Ergebnisse zum Suchbegriff „Kreisgruppe Stuttgart“

Artikel

Ergebnisse 121-130 von 361 [weiter]

3. Dezember 2013

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Ludwigsburg: In Erinnerung an Melitta Capesius

Am 12. November 2013 verstarb auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar unsere langjährige Kreisgruppen- und Ehrenvorsitzende, Frau Diplomingenieurin Melitta Capesius. Wir nehmen Abschied von ihr, indem wir uns vor dem zu Ende gegangenen Leben, welches diese für uns so wichtige Persönlichkeit ausmachte, verneigen. Sie war mit uns auf mannigfaltige Weise verbunden, war Teil unseres Lebens, hat uns auf dem gemeinsamen Weg begleitet und geprägt. Ihr Wesen war durch ihre Herkunft und ihren Werdegang beeinflusst und zeichnete sich durch Fleiß, Ordnung, Selbstdisziplin und Organisationstalent aus, Eigenschaften, welche unmittelbar ihre Persönlichkeit ausmachten. Dahinter verbarg sich jedoch auch ein fühlender, warmherziger, sich rührend um seine Nächsten kümmernder sensibler Mensch, der aber aufgrund seiner Lebenserfahrung sehr vorsichtig mit der Äußerung dieser eher verletzlichen Seite umging. mehr...

24. November 2013

Aus den Kreisgruppen

Jugendbachchor Kronstadt gastierte in Sindelfingen

Noch ehe die Sängerinnen und Sänger des Jugendbachchores in Heidenheim bei den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtagen erwartet wurden, hatten sie ein Gastspiel in Sindelfingen zu bestreiten. Als bekannt war, dass sie bedingt durch ihren Terminplan zwei Tage vor dem ersten Auftritt in Heidenheim in Deutschland eintreffen würden, erklärte sich die Vorsitzende der Kreisgruppe Böblingen spontan bereit, die Betreuung der Chormitglieder für zwei Tage zu übernehmen. mehr...

31. Oktober 2013

Aus den Kreisgruppen

Jubiläumsball und Jubiläumskonzert in Heidenheim

Zum Abschluss der „Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage“ und anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Theatergruppe und des 30-jährigen Bestehens der Tanzgruppen und der Kreisgruppe veranstaltet die Kreisgruppe Heidenheim ein Wochenende voller Höhepunkte. mehr...

30. Oktober 2013

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage 2013 eröffnet

„Sehr gerne habe ich über diese Veranstaltung die Schirmherrschaft übernommen, bietet sie doch eine gute Gelegenheit, die traditionsreiche wie vielseitige Kultur der Siebenbürger Sachsen näher kennenzulernen. Kultur gibt uns nicht nur Halt und Orientierung, sondern formt auch unsere Identität und verwurzelt uns in unserem Umfeld. Es ist deshalb essentiell, dass wir unser eigenes kulturelles Erbe pflegen und bewahren. Für die Siebenbürger Sachsen sind die Kulturtage daher eine wichtige Institution“, erklärt Winfried Kretschmann, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg und Schirmherr der vom Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland in Heidenheim veranstalteten Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2013, in seinem schriftlichen Grußwort. Am Samstag, den 26. Oktober, wurden die Kulturtage mit einem gehaltvollen Programm eröffnet. Den Auftakt machten ein Festgottesdienst nach siebenbürgischer Liturgie sowie ein Kirchenmusik-Konzert des Jugendbachchors Kronstadt. Der anschließende Trachtenumzug führte bei sonnigem und mildem Herbstwetter von der Pauluskirche zum Konzerthaus. Dort fand die frühabendliche feierliche Eröffnung der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage statt. Alle Veranstaltungen erfreuten sich eines ausgesprochen guten Publikumszuspruchs. mehr...

21. Oktober 2013

Kulturspiegel

Familienzusammenführung: Ruth Eder liest in München und trifft Verwandte

Zur Lesung von Ruth Eder haben sich am 26. September „trotz Oktoberfest, Regen und Konkurrenzveranstaltung im HDO“, wie Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster einführend bemerkt, ca. 50 Interessierte eingefunden. DeVeranstaltungsraum der Bundesgeschäftsstelle des siebenbürgischen Verbandes in der Münchner Karlstraße ist voll. mehr...

26. September 2013

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage Heidenheim 2013

Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2013 finden vom 25. Oktober bis zum 3. November in Heidenheim an der Brenz statt. Mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann als Schirmherr werden sie vom Verband der Siebenbürger Sachsen in Zusammenarbeit mit der Stadt Heidenheim, Volkshochschule Heidenheim, Kunstmuseum Heidenheim, der Evangelischen Kirche Heidenheim, Kulturreferentin Südosteuropa am Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm sowie Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD (Hilfskomitee) veranstaltet. An Brennpunkten des Kulturlebens in Heidenheim bieten sie einen repräsentativen Querschnitt der vielfältigen siebenbürgisch-sächsischen Kultur. mehr...

2. September 2013

Kulturspiegel

Ruth Eder liest in München

Auf Einladung des Bundeskulturreferates und der Kreisgruppe München liest Ruth Eder am 26. September aus ihrem neu aufgelegten Roman „Die Glocken von Kronstadt“. Anschließend signiert die Enkelin des Malers Hans Eder und bei einem Glas Wein gibt es Gelegenheit zu Diskussion und Meinungsaustausch. mehr...

28. August 2013

Aus den Kreisgruppen

Sommerfest in Stuttgart – Zusammenkunft der Generationen

Bereits zum dritten Mal diente das evangelische Waldheim in Stuttgart-Vaihingen am 14. Juli den Siebenbürger Sachsen in und um Stuttgart als Begegnungsstätte. Hier wird im Wechsel mit dem traditionellen Kronenfest alle zwei Jahre das Sommerfest der Kreisgruppe Stuttgart ausgerichtet. mehr...

16. August 2013

HOG-Nachrichten

Zeidner Nachbarschaft wird 60 - Jubiläumsfest in München

Getreu dem Motto „Feste sind zu feiern, wie sie fallen” wollte der Vorstand der Zeidner Nachbarschaft in Deutschland mit der 60-Jahr-Feier seit Gründung der Nachbarschaft am 5. und 6. September 1953 in Stuttgart nicht bis zum nächsten großen Treffen warten, das erst in zwei Jahren in Dinkelsbühl stattfindet. So entschloss man sich, das Fest mit dem Münchner Regionaltreffen am 6. Juli zu verbinden.
mehr...

8. August 2013

Jugend

Junge Leute pflegen Kultur begeistert weiter

Das Föderationsjugendlager der Siebenbürger Sachsen fand vom 3. bis 17. Juli 2013 in Deutschland statt. Insgesamt 24 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, den USA und Kanada reisten zwei Wochen durch die Bundesrepublik, besuchten verschiedene Städte sowie kulturelle Veranstaltungen und Einrichtungen der Siebenbürger Sachsen. Anita Mai, Gruppenleiterin seitens der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), stellt fest, dass die jungen Leute ihre siebenbürgisch-sächsische Kultur und den Zusammenhalt mit großer Begeisterung pflegen. Ihr Fazit: „Unsere Kultur wird so bald nicht aussterben“ (siehe Artikel "Föderationsjugendlager 2013: Stimmen der Teilnehmer"). mehr...