Ergebnisse zum Suchbegriff „Krieg“

Artikel

Ergebnisse 811-820 von 1205 [weiter]

23. Oktober 2009

Kulturspiegel

Mahnmal zum Gedenken an rumänischen Holocaust eröffnet

Die Beteiligung am Holocaust ist in Rumänien noch immer ein weitgehend unbekanntes Kapi­tel der nationalen Geschichte. Mit der Eröffnung des zentralen Holocaust-Mahnmals in Buka­rest ist dieses Thema zumindest deutlich sichtbar im öffentlichen Raum angekommen. Voraus­gegangen waren dem Bau lange Diskussionen über Schuld und Verantwortung. Entworfen wurde das Denkmal von dem siebenbürgischen Bildhauer Peter Jacobi. mehr...

18. Oktober 2009

Kulturspiegel

„Es gibt kein ,zurück‘ mehr“: Neue Publikationen zum Thema Flucht und Vertreibung

Flucht und Vertreibung – ein Schicksal, das am Ende des Zweiten Weltkrieges und danach ca. 14 Millionen Deutsche miteinander teilten, von denen vermutlich zwei Millionen ihr Leben verloren. Dieses dunkle Kapitel der europäischen Geschichte rückt immer mehr ins Zentrum der Aufmerksamkeit – und ist doch noch lange nicht erschöpfend recherchiert und dokumentiert. Zwei neue Publikationen versuchen aus sehr persönlicher Sicht ihren Teil dazu beizutragen. mehr...

17. Oktober 2009

Kulturspiegel

Editorische Glanzleistung: Anthologie deutschsprachiger Judendichtung der Bukowina

Im Verlag des Münchner Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) ist vor wenigen Wochen ein Buch erschienen, das den Anspruch erheben darf, als wichtiger Akt literaturhistorischer Quellensicherung und als editorische Glanzleistung wahrgenommen zu wer­den. Es handelt sich um eine Sammlung von rund 400 deutschen Gedichten jüdischer Autoren aus der Bukowina, die der Lyriker Alfred Margul-Sperber im Laufe von Jahrzehnten zusammengetragen hatte, und die nun aus seinem in Bukarest befindlichen Nachlass herausgegeben wurde. mehr...

29. September 2009

Verschiedenes

Noch immer mitten im Geschehen: Ortwin Gunne wird 70

Dass er schon im Rentenalter ist, wusste man. Dass er aber 70 Jahre alt wird, hätte man nicht gedacht. Rührig, initiativenreich, engagiert, interessiert, voller Energie, begeht Ortwin Gunne, der Vorsitzende der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland, am 29. September in Koblenz sei­nen 70. Geburtstag. Er steht noch immer mitten im Gemeinschaftsleben, sei es jenes seiner Lan­desgruppe, sei es das des Ortsverbandes der CDU Niederberg, wo er im September 2009 zum dritten Mal zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt wurde. Diese Institutionen lenkt er, er gestaltet ihre Aktivitäten verantwortungsbewusst, durchsetzungsfähig und willensstark. Und er ist froh, an vorderster Stelle der sächsischen und bundesdeutschen Gemeinschaft tätig sein zu dürfen. mehr...

11. September 2009

Kulturspiegel

„Wir Siebenbürger sind nun mal Pioniere“

Am 14. Juli feierte der bekannte Hotelmanager Erich Haas in München seinen 90. Geburtstag. Ein willkommener Anlass, sich auch in dieser Zeitung der Lebensgeschichte eines siebenbürgischen Weltbürgers zu widmen. mehr...

10. September 2009

Kulturspiegel

Kulturpreisträger Stefan H. Hedrich wurde 90 Jahre alt

Auch wenn die Münchner Transrapid-Pläne vor rund einem Jahr verworfen wurden und sich heute die Magnetschwebebahn bloß im chinesischen Shanghai und im deutschen Emsland im Einsatz befindet, ist unser in Bistritz am 7. August 1919 geborener Landsmann Stefan H. Hed­rich, der „geistige Vater des Transrapid“, zu Recht stolz auf sein Lebenswerk. mehr...

22. August 2009

Verschiedenes

Leserecho: Als minderwertig eingestuft

Zu Dr. Michael Kroners Rezension des Buches von Andreas Kossert: „Kalte Heimat. Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945“ (Siedler Verlag, München, 2. Auflage, 2008, 432 Seiten, 24,95 Euro, ISBN 978-3-88680-861-8), erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 7. Juli 2009. mehr...

17. August 2009

Kulturspiegel

Kleine Orgel in der Stadtpfarrkirche in Hermannstadt wieder in Betrieb

In der evangelischen Stadtpfarrkirche in Hermannstadt gibt es eine große und eine kleine Orgel. Die kleine Orgel ist ein Werk des Hermannstädter Orgelbauers Johannes Hahn sen. aus dem Jahr 1748. Sie hat sechs klingende Register und ist eines der kleinen Barockinstrumente, die aus dieser Zeit noch erhalten sind. Die kleine Orgel hat ihre eigene Geschichte, man könnte auch sagen, ihr eigenes Schicksal. mehr...

3. August 2009

Verbandspolitik

Landsmannschaften engagieren sich für S-Bahn-Projekt

„Geretsried – einfach anders“ ist das im Logo der Stadt Geretsried enthaltene Motto dieser jungen oberbayerischen Stadt, die nach dem Krieg von Vertriebenen und Aussiedlern aufgebaut wurde. In der Regel sind es die Vertreter der Landsmannschaften, die den Kontakt zu Politikern suchen, um ihre Anliegen vorzubringen. mehr...

1. August 2009

Verbandspolitik

Erstes Siebenbürger Bierfest in Ingolstadt

Nach der herrlichen Donau-Schifffahrt von Kelheim nach Regensburg und zurück am 23. Mai, an der rund 270 Landsleute teilnahmen mit musikalischer Begleitung der Musikband „Duo-Strings“, ist es Willy Schenker gelungen, ein weiteres großes Vorhaben für die Kreisgruppe umzusetzen. Das erste Siebenbürger Bierfest fand am 18. Juli unter der Schirmherrschaft des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer in der urigen “Antonius-Schweige” statt, einem Traditions-Gasthaus mit Biergarten und Außenanlagen im Herzen Ingolstadts. mehr...