Ergebnisse zum Suchbegriff „Kosten“

Artikel

Ergebnisse 801-810 von 996 [weiter]

7. April 2005

Österreich

Siebenbürgisches Kochbuch und Blasmusik-CD

Wegen zahlreicher Anfragen bietet die Siebenbürger Nachbarschaft Traun (Oberösterreich) ab Mitte April das Kochbuch "Alltägliches und Spezialitäten aus der siebenbürgischen Küche" in der vierten und überarbeiteten Auflage an. mehr...

30. März 2005

Ältere Artikel

Durch die Bodenreform vor 60 Jahren wurden die Deutschen in Rumänien enteignet und wirtschaftlich entmachtet

Nach dem 23. August 1944 wurden die Deutschen Rumäniens als angebliche Kollaborateure Deutschlands für das Desaster verantwortlich gemacht, in welches das Land als Folge seines Bündnisses mit Hitler-Deutschland und der Teilnahme am antisowjetischen Krieg geraten war. Es stimmt zwar, dass die "Deutsche Volksgruppe" mit der Politik des Dritten Reiches gleichgeschaltet wurde und die waffenfähigen Deutschen mit Zustimmung der rumänischen Regierung in die Wehrmacht rekrutiert wurden, aber die Volksgruppenführung hat trotz mancher bedenklichen Handlungen auf die rumänische Politik keinen Einfluss ausgeübt. Die Teilnahme Rumäniens am Krieg gegen die UdSSR geschah aus eigenem Interesse und auf eigenen Antrag des Staatsführers Antonescu, um in einem so genannten "heiligen Krieg" Bessarabien und die Nordbukowina zu befreien. mehr...

22. März 2005

Ältere Artikel

Attraktives Programm in Dinkelsbühl

Wenige Wochen noch bis Pfingsten. Damit auch beim diesjährigen Heimattag die tausenden Landsleute, die am Pfingstwochenende (13. bis 16. Mai) im mittelfränkischen Dinkelsbühl zusammenströmen werden, wieder auf ihre Kosten kommen, stellte der Heimattagsausschuss am 11. März die letzten organisatorischen Weichen. mehr...

19. März 2005

Ältere Artikel

Föderationsjugendlager in den USA

Der Zentralverband der Siebenbürger Sachsen in den USA (ATS) lädt zum diesjährigen Föderationsjugendlager der Siebenbürger Sachsen vom 2. bis 17. Juli in die USA ein. Aus den Mitgliedsländern der Föderation (Deutschland, Österreich, Siebenbürgen, USA und Kanada) können daran jeweils fünf Jugendliche im Alter von 16 bis 19 Jahren teilnehmen. mehr...

18. März 2005

Ältere Artikel

20 Jahre Musikwoche der GDMSE

Bei der Musikwoche der Gesellschaft für Deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa e.V. (GDMSE) sind seit 1984 zahllose Werke von deutschen Komponisten aus Südosteuropa aufgeführt worden. Im folgenden Text erinnert die langjährige Teilnehmerin und St. Georgener Pädagogin Hildegard Barth an 20 Jahre Musikwoche. mehr...

7. März 2005

Ältere Artikel

Jugend in NRW lädt zu Zeltfreizeit ein

Nach den letzten beiden erfolgreichen Kanufreizeiten veranstaltet die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland, Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, vom 6. - 8. Mai ihre diesjährige Kanu- und Zeltfreizeit. mehr...

18. Februar 2005

Ältere Artikel

Weltpremiere in Nürnberg: CCB präsentiert neue CD

Ihr neues Album "Forbidden Love" lanciert die CCB (Cripple Creek Band) bei einem Konzert und einer Riesenparty am 20. Februar 2005 im Musikclub "Hirsch" in Nürnberg. Die Gruppe gilt als beste Country-Band in Deutschland, begeistert aber auch zahlreiche Fans der Pop- und Rockmusik. In der fünfköpfigen Band machen zwei hervorragende siebenbürgische Musiker mit: Erhard Hügel (Vocals, Guitar, Dobro) und Mike Gerst (Vocals, Bass). mehr...

13. Februar 2005

Ältere Artikel

Hüttengaudi der Hetzeldorfer

Die Hetzeldorfer Jugend veranstaltete vom 21.-23. Januar ihr erstes Schneewochenende in Altmummen bei Sonthofen. 20 Jugendliche trafen sich, um gemeinsam Ski und Schlitten zu fahren, um zu feiern und das Neueste auszutauschen. mehr...

10. Februar 2005

Ältere Artikel

Quantensprung in der Krebstherapie

Harry H. Binder, Dipl. Phys.-Chem. Wissenschaftlicher Berater, weist im folgenden Beitrag auf die Möglichkeiten hin, Krebs mit Protonen zu heilen. Wie wichtig die physikalische Forschung für unser Leben ist, zeigt vor allem die Nutzung von Elementarteilchen in der Medizin. Die Idee ist nicht neu. Schon seit Mitte des 20. Jahrhunderts wurde weltweit in zahlreichen Forschungseinrichtungen die Wirkung von Protonen, Elektronen, Pionen, Neutronen und schweren Ionen in der Krebstherapie erforscht. Vor allem die Protonentherapie verspricht gute Heilungschancen bei größtmöglicher Schonung der Patienten und relativ vertretbaren Kosten. Diese Therapie wird bis auf Einrichtungen in den USA, Japan und der Schweiz kaum angewandt, befindet sich aber auch in Deutschland auf dem Vormarsch. mehr...

29. Januar 2005

Ältere Artikel

Quizshows, eine "Kulturgrenze" und die Schweizer Berge

Die XIX. Internationale Akademiewoche von Studium Transylvanicum fand vom 27. Dezember 2004 bis zum 2. Januar 2005 unter dem Titel "Regionalgeschichte Siebenbürgens - Städte und Raumstrukturen" in Thalmässing statt. mehr...