Ergebnisse zum Suchbegriff „Kreisgruppe Stuttgart“

Artikel

Ergebnisse 111-120 von 361 [weiter]

26. Oktober 2014

Aus den Kreisgruppen

Erntedank in der Stuttgarter Sängerhalle

Zehn Kaffeelöffel Salz kommen auf sieben Kilo Mehl. Sie werden laut heruntergezählt, wie die Checkliste beim Flugzeugstart. Es ist der Start zum Baumstriezelbacken. Eier werden zu Dutzenden aufgeschlagen, Butter auf Gasflammen zerlassen, Hefe mit Zucker verrührt und in einem Topf mit einem mächtigen Turban aus Geschirrtüchern warm gestellt. Ein pfiffig umgebauter Mörtelmischer knetet den Teig. mehr...

14. Oktober 2014

Kulturspiegel

Kulturreferenten der Landesgruppe Baden-Württemberg tagten in Stuttgart

Siebenbürgen im musikalischen Schaffen des Komponisten Heinz Acker sowie Tempo und Rhythmus beim Chorsingen waren die Themen der Kulturreferententagung am 12. und 13. September im Haus der Heimat in Stuttgart. Die Tagung begann am Freitag im kleinen Saal des Hauses der Heimat. Ab 17.00 Uhr hatten die anwesenden Kulturreferenten und weitere Vertreter der Kreisgruppen die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen. Die Vertreter der Kreisgruppen Rastatt, Kirchheim/Teck-Nürtingen, Stuttgart, Karlsruhe, Bietigheim-Bissingen, Sachsenheim sowie die Chorleiterin des Tartlauer Chores berichteten von den zahlreichen Aktivitäten aus ihren Gruppen, den Plänen für 2015, aber auch von den Problemen, die in ihrer Arbeit immer wieder auftreten. Bedauert wurde, dass immer weniger Mitglieder die Kulturveranstaltungen besuchen.
mehr...

24. August 2014

Aus den Kreisgruppen

Krone und Schottenröckchen in Stuttgart

Die Kreisgruppe Stuttgart feiert ihr Kronenfest am 13. Juli im evangelischen Waldheim Stuttgart-Vaihingen. Die Süßigkeiten wachsen wohl da oben am Kronenbaum. Eduard Engelhardt ist hinaufgeklettert, hat seine Rede gehalten und wirft jetzt Zuckerle herunter: eine Hand voll und noch eine Hand voll ... Die Kinder jubeln und springen kreuz und quer, wenn der Bonbonregen prasselt. Die Kronenbaum-Fruchtbarkeit bleibt das Geheimnis der Helfer, die am Freitag bei Regen unverdrossen die Krone gebunden und den Baum aufgerichtet haben. mehr...

17. Juli 2014

Kulturspiegel

Ausstellung „Heimat und Glaube“ in Waiblingen

Im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg fand in Waiblingen eine Reihe von Veranstaltungen statt, wie etwa der Wettbewerb der baden-württembergischen Chöre, moderiert vom Südwestrundfunk SWR 4, wobei Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf den Wert der Heimat und der Tradition hinwies. Unter dem Motto „Heimat und Glaube“ präsentierten sich in der „Ausstellung zur Geschichte der Heimatvertriebenen, Flüchtlinge und Aussiedler“ vom 23.-25. Mai im Ökumenischen Haus der Begegnung Korber Höhe folgende volksdeutschen Gemeinschaften: Russlanddeutsche, Siebenbürger Sachsen, Banater Schwaben, Ungarn-, Sudeten- und Karpatendeutsche sowie die Deutschen aus Schlesien. mehr...

21. Juni 2014

Aus den Kreisgruppen

Führungswechsel in Heidenheim

Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2013 in Heidenheim waren das herausragende Ereignis für die Kreisgruppe Heidenheim im letzten Vereinsjahr. Durch eine eindrucksvolle Leistung des Vorstands, vieler Mitglieder und vor allem des 1. Vorsitzenden Günther Dengel wurde diese Veranstaltung ein voller Erfolg, mit dem sich die Kreisgruppe sehen lassen kann. Bei der Hauptversammlung der Kreisgruppe Heidenheim ergaben die Neuwahlen einen Führungswechsel, da Günther Dengel sein Amt für einen Nachfolger freimachte. Zum neuen 1. Vorsitzenden wurde Michael Roth jun. gewählt.
mehr...

1. Mai 2014

Verbandspolitik

Landesgruppe Baden-Württemberg bereichert den Heimattag

Der Heimattagausschuss unseres Verbandes hat am 26. April in Dinkelsbühl das Gesamtprogramm des diesjährigen Heimattages (6.-9. Juni 2014) sowie viele organisatorische Details besprochen. Über den Beitrag der Landesgruppe Baden-Württemberg, 2014 Mitgestalter des Heimattages, sowie über einige wichtige Neuerungen im Ablauf des Heimattages berichtet im Folgenden Alfred Mrass, Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg. mehr...

5. April 2014

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd: Mitgliederversammlung mit ­Vorstandswahlen

Der 9. März wurde für alle Anwesenden ein Tag der angenehmen Überraschungen. Das begann schon mit der erfreulichen Anzahl der erschienenen Mitglieder sowie den stimmungsvollen Darbietungen des Siebenbürgischen Chores unter der Stabführung von Wilhelm Ehrlich und der Erwachsenentanzgruppe unter der Leitung von Albert Terschanski. Der Vorsitzende Matthias Penteker begrüßte die Versammlung und besonders die Ehrengäste: den Vertreter des Landesausschusses Michael Konnerth und unseren ehemaligen Vorsitzenden Helmut Mieskes. Dann die nächste Überraschung: Einige Minuten zuvor waren zwei neue Mitglieder der Kreisgruppe beigetreten.
mehr...

23. Februar 2014

Kulturspiegel

Dirigent und Musikpädagoge Gernot Wagner gestorben

Gernot Wagner, der langjährige und erfolgreiche Dirigent vieler Musikformationen aus Siebenbürgen und Deutschland, ist am 14. Februar 2014 im Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart an den Folgen eines Herzleidens gestorben. Er hätte in drei Tagen, am 17. Februar 2014, seinen 80. Geburtstag gefeiert.
mehr...

16. Februar 2014

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Stuttgart: Tanz der Vampire

Die schöne Prinzessin wird beim Hochzeitstanz von Vampiren entführt und gebissen. Der treue Prinz findet sie am Vampirball, wird von ihr gleich auch gebissen und am Ende gibt es nur noch Vampire. Die tanzen lustig durch die siebenbürgische Faschingsburg. In Stuttgart gibt es eben keine Berührungsängste zu „Randgruppen“. mehr...

11. Dezember 2013

Aus den Kreisgruppen

Jubiläum der Theatergruppe und Tanzgruppe Heidenheim

Bei der Jubiläumsveranstaltung am 2. November wurde in der Turn- und Festhalle Mergelstet­ten das zehnjährige Bestehen der Theatergruppe und des 30-jährige Bestehen der Tanzgruppen gebührend gefeiert. Es ging um 14.00 Uhr los mit dem Theaterstück „Et kit him“ von Hans Lienert. Die von Maria Onghert-Renten und Hermine Her­bert geleitete Theatergruppe entführte die Zuschauer in die alte Heimat. Die gelungene Darbie­tung begeisterte nicht nur das Publikum, sondern auch das Team des Rumänischen Fernsehens. mehr...