Ergebnisse zum Suchbegriff „Kronstadt“
Artikel
Ergebnisse 171-180 von 3869 [weiter]
Zukunft in lebendiger Gemeinschaft: Zum 75. Geburtstag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. feiert heute seinen 75. Geburtstag. „Die Gründung unseres Verbandes am 26. Juni 1949 wurde zu einer Erfolgsgeschichte. Trotz Flucht, Aussiedlung und Heimatverlust ist es uns gelungen, in der neuen Heimat als Siebenbürger Sachsen bestehen zu bleiben und unsere Werte an unsere nachfolgenden Generationen weiterzureichen“, sagte der Bundesvorsitzende Rainer Lehni beim Heimattag am Pfingstsonntag, dem 19. Mai, in Dinkelsbühl (siehe SbZ Online). In dem folgenden Aufsatz, den er dem 75-jährigen Verbandsjubiläum widmet, geht er nun auf das Potential ein, das die Jugend bietet und uns hoffnungsfroh für die Zukunft unseres Verbandes macht. Wie kam es aber dazu? Nachfolgend wagt der Bundesvorsitzende einen kleinen Rückblick und Ausblick zu unserem Verband und beleuchtet seine wichtigsten Tätigkeitsfelder. mehr...
Vortrag über Brukenthal in Erlangen
Am Donnerstag, dem 4. Juli, wird Thomas Şindilariu, Unterstaatssekretär im Departement für Interethnische Beziehungen im Generalsekretariat der Regierung Rumäniens, in Erlangen über „Samuel von Brukenthal – ein früher Europäer“ sprechen. mehr...
HOG Nußbach gratuliert Harald Zelgy zum Siebzigsten
„Die ersten 40 Jahre unseres Lebens liefern den Text, die nächsten 30 den Kommentar dazu.“ (Arthur Schopenhauer) Nimmt man Schopenhauers Zitat beim Wort, haben sich Text und Kommentar im Falle von Harald Johannes Zelgy, Vorsitzender der HOG Nußbach – der am 23. Juni seinen 70. Geburtstag feiert – harmonisch ergänzen können und prägen vorbildlich sowohl sein Familienleben als auch seinen unermüdlichen Einsatz für unsere siebenbürgische Gemeinschaft. mehr...
Bedeutender Maler und Bühnenbildner: In memoriam Walter Widmann (1891-1965)
Der emeritierte Professor Attila Dobó, der heute in Pilisvörösvár (Ungarn) lebt, stellte der Siebenbürgischen Zeitung eine aufschlussreiche Dokumentation zu Leben und Schaffen des siebenbürgisch-sächsischen Malers und langjährigen Klausenburger Opernbühnenbildners Walter Widmann (1891-1965) zur Verfügung, die er zusammen mit Dr. Attila T. Szabó erstellt hat. Gudrun Schuster hat die wichtigsten Daten aus der Dokumentation zusammengefasst und aus dem Ungarischen übersetzt sowie ergänzend dazu im Internet recherchiert und Zeitzeugen befragt, die den Künstler gekannt haben. mehr...
Michael-Trein-Straße in Tartlau
Im August 2016 hatte die Kommission für die Bestimmung von Straßenbenennungen der Kronstädter Präfektur beschlossen, in Tartlau die „Strada Mică“ (als Schulgässchen bekannt) mit dem Namen des ehemaligen Tartlauer Bürgermeisters Michael Trein (1935-2015) umzubenennen. Am 20. Mai 2024 erfolgte nun die Umbenennung, und die Straßenschilder mit dem neuen Namen „Strada Michael Trein“ wurden montiert. mehr...
Von den Zeitereignissen zurechtgeformt: Interview mit Joachim Wittstock, dem „Heimweltautor“
Ende April kam das neue Buch „Das erfuhr ich unter Menschen“, eine romanhafte Chronik, von Joachim Wittstock heraus, das er bei den Deutschen Literaturtagen am 29. April in Reschitza vorstellte. Anlass genug, um mit dem 1939 in Hermannstadt geborenen Autor ein Interview zu führen. Joachim Wittstock hat über zwanzig Bücher veröffentlicht, Gedichte, aber vor allem Prosa, außerdem etliche literaturwissenschaftliche Werke. Zudem übersetzte er aus dem Rumänischen und sogar aus dem Siebenbürgisch-Sächsischen und gab die Schriften seines Vaters, des bekannten Romanciers Erwin Wittstock, heraus. Vor allem interessierte ihn jedoch „die Übertragung von Seinsumständen und Lebensvorgängen in Sprache“, wie er es selbst formulierte. Das folgende Gespräch führte Edith Ottschofski. mehr...
Fünf neue Flugziele mit Fly Lili
Hermannstadt – Fly Lili, eine neue rumänische Fluggesellschaft mit Hermannstädter Wurzeln, bietet ab dem 20. Juli vom Hermannstädter Internationalen Flughafen aus fünf neue Reiseziele in Deutschland, Italien und Spanien an. mehr...
75 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen: Dr. Paul Jürgen Porrs Festrede beim Heimattag
Die Rede zum Festakt „75 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland“ beim Heimattag am 18. Mai in der St. Paulskirche in Dinkelsbühl hielt Dr. Paul Jürgen Porr, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien. Er beleuchtete die wichtigsten Entwicklungen aus der Geschichte des Verbandes und ging auch auf dessen Beziehungen zum Siebenbürgenforum ein, die – nach anfänglicher Zurückhaltung – heute hervorragend sind. Mit Blick auf das Motto des Heimattages gab Porr zu bedenken: „In einer von Individualismus und Egoismus geprägten Welt ist dieser Gemeinschaftssinn in Gefahr, vor allem weil es kaum noch kompakte siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaften gibt“. Umso wichtiger sei es, den Zusammenhalt nicht nur auf Ebene der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen, sondern vor allem an der Basis – hüben wie drüben – zu pflegen. Porrs Rede wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...
Präsident Klaus Johannis besucht Nationalpark Königstein
Kronstadt – Am 22. Mai besuchte Rumäniens Präsident Klaus Johannis den Nationalpark Königstein/Piatra Craiului. mehr...
Europawahl: Wahlallianz PSD-PNL fährt deutlichen Sieg ein / Deutsches Forum stellt Bürgermeisterin in Hermannstadt
Bukarest – Die Wahlallianz PSD-PNL ist als stärkste Kraft aus der Europawahl vom 9. Juni hervorgegangen. Die beiden Regierungsparteien, die mit einer gemeinsamen Wahlliste ins Wahlrennen gezogen waren, fuhren einen deutlichen Sieg mit 48,7 Prozent der abgegebenen Stimmen ein und sicherten sich 19 der insgesamt 33 auf Rumänien entfallenden Mandate im EU-Parlament. mehr...