Ergebnisse zum Suchbegriff „Kreisverband Nuernberg“
Artikel
Ergebnisse 171-180 von 212 [weiter]
Schul-Ausstellung in Fürther Gymnasium
„Wir freuen uns, bemerkenswerte Inhalte europäischer Kultur, die sonst vergessen würden, in unserem Schulhaus in Erinnerung zu bringen.“ Mit diesen Worten begann Oberstudiendirektor Rainer Erhardt am 21. März im Helene-Lange-Gymnasium Fürth seine einführende Rede anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Die Schulen der Siebenbürger Sachsen“ in der größten mittelfränkischen höheren Schule. mehr...
Das Programm des Heimattages 2012
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 25. bis. 28. Mai 2012 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Erbe erhalten – Zukunft gestalten“. Mitausrichter ist heuer der Landesverband Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – sind samstags und sonntags von 9.00-19.00 Uhr zu besuchen. mehr...
Fasching in Roßtal und Nürnberg
Klirrende Kälte mit Minusgraden draußen – närrisches Treiben in der Sporthalle Großweismansdorf: die Band Melody 4U heizte voll ein. Die Nachbarschaft Roßtal lud am 11. Februar zum 2. Faschingsball seit ihrer Gründung ein. mehr...
Jugendliche aus dem Kreisverband Nürnberg helfen bei Kinderfasching
Am 5. Februar trafen sich die faschingsfreudigen Kinder der Kreisverbands Nürnberg, deren Freunde sowie Kinder der ev. Ortskirchengemeinde zum spielerischen Nachmittag im Gemeindehaus der Heilig-Geist-Kirche Fürth. Gleich zu Beginn der Polonaise konnte man die Vielfalt der Kostüme bestaunen: Prinzessinnen, Teufelchen, Tänzerinnen, Hexen, Cowboys, Indianer, Polizisten, Clowns, Piraten, Ritter, Tänzerinnen, Häschen, Delfin und sogar ein Bankmanager mit Aktenkoffer und Beschützer. Über 45 Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren hatten sich mit ihren Eltern und Großeltern eingefunden. mehr...
Die Jugendtanzgruppe Herzogenaurach sind die Herzis
Die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Herzogenaurach besteht nun aus mehr als 40 Mitgliedern (davon 24 aktive Tänzer) aus dem Kreis Herzogenaurach, Nürnberg, Fürth und Neustadt a.d. Aisch. Wir sind eine Gruppe, die Spaß am Volkstanz hat und auch außerhalb der Proben viel gemeinsam unternimmt. mehr...
Sommerfest des Kreisverbandes am Nürnberger Kuhweiher
Auch regnerisches Wetter wie am 17. Juli entmutigt uns nicht, wenn es gilt, ein großes Sommerfest des Kreisverbandes Nürnberg unter dem heurigen Kreisverbandsmotto „Vereint feiern – Feiern vereint“ auf dem Caritas-Gelände am Kuhweiher in Nürnberg-Röthenbach in Szene zu setzen. „Gefühle, Gerüche, Bilder, Trachten, Lieder erinnern an Vertrautes, sie sind, wie die Geschichte, das Verbindende zwischen alter und neuer Heimat. Nur wer weiß, woher er kommt, kann Zukunft gestalten“, fasste Staatsminister Dr. Markus Söder das Geschehen zusammen. mehr...
Pro-Meritis-Medaille an Horst Göbbel
Der Festempfang des Kreisverbandes Nürnberg am 3. Juni 2011 anlässlich seines 60-jährigen Jubiläums (siehe SbZ-Bericht), die zahlreichen Ehrengäste und Gäste, die herausragende Kunstausstellung des siebenbürgischen Bildhauers Kurtfritz Handel boten für die Verleihung der Pro-Meritis-Medaille, dieser hohen Auszeichnung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., an Horst Göbbel einen eindrucksvollen, würdigen Rahmen. mehr...
Kronenfest in Herzogenaurach
Das Kronenfest in Herzogenaurach am 3. Juli stand in diesem Jahr im Zeichen des 60-jährigen Jubiläums des Kreisverbandes Nürnberg. Zu diesem Anlass wurde erstmals, zusätzlich zur großen Krone, auch eine Kinderkrone gebunden. Damit wurden nicht nur die Kinder der Tanzgruppe Herzogenaurach, sondern auch die Kindergruppen des Kreisverbandes an das Binden der Krone herangeführt. Mit der Kinderkrone wurde zugleich ein weiterer Höhepunkt aus der Geschichte des Kronenfestes in Siebenbürgen präsentiert. mehr...
"Vereint feiern - Feiern vereint": 60 Jahre Kreisverband Nürnberg
Der Kreisverband Nürnberg, mit seinen rund 1 500 Mitgliedern seit Jahren der größte in Deutschland, hat sein 60-jähriges Bestehen im Herzen der Nürnberger Altstadt gefeiert. Am 3. Juni fanden im Krafft’schen Hof ein Ehrenempfang und die Eröffnung einer Ausstellung von Bronzeplastiken und Zeichnungen des Kulturpreisträgers Kurtfritz Handel sowie von siebenbürgisch-sächsischen Kirchenpelzen statt, am 4. Juni ein siebenbürgisch-sächsischer Volksfesttag mit Blasmusikkonzert, Orgelkonzert, Chorgesang, Festgottesdienst, Tanzauftritten, siebenbürgischen Gaumenspezialitäten etc. Der Kreisverband Nürnberg hatte gerufen und viele interessierte, begeisterte Landsleute, Nürnberger, Franken, ja Menschen aus aller Welt waren präsent. Den ganzen Tag. mehr...
Festempfang in Nürnberg
Nürnberg - Ein Ort mit bald 500-jähriger Geschichte war Schauplatz des Festempfanges, den der Kreisverband Nürnberg am 3. Juni 2011 anlässlich seines 60-jährigen Bestehens veranstaltete: der Krafft'sche Hof in der Nürnberger Theresienstraße. „60 Jahre Kreisverband Nürnberg – eine kurze Zeit im Vergleich zur über 850-jährigen Geschichte der Siebenbürger Sachsen, aber gleichzeitig eine sehr lange Zeit, in einer modernen Gesellschaft, die viele Veränderungen im Leben und Wirken der Siebenbürger Sachsen mit sich gebracht hat“, befand die Kreisverbandsvorsitzende Inge Alzner in ihrer Begrüßungsansprache. Das zweitägige Jubiläumsfest (Bericht über die Veranstaltungen auf dem Sebalder Platz am 4. Juni folgt) stand unter dem Motto „Vereint feiern – Feiern vereint“. mehr...