Ergebnisse zum Suchbegriff „Kreisgruppen Vorsitzenden“
Artikel
Ergebnisse 101-110 von 293 [weiter]
Starke Präsenz in der Öffentlichkeit: Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen tagte in München
Wir leben in unruhigen Zeiten in einer sich stetig wandelnden Gesellschaft. Die Siebenbürger Sachsen wirken dabei mit ihrer Kulturpflege und ihrem Bürgersinn stabilisierend und ausgleichend überall dort, wo sie heute leben. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ist stark vernetzt mit den anderen siebenbürgischen Vereinen in Europa und Übersee. Verbandspräsident Dr. Bernd Fabritius, zugleich Vorsitzender der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen, und Bundesvorsitzende Herta Daniel wirken in regem Kontakt mit den jeweiligen Regierungsstellen darauf hin, dass unsere Kultur gefördert und unsere rechtlichen Interessen gewahrt werden. All diese Aktionen müssen geplant und erörtert werden. Das operative Führungsgremium des Verbandes ist der Bundesvorstand, der in seiner Frühjahrssitzung am 4. März 2017 in München kulturelle und verbandspolitische Fragen erörterte. mehr...
65 Jahre Kreisgruppe und 35 Jahre Siebenbürger Chor Augsburg
Ihr 65-jähriges Bestehen beging die Kreisgruppe Augsburg am 16. Oktober 2016 mit einem Festakt und kulturellem Programm aller aktiven Gruppen sowie der 35-jährigen Jubiläumsfeier des Siebenbürger Chores im wunderschönen Barbarasaal des Stetten Institutes in Augsburg. In ihrer Festrede würdigte Hannelore Scheiber, ehemalige Stellvertretende Landesvorsitzende in Bayern, die Kreisgruppe Augsburg als „eine der aktivsten und stärksten des Landesverbandes Bayern“. An dem viereinhalbstündigen Festakt mit vielfältigem Programm nahmen Vertreter der Stadt Augsburg, der Vertriebenenverbände und des Verbandes teil.
mehr...
Starke Verbandsarbeit: Bundesvorstand plant Kulturveranstaltungen und rechtliche Vertretung
Der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen hat in seiner Herbstsitzung am 5. November 2016 in der Geschäftsstelle in München eine Vielzahl von Maßnahmen zur Gemeinschafts- und Kulturpflege erörtert. Die vor einem Jahr gewählte Doppelspitze – die Bundesvorsitzende Herta Daniel führt Regie in der verbandsinternen Arbeit, während Verbandspräsident Dr. Bernd Fabritius vor allem in den Beziehungen nach außen agiert – nimmt eine große Bandbreite an Aufgaben wahr und bewährt sich durch ihren regen Einsatz. Lebendig und vielseitig sind auch die Tätigkeiten der Kreis- und Landesgruppen des Verbandes, der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) und der Einrichtungen, mit denen der Verband zusammenarbeitet und die im Bundesvorstand vertreten sind. mehr...
Aktuelles aus Schloss Horneck
Am 25. bis 27. November findet der Gundelsheimer Weihnachtsmarkt 2016 statt. Schloss Horneck öffnet dafür auch seine Tore. Im Schlossgraben können entsprechende Stände aufgestellt werden, die siebenbürgisch-sächsischen Vereine, Verbände, aber auch Einzelpersonen können sich dort präsentieren. Interessenten werden gebeten, bis zum 30. September mit dem Vorsitzenden oder der Verwaltung (Kontaktdaten weiter unten) in Verbindung zu treten.
mehr...
Kronenfest in Landshut
Ihr traditionelles Kronenfest feierte die Kreisgruppe Landshut mit zahlreichen Gästen am 2. Juli in Altdorf. Das Fest entstammt den alten Bräuchen der sächsischen Bevölkerung in Siebenbürgen und galt als Fürbitte an Gott um eine reiche Ernte. mehr...
Kronenfest zur Sonnenwende in Unterschleißheim
Unter dem Titel „Damals wie heute: Kronenfest zur Sonnenwende. Siebenbürger feiern an der Sportgaststätte ihre Tradition“ berichtete der Münchner Merkur vom 1. Juli 2016 über das Kronenfest der Kreisgruppe München und brachte gleichzeitig zwei sehr ausdrucksstarke Fotos. Renate Kaiser berichtet aus Sicht der Kreisgruppe München über das siebenbürgisch-sächsische Traditionsfest. mehr...
Heilbronner feiern Begegnungsfest mit Kronenfest
Zum Begegnungsfest hatte die Kreisgruppe Heilbronn für den 26. Juni wieder auf den Gaffenberg eingeladen. Persönliche Begegnungen sind nicht zu ersetzen. Deshalb nehmen viele Besucher lange Anfahrtszeiten in Kauf, um Bekannte und Verwandte wieder zu sehen und sich an den Brauchtumsveranstaltungen zu erfreuen. mehr...
Zwei Meisterchöre in Drabenderhöhe gefeiert
„Es war ein tolles Erlebnis, gemeinsam Meisterchor zu werden“, betonten die Vorsitzenden Sabine Breuer (Frauenchor) und Ulrich Frommold (Männergesangverein – MGV). Sie zeigten sich „heftig stolz auf die Sänger“, die in der Siegener Siegerlandhalle erfolgreich ihre Meisterchortitel verteidigt haben. Die Jury des Chorverbandes Nordrhein-Westfalen belohnte den Männergesangverein Drabenderhöhe, der unter Leitung von Hubertus Schönauer gesungen hat, für seine vier Liedvorträge jeweils mit der Note eins. Dirigentin Regine Melzer erzielte mit dem Frauenchor Drabenderhöhe zwei Mal die Noten zwei und zwei Mal die eins. mehr...
Mut zu Neuem! Kultur- und Frauenreferenten-Tagung inspiriert vielfältig
Wenn eine Kirchenrätin und eine Schauspielerin aufgeschlossene Ehrenamtliche aus 14 Kreisgruppen treffen und sich gegenseitig mitreißen sowie aufeinander einlassen, entstehen nicht nur fortschrittliche Gedanken und Mut machendes Gemeinschaftsgefühl, sondern auch spontan Verse über die Tagung, die sich schwerpunktmäßig dem Lutherjubiläum 2017 in den Kreisgruppen widmete. Zur Tagung „Siebenbürgisch-sächsischer Kreisverband und 500 Jahre Reformation“ am 16. und 17. April in Roßtal bei Nürnberg hatte der Landesverband Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland eingeladen. mehr...
Bundesvorstand tagte in München: "Wir Siebenbürger Sachsen sind Teil der deutschen Kultur"
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. setzt sich mit erheblichem Aufwand für die Pflege der siebenbürgisch-sächsischen Kultur und den Erhalt des Kulturerbes ein. In seiner konstituierenden Sitzung am 12. März in München plante der Bundesvorstand zahlreiche kulturelle Tätigkeiten und erörterte die Entwicklungen auf Schloss Horneck und die Sicherung der Kirchenburgen in Siebenbürgen nach den Vorkommnissen in Radeln und Rothbach. Der Verband arbeitet dabei eng mit anderen siebenbürgischen Vereinen zusammen, auch über die Landesgrenzen hinaus, und fördert die siebenbürgischen Anliegen in Gesprächen sowohl mit der Bundesregierung als auch mit der rumänischen Regierung. mehr...