 30. Januar in Hermannstadt verabschiedete Hilfenplanung konzentriert sich im Wesentlichen auf die Finanzierung von sozio-humanitären Maßnahmen, existenzfördernden Projekten der Stiftungen in Handwerk, Gewerbe und Landwirtschaft sowie der Jugendarbeit. Zu den Schwerpunkt-Projekten gehören weiterhin vor allem Zuschüsse zu den Kosten der Altenheime und Sozialstationen. mehr...

10. Februar 2007

Jugend

Übers Internet Freundschaften mit Siebenbürger Sachsen schließen

Möchtest du die Sommerferien bei Siebenbürger Sachsen im Ausland verbringen? Der Austausch von Familie zu Familie ist für Jugendliche eine ausgezeichnete, zudem preiswerte Möglichkeit, ein fremdes Land, seine Sprache und seine Bewohner kennen zu lernen. Eine Kontaktbörse, die alle Ferien- und Praktikumsinteressenten sowie Ferienangebote aus den Föderationsländern der Siebenbürger Sachsen Kanada, USA, Österreich, Rumänien und Deutschland verbindet, findet sich auf der Homepage www.siebenbuerger.de. mehr...

29. Januar 2007

Verbandspolitik

Siebenbürgisches Museum - prägender Teil siebenbürgisch-sächsischen Lebens

Die Nachbarschaften sind „ureigenster Ausdruck sächsischer Lebensweise“. Die zutiefst demokratische Einrichtung kannte keine übergeordneten Strukturen, im ethnisch verstandenen nachbarschaftlichen Verband waren alle Mitglieder gleichberechtigt. Von der Geburt bis zum Begräbnis war der Einzelne eingebettet in die Gemeinschaft. Die Nachbarschaften waren nicht nur früher die Kernzelle des ländlichen gesellschaftlichen Lebens in Siebenbürgen, sondern sie bestehen auch nach der Massenauswanderung in den neunziger Jahren in veränderter Form in Siebenbürgen und außerhalb des Karpatenbogens fort. Auch heute prägt ihr Geist das kulturelle und soziale Verhalten der Siebenbürger Sachsen, ihr Selbstverständnis in der ganzen Welt. mehr...

27. Dezember 2006

Kulturspiegel

Heinz Otto Singer: Heimatliches in neuer Verkleidung

Unter den Dichtern unserer Zeit ist Heinz Otto Singer noch ein Unbekannter. Gedauert hat es gleichsam ein ganzes Leben, bis so viele Verse verschiedenster Art beisammen waren, dass ein richtig rundes Bändchen daraus geworden ist, fast 300 Seiten stark. Und weil es halt so sehr zum Bilde drängte, wurde es noch mit Illustrationen von Wieland Sternagel versehen, einem Künstler mit Einfühlungsvermögen und subtilem Witz, wie mancher ihn sich wünschen würde, der seine Rede in die Sichtbarkeit erweitern möchte. mehr...

5. Dezember 2006

Kulturspiegel

Traditionelle Handarbeitstechniken im "Heiligenhof"

Die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ lädt für den 2. bis 9. Januar 2007 zu einer Handarbeitswoche nach Bad Kissingen ein. Bei dieser Veranstaltung werden alte handwerkliche Tätigkeiten wie Klöppeln, Spinnen, Malen, Sticken, Weben u.a. gepflegt bzw. neu gelernt. mehr...

3. Dezember 2006

Kulturspiegel

Osmanische Teppiche aus Siebenbürgen im Berliner Pergamonmuseum

In den Räumen des Pergamonmuseums Berlin hat das Museum für Islamische Kunst einer sehenswerten Ausstellung antiker türkischer Teppiche aus den evangelischen Kirchen Siebenbürgens Raum gegeben. Das außergewöhnliche Projekt wurde mit der Unterstützung des Landeskonsistoriums der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien sowie des Rumänischen Kulturministeriums realisiert. Im Rahmen des alljährlichen „Volkmanntreffens“ stellten sich viele Liebhaber, Sammler und Teppichexperten aus mehreren Ländern ein. mehr...

18. November 2006

Verbandspolitik

Erste Weichen für Heimattag 2007 gestellt

Der Heimattagsausschuss der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen trat am 3. November in Dinkelsbühl zusammen, um eine Bilanz des diesjährigen Pfingsttreffens zu ziehen und den Heimattag 2007 zu planen. Mitveranstalter ist im kommenden Jahr die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. mehr...

18. November 2006

Verschiedenes

Hilfskomitee informiert über Tätigkeit des Vorstands

Der Vorstand des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD kam am 29/30. September zu seiner zweiten Sitzung des Jahres 2006 im Haus der Heimat in Stuttgart zusammen. Brigitte Mrass, Vorstandsmitglied im Hilfskomitee, und ihr Mann Alfred Mrass, Vorsitzender der Landesgruppe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg begrüßten die Vorstandsmitglieder ganz herzlich und nahmen ihre Gastgeberrolle liebevoll wahr. Den nachfolgenden Bericht veröffentlicht das Hilfskomitee in eigener Sache. mehr...

11. November 2006

Jugend

Einladung zum Skiwochenende in Mellau

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt zu ihrem 5. Skiwochenende vom 12. bis 14. Januar 2007 nach Mellau im Bregenzerwald/Österreich ein. Die direkt vor der Berghütte beginnenden Skipisten versprechen den alten Skihasen pures Wintervergnügen. mehr...