Ergebnisse zum Suchbegriff „Kuenstler“

Artikel

Ergebnisse 991-1000 von 1381 [weiter]

19. November 2007

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Rosenheim: USA Südwest – das muss man erlebt haben

An der 14-tägigen Reise (vom 17. bis 30. September) in den Südwesten der USA, organisiert von Bavarian Tours-Gruppenreisen, nahmen 33 Personen aus ganz Deutschland, darunter auch mehrere Banater Schwaben, teil. Auf unserer Reise besuchten wir die Staaten Kalifornien, Arizona, Nevada und Utah und legten mit dem Bus 4 279 km zurück. mehr...

17. November 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Berliner Konferenz zur Aufarbeitung des Holocaust in Rumänien

Ist das Glas halbvoll? Oder ist es halbleer? Auch nach mehr als zwei Stunden angeregter Diskussion zwischen ausgewiesenen Experten aus Rumänien, Deutschland und den USA lässt sich diese Frage nicht eindeutig beantworten. Fest steht: Vor allem seit seinem Beitritt zum nordatlantischen Verteidigungsbündnis NATO hat Rumänien bei der Aufarbeitung des eigenen Holocaust erhebliche Fortschritte gemacht. Vieles bleibt aber noch zu tun. Dies ist in aller Kürze das Ergebnis einer Konferenz, zu der die Botschaft von Rumänien, das Rumänische Kulturinstitut „Titu Maiorescu“ und die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas am 30. Oktober nach Berlin eingeladen hatten. mehr...

16. November 2007

Kulturspiegel

Kronstädter Künstlerzwillinge Tobias stellen im New Yorker MoMa aus

Die Künstlerzwillinge Gert und Uwe Tobias bekommen eine eigene Ausstellung im New Yorker Museum of Modern Art (MoMa). Das MoMa präsentiert ab 28. November bis Februar eine Installation von rund 20 Werken der beiden in Kronstadt geborenen Künstler, darunter Schreibmaschinenzeichnungen, Gouachen und große Holzdrucke. Die Ausstellung wird im Rahmen einer Projektserie gezeigt, die vielversprechenden jungen Künstlern ein Forum gibt. Einen Beitrag über Gert und Uwe Tobias sendet die ARD in „ttt - titel thesen temperamente“ am Sonntag, dem 18. November 2007, 23.00 - 23.30 Uhr. mehr...

15. November 2007

Österreich

Günter Fronius feiert 100. Geburtstag

Am 11. November beging Günter Fronius seinen 100. Geburtstag. Der oberösterreichische Landeshauptmann Josef Pühringer gratulierte dem Wirtschaftspionier mit der Julius-Raab-Medaille. Nach Kriegsende hatte der gebürtige Hermannstädter im oberösterreichischen Pettenbach die Firma Fronius Elektrobau gegründet, die sich binnen sechs Jahrzehnten zur Fronius International mit den Sparten Batterieladegeräte, Schweißtechnik und Solarelektronik entwickelt hat. Die Unternehmensgruppe beschäftigt heute in den Werken in Österreich, Tschechien und der Ukraine 1 800 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen jährlichen Umsatz von 235 Millionen Euro. mehr...

26. Oktober 2007

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgisch-Sächsisches Kulturwochen­ende in München

Das zweite Siebenbürgisch-Sächsische Kulturwo­chen­ende des Landesverbandes Bayern und der Kreisgruppe München findet am Freitag, dem 26. Oktober, und am Samstag, dem 27. Oktober, statt. Das vorjährige Kulturwochenende in München hat viel Zuspruch erfahren und ermutigt uns, in diesem Herbst eine weitere Veranstaltung dieser Art anzubieten. mehr...

22. Oktober 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Vortrag von Peter Jacobi in Berlin: Holocaust in Rumänien – Erinnerungskultur und -Architektur

Über „Das Projekt des nationalen Holocaust-Denkmals in Bukarest“ referiert der siebenbürgische Künstler Peter Jacobi, Bildhauer, emerit. Prof. an der Hochschule für Gestaltung, Pforzheim, am 30. Oktober 2007, um 19.00 Uhr, in der Botschaft von Rumänien, Dorotheenstraße 62–66, 10117 Berlin-Mitte (S- und U-Bahnhof Friedrichstraße). mehr...

19. Oktober 2007

Kulturspiegel

Donauschwäbischer Kulturpreis verliehen

Den mit 5.000 Euro dotierten Hauptpreis des von Baden-Württemberg verliehenen Donauschwäbischen Kulturpreises erhält der in Villány/Ungarn lebende ungarndeutsche Lyriker Josef Michaelis. Ein Förderpreis in Höhe von 2.500 Euro geht an den in Temes­war/Rumänien geborenen Journalisten Ernst Mainhardt. mehr...

16. Oktober 2007

Kulturspiegel

Die große Zeit des deutschen Theaters in Hermannstadt

Rolf Maurer eröffnete am 28. September im Foyer des Nürnberger Hubertussaals die Ausstel­lung „425 Jahre deutsches Theater in Hermannstadt, 50 Jahre DASS (Deutsche Abteilung des Staats­theaters Hermannstadt)“. Viele ehemalige Theaterbesucher aus Siebenbürgen verfolgten gespannt eine anschauliche Führung, die wichtige Fakten und politische Epochen ebenso ansprach wie die Verdienste der renommiertesten Akteure und das Seelenleben der Künstler in den letzten fünfzig Jahren. mehr...

23. September 2007

Kulturspiegel

Einmal Aussiedler, immer Aussiedler?

Die Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde (ENM) in Berlin – Leiterin Bettina Effner – ist heute ein zentraler und wichtiger Ort der Begegnung, Information, Reflexion und Diskussion. Eine ständige museale Ausstellung zum Thema „Flucht im geteilten Deutschland“ sowie zahlreiche museumspädagogische Führungen und Sonderausstellungen vermitteln lebendige Einsichten in die Geschichte der letzten fünfzig Jahre, die bekanntlich von Flucht, Vertreibung, Umsiedlung und Aussiedlung gekennzeichnet sind. mehr...

17. September 2007

Verbandspolitik

Hermannstadt setzt ungeahnte Energien frei

Hermannstadt ist in diesem Jahr als Kultur­hauptstadt Europas in den Mittelpunkt der gro­ßen Öffentlichkeit gerückt. Kulturelle, poli­tische und religiöse Höhepunkte lassen die „Haupt- und Hermannstadt“ in einem Glanz erscheinen, der nicht nur die Stadtväter oder das neue EU-Mitglied Rumänien, sondern auch die Siebenbürger Sachsen weltweit erfreut. Tausende Besucher kamen in diesem heißen Sommer in den Genuss von Brauch­tums- bis hin zu hochkarätigen Kultur­darbietungen, die maßgeblich von den Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Rumänien mitgestaltet wurden. mehr...