Ergebnisse zum Suchbegriff „Kronstadt“
Artikel
Ergebnisse 3401-3410 von 3869 [weiter]
Das Gebot für Schulhistoriker: Differenzieren
Am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen hat der Leistungskurs Geschichte im Jahre 2000 zum zweiten Mal ein Siebenbürgen-Projekt in Angriff genommen. Beim ersten Projekt ging es um die Geschichte der Bergschule in Schäßburg, Gegenstand des zweiten ist das Mediascher Gymnasium. Einen Punkt aus diesem Projekt, die Entwicklung der sächsischen Schule in Mediasch von den Anfängen bis zur Reformation, präsentierte die Schülerin Anna Caterina Dorn Anfang November in München vor einem exklusiven Publikum, nämlich im Seminar der Sektion Pädagogik und Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde. mehr...
Landsmannschaft im Vorstand des Siebenbürgenforums vertreten
Die Vertreterversammlung des Siebenbürgenforums (DFDS) wurde am 22. November, dem Wochenende vor dem Totensonntag, erstmals in Broos abgehalten "nach dem Prinzip: wenn nicht Mohammed zum Berg, dann eben der Berg zu Mohammed", hieß es im Rechenschaftsbericht des DFDS-Vorsitzenden Dr. Paul Jürgen Porr. Denn diese Interessengemeinschaft der meist evangelischen Deutschen aus dem einst westlichsten Ort des ehemaligen Königsbodens habe in den letzten Jahren immer wieder solche Treffen gemieden, auch pflege man von hier aus nur selten den Kontakt zum übergeordneten Regionalforum. Dennoch erwiesen sich die Brooser als vorzügliche Gastgeber, und totschreiben will man sie daher nicht. mehr...
Miniatur des Petersberger Kirchturms
Im Namen der 5. Petersberger Nachbarschaft soll hier für das Geschenk gedankt, das wir kürzlich von Rosa Mieskes (geborene Thiess) abholen durften. Es handelt sich um eine Miniatur des Petersberger Kirchturms, eine Bastelarbeit ihres verstorbenen Mannes Alfred Mieskes. mehr...
IC "Blauer Pfeil" in Siebenbürgen
Kronstadt/Hermannstadt. - Siebenbürgen ist neuerdins mit dem Intercity "Blauer Pfeil" praktisch aus allen anderen Regionen Rumäniens erreichbar. mehr...
Katharina Margineanu auf Lesetournee
Das turbulente Leben der Rosenauerin Maria in den Jahren zwischen 1942 und 2002 schildert der kürzlich erschienene, weitgehend autobiographische Roman von Katharina Margineanu, "Vom Morgenwind verweht" (in Folge 16 dieser Zeitung vom 15. Oktober, Seite 7 vorgestellt). Eine Reihe von Kreisgruppen lud und lädt die Autorin zu Lesungen ein. Bei der Präsentation ihres Romanerstlings bietet die siebenbürgische Künstlerin aber nicht nur Literarisches - sie trägt auch Lieder und Arien vor. Im reifen Alter von 71 Jahren. mehr...
Neuerscheinungen im aldus-Verlag
Kronstadt. - Noch bis Jahresende will der Kornstädter "aldus"-Verlag (Inhaberin Astrid Hermel) seinen Jahreskalender 2004 herausbringen und im eigenen Laden nahe der Schwarzen Kirche den Kunden anbieten. mehr...
Burzenländer Kalender 2004
In einer Auflage von rund 7 500 Exemplaren ist kürzlich der neue Burzenländer Heimatkalender unter dem Titel "Die Mühlen im Burzenland" in Farbkunstdruck herausgekommen. mehr...
Siebenbürgen: "Pionierregion der Religionsfreiheit"
"Die Reformation in Siebenbürgen" war das Schwerpunktthema einer Abendveranstaltung, die am 16. Oktober im Speyerer Martin-Luther-King-Haus, dem Gemeindehaus der protestantischen Gedächtniskirchengemeinde, im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2003 stattfand. Dr. Ulrich Wien, Vorsitzender des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, referierte über die siebenbürgisch-sächsische Reformation. mehr...
Ehrenplatz im Münchner Deutschen Museum
Die Apparatur einer Forschergruppe, welcher auch der aus dem siebenbürgischen Kronstadt stammende Quantenphysiker Johannes Schuster angehört hat, ist kürzlich vom Max-Planck-Institut für Quantenoptik dem Deutschen Museum übergeben worden, in dessen Abteilung für Atomphysik sie zukünftig ausgestellt wird. Mit der Anlage hatten Nachwuchswissenschaftler an der Universität Konstanz um den Physiker Prof. Gerhard Rempe 1997 erstmals außerhalb der Vereinigten Staaten ein so genanntes Bose-Einstein-Kondensat nachgewiesen, das in den Medien oft auch als "magische Substanz" bezeichnet worden ist. mehr...
Kronstadt benachteiligt
Kronstadt. - Die rumänischen Regierung vergibt die Haushaltsmittel an die Landkreise offenbar nach politischen Kriterien. mehr...