Ergebnisse zum Suchbegriff „Kreisgruppe Duesseldorf“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 126 [weiter]
In Düsseldorf: Diskussion über das Zusammenleben der Rumänen und Siebenbürger Sachsen im Laufe der Jahrhunderte
Der Anstoß für diese Veranstaltung der Kreisgruppe Düsseldorf im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus am 17. Mai in Düsseldorf ging laut Horst Dengel von zahlreichen Rumänen aus, die im vorigen Jahr an der Veranstaltung „Sachsen und Ungarn in Rumänien“ teilgenommen hatten und das Zusammenleben von Rumänen und Siebenbürger Sachsen ebenfalls als bedeutsam empfanden. mehr...
Frühjahrssitzung des Landesvorstandes in Köln
Zu seiner Frühjahrssitzung kam der Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 15. März im Vereinshaus der Kreisgruppe Köln zusammen. Landesvorsitzender Rainer Lehni konnte die Vertreter aller 14 Kreisgruppen aus NRW willkommen heißen. Besonders begrüßt wurden der Ehrenvorsitzender der Landesgruppe, Harald Janesch, der neugewählte Vorsitzende der Kreisgruppe Köln, Harald Eiwen, und der neugewählte Landesjugendreferent Jan Hallmen. mehr...
Gelungenes Volkstanzseminar in Düsseldorf
Ein fester Termin für die Volkstänzer in Nordrhein-Westfalen ist der Samstag nach Aschermittwoch, da dann das jährliche Volkstanzseminar des Jugendreferates der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen stattfindet. In diesem Jahr trafen sich am 8. März über 40 Volkstanzbegeisterte im Kulturhaus Süd in Düsseldorf-Garath. mehr...
Weihnachtsgruß der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
Ein ereignisreiches Jahr 2024 geht viel zu schnell zu Ende und wir dürfen dankbar zurückblicken auf das, was in der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen alles in diesen letzten zwölf ereignisreichen Monaten passiert ist. Zahlreiche Veranstaltungen auf Landesebene und in den Kreisgruppen haben unsere siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft im Land weiter gestärkt. Gemeinsam halten wir die Fahne der Siebenbürger Sachsen hoch, und das mit großem ehrenamtlichem Einsatz. mehr...
Vortrag in Düsseldorf: Schulen als zentraler Faktor zum Erhalt der deutschen Minderheit
Am 9. November fand im Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf die Veranstaltung zum Thema „Das Schulwesen der Siebenbürger Sachsen – Vortrag mit Diskussion“ statt, zu der die Kreisgruppe Düsseldorf des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland unter der Leitung von Horst K. Dengel eingeladen hatte.
Nach der herzlichen Begrüßung der Anwesenden erklärte Dengel die zentrale Rolle der Schule im kontinuierlichen Erwerb von Bildung, Wissen und der Entwicklung von Fähigkeiten zur Selbstverwirklichung in einem selbstbestimmten Leben. Er verwies auf Stephan Ludwig Roth, der die enge Verbundenheit der Siebenbürger Sachsen mit Schule und Kirche betont hatte.
mehr...
Landesvorstand NRW tagte in Herten
Turnusmäßig fand die Herbstsitzung des Landesvorstandes der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen am 12. Oktober in Herten im Ruhrgebiet statt. Landesvorsitzender Rainer Lehni konnte im Siebenbürger Haus u.a. den Ehrenvorsitzenden der Landesgruppe NRW, Harald Janesch, den wiedergewählten Vorsitzenden aus Rhein-Ruhr, Erich Hiemesch, und den neugewählten Vorsitzenden aus Dortmund, Heinz-Jürgen Lühr, begrüßen. Karin Roth, Vorsitzende der Kreisgruppe Herten, stellte kurz ihre Kreisgruppe vor. Die Kreisgruppe Herten ist heute die kleinste Kreisgruppe in NRW und hat in diesem Jahr mit einem schönen Fest ihr 70-jähriges Jubiläum gefeiert. mehr...
Verpflichtet zum Zusammenleben: "Siebenbürger und Ungarn in Siebenbürgen"
„Wir haben offensichtlich einen empfindlichen Nerv getroffen“, stellt Generalkonsul Gergö Szilagyi vom Generalkonsulat von Ungarn in Düsseldorf fest, mit Blick auf die mehr als 100 Teilnehmer, die am 27. April aus ganz Nordrhein-Westfalen zu der Vortragsveranstaltung „Sachsen und Ungarn in Siebenbürgen“ ins Gerhart-Hauptmann-Haus nach Düsseldorf gekommen sind. mehr...
Nordrhein-Westfalen trägt zum Erfolg des Heimattags entscheidend bei
Bereits vor längerer Zeit wurde festgelegt, dass die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen 2024 Mitausrichter des Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl sein wird. Zeit genug also für die Verantwortlichen der Landesgruppe, die Vorbereitungen zu starten. Nach dem Heimattag darf ich dankbar feststellen, dass alle Mitwirkenden aus dem Landesvorstand und den Kreisgruppen aus NRW eine großartige Leistung gezeigt haben und das Motto des Heimattags „75 Jahre Gemeinschaft – Mach mit!“ perfekt umgesetzt haben. mehr...
Heimattagvorbereitung und Kreisgruppenanalyse
Ein Novum war für den Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, dass eine seiner beiden jährlichen Sitzungen in Form einer Klausurtagung stattfand. Vom 16. bis 17. März trafen sich die Mitglieder des Landesvorstandes und die Kreisgruppenvorsitzenden im schönen Ambiente des Hauses Schlesien in Königswinter-Heisterbacherrott. mehr...
Musikalisch-literarischer Salon in Bamberg: „Frédéric Chopin und Carl Filtsch“
Der zweite musikalisch-literarischer Salon „Frédéric Chopin und Carl Filtsch / Lehrer und Schüler. Die Geschichte zweier Genies“ findet am Sonntag, dem 17. März, um 15.00 Uhr im Spiegelsaal der Harmonie / Schillerplatz 7 in Bamberg statt. Konzept: Dagmar Dusil. Am Klavier: Ivan Shemchuk / Czernowitz, Jassy, Sprecherinnen: Luise Pelger Pomarius und Dagmar Dusil.
mehr...