Ergebnisse zum Suchbegriff „Krautwickel“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 85 [weiter]
Kulinarisches zum Heimattag in München, Sachsenheim, Setterich
„Krautfunding“-Aktion zum Digitalen Heimattag 2021: In München kommt der Heimattag auf den Tisch, in Sachsenheim gibt es Köstliches zum Pfingstfest und in Setterich Kulinarisches zu Pfingsten. Guten Appetit! mehr...
Kulinarischer Heimattag 2021: „Krautfunding“-Aktion: Siebenbürgische Spezialitäten in Nürnberg, Fürth und Langenzenn
Liebe Landsleute, liebe Freunde der Siebenbürger Sachsen, auch in diesem Jahr kann der Heimattag 2021 aufgrund von Corona nicht stattfinden und wir können unsere siebenbürgischen Spezialitäten in Dinkelsbühl leider nicht genießen. Wir alle wissen jedoch, dass ein Fest, ein Familientreffen und ein Feiertag in guter Erinnerung bleiben, wenn Essen und Bewirtung besonders schmackhaft sind. Um unseren diesjährigen Heimattag auch kulinarisch zu genießen, werden im Rahmen einer „Krautfunding“-Aktion im Kreisverband Nürnberg die geschätzten Metzger und Bäcker unserer Gemeinschaft in der Woche vor dem Pfingstfest bekannte Speisen und Kuchen anbieten. mehr...
Nachbarschaft Gmunden-Laakirchen: Krautwickel to go
Leider fiel auch die jährliche Weihnachtsfeier der Nachbarschaft, die seit Jahrzehnten immer am 8. Dezember durchgeführt wurde, der Corona-Pandemie zum Opfer. Dennoch ließ sich Nachbarmutter Ingrid Schuller nicht abhalten, den Mitgliedern die traditionellen Krautwickel anzubieten und dies in Form von „Krautwickel TO GO“ und nach eingegangen Bestellungen. mehr...
Siebenbürgisches Kulturzentrum auf Schloss Horneck: Grußworte zur Eröffnung
Lesen Sie im Folgenden ausgewählte, leicht gekürzt wiedergegebene Grußworte, Ansprachen und Videobotschaften anlässlich der Eröffnung des Siebenbürgischen Kulturzentrums auf Schloss Horneck am 10. Juli in Gundelsheim (siehe Bericht). mehr...
Gelungene Backnanger Weihnachtsfeier
Spätestens als diese Liedzeilen erklangen, war auch der letzte Gast der Backnanger Weihnachtsfeier in der Markuskirche ergriffen von der beeindruckenden Darbietung des Urweger Chores aus München. Seine Anwesenheit verdankte die Kreisgruppe der Idee, jedes Jahr bei unserer Weihnachtsfeier einen Lichtertbrauch aus einer anderen Heimatgemeinde vorzustellen. Hahnbach machte letztes Jahr den Anfang (wir berichteten). Es folgte nun Urwegen mit seiner typischen Lichterttradition, umrahmt von weiteren Bräuchen und lustigen Geschichten rund um dieses Dorf.
mehr...
Urzelnzunft Traunreut e.V. feiert 40-jähriges Jubiläum
1980 wurde die Urzelnzunft Traunreut von ein paar Agnethlern unter der Leitung von Hans Graef gegründet. Seither pflegt die inzwischen auf 210 (nicht nur Agnethler) Mitglieder gewachsene Zunft den alten Agnethler Urzelnbauch. Alljährlich werden die traditionellen Urzelnabende und viele Urzelnauftritte in der Region organisiert. mehr...
Radio-Tipp: "Siebenbürgen - Landstrich der Minderheiten" in Ö1
Der Radiosender Österreich 1 (Ö1) des Österreichischen Rundfunks (ORF) widmet sich am Sonntag, den 24. November, 10.05 Uhr in der Reihe "Ambiente - von der Kunst des Reisens" Siebenbürgen. Die knapp einstündige Sendung "Siebenbürgen - Europa meiner Kindheit. Eine Spurensuche mit Mercedes Echerer von Cluj zu den Salinen von Praid. Von Ursula Burkert" kann eine Woche lang als Podcast nachgehört und heruntergeladen werden: https://oe1.orf.at/player/20191124/579541. mehr...
Kulturelle und naturkundliche Reise nach Siebenbürgen
Siebenbürgen hat eine einzigartige Berg-, Pflanzen- und Tierwelt zu bieten. Das wurde schon deutlich, als die ersten Informationen zu der einwöchigen Exkursion unter der Leitung von Horst Dengel und Prof. Dr. Wolfgang Schumacher erfolgten. So versprach das angekündigte Programm eine abwechslungsreiche Mischung aus Natur und Kultur, was der Reisegruppe, die sich aus 23 insbesondere forstwirtschaftlich und biologisch-botanisch Interessierten aus dem Rheinland und aus Norddeutschland zusammensetzte, besonders entsprach. mehr...
Radio-Tipp: "Mit Mercedes Echerer in Rumänien" am 19. Mai in Ö1
Ambiente Spezial am Sonntag, den 19. Mai, 10.05 Uhr in Ö1: Siebenbürgen - Europa meiner Kindheit. Eine Ö1 Studienreise mit Mercedes Echerer von Cluj (Klausenburg) zu den Salinen von Praid. Von Ursula Burkert mehr...
Vorweihnachtliche Feier der Nachbarschaft Gmunden-Laakirchen: Petruta Ritter wird Neumitglied
Zur vorweihnachtlichen Feier mit Neuwahlen lud der Vorstand der Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen Gmunden-Laakirchen die Mitglieder und Freunde traditionell am 8. Dezember in den Gemeindesaal der Evang. Kirche Laakirchen ein. Als Ehrengäste konnte Nachbarvater Manfred Schuller den evangelischen Pfarrer Gustav Klosius mit Gattin begrüßen, weiters Heide Wellmann als Stellvertreterin der HOG Bistritz in Österreich sowie die Schriftstellerin Petruta Ritter, welche die Feier mit ihren Gedichten, begleitet von einem Trompetenduo überaus feierlich gestaltete. mehr...