Ergebnisse zum Suchbegriff „Kuenstler“

Artikel

Ergebnisse 1271-1280 von 1380 [weiter]

1. Januar 2003

Interviews und Porträts

Dr.-Ing. Gabriele Mergenthaler

Dr.-Ing. Gabriele Mergenthaler zur Situation der kirchlichen Denkmalpflege in Siebenbürgen.Die aus Rheinland-Pfalz stammende Dr. Gabriele Mergenthaler (34) ist seit September 2001 Leiterin der Bauabteilung im Landeskonsistorium der ev. Kirche A.B. Rumänien. Die Fragen stellte Robert Sonnleitner. mehr...

23. Dezember 2002

Ältere Artikel

Siebenbürgischer Künstler bei Paris

Am 23. November wurde im Musée Tavet-Delacour in Pontoise bei Paris die erste Station einer Ausstellung mit Werken von Henri Nouveau (Heinrich Neugeboren, geboren 1901 in Kronstadt, gestorben 1959 in Paris). Der feierliche Akt vollzog sich in Anwesenheit des Bürgermeisters der Stadt Pontoise, der Repräsentanten des französischen und des Siebenbürgischen Museums sowie zahlreicher Kunstinteressierter. mehr...

19. Dezember 2002

Ältere Artikel

Landschaftsplastiken von Kurtfritz Handel

Im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2002 zeigte Kurtfritz Handel vom 5. bis zum 30. November 21 Bronzeplastiken und 12 Skizzen im Lichthof des Rathauses Heilbronn. Die von der Stadt Heilbronn, dem Siebenbürgischen Museum Gundelsheim und der Landsmannschaft veranstaltete Ausstellung wurde am 5. November feierlich eröffnet. mehr...

18. Dezember 2002

Ältere Artikel

Siebenbürgische Präsenz in Berlin

Die Rumänischen Kulturwochen in Berlin boten auch in diesem Jahr, vom 9. November bis 15. Dezember, ein reichhaltiges und vielfältiges Programm, das der Eröffnung eines neuen rumänischen Botschaftssitzes in der deutschen Hauptstadt gewidmet war und durch ein Grußwort des Botschafters Adrian Vierita eröffnet wurde. mehr...

16. Dezember 2002

Ältere Artikel

Friedrich von Bömches: Fotografien

Im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2002 wurde in einer von vier Ausstellungen Friedrich von Bömches als Fotograf präsentiert. Vom Haus des Deutschen Ostens München, dem Siebenbürgischen Museum Gundesheim und der Landsmannschaft veranstaltet, wurde die Ausstellung „. . . auf dem Weg nach Stalingrad. Fotografien 1942/1943“ vom 11. Oktober bis 17. November im Richard-Langer-Saal auf Schloss Horneck gezeigt. Flankiert von einem niveauvollen Begleitprogramm (Vernissage, Finissage und zwei Filmvorführungen), zog die Schau zahlreiche Besucher an. mehr...

13. Dezember 2002

Ältere Artikel

Wort und Bild - verlässliche Botschafter der Kultur

Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage 2002 in Gundelsheim am Neckar: Lesungen Karin Gündisch und Dieter Schlesak / Fotoausstellung Hermannstadt von Karlheinz Rothenberger mehr...

6. Dezember 2002

Ältere Artikel

Münchner präsentieren Siebenbürgen

Unter dem Titel „Siebenbürgen – ein Land zwischen zwei Welten“ wollen Brigitte Drodtloff & TRIARTE am 20. und 21. Dezember, jeweils 19.00 Uhr, im Münchner Gasteig/Black Box, Rosenheimer Straße 5, "eine kulturelle Brücke zwischen Siebenbürgen und München“ realisieren. mehr...

6. Dezember 2002

Ältere Artikel

Mattis-Teutsch-Ausstellung in Berlin

Bis zum 10. Januar 2003 kann die Ausstellung „Seelenblumen“ mit Gemälden und Plastiken von Hans Mattis-Teutsch (1884-1960) im Schauraum der Ungarischen Botschaft zu Berlin besichtigt werden. Das vielseitige Lebenswerk des Siebenbürgers – er war als Maler, Grafiker, Bildhauer, Dichter, Kunsttheoretiker und -pädagoge tätig – wurde in den letzten zwei Jahren durch mehrere große Retrospektiven, so in Budapest, München, Los Angeles und Györ, geehrt. mehr...

28. November 2002

Ältere Artikel

Siebenbürgisch-sächsische Keramik neu belebt

Dem Freundeskreis Siebenbürgen e.V. ist es gelungen, alte siebenbürgisch-sächsische Formen und Malmotive originalgetreu neu aufleben zu lassen. Original Koronder Keramik bietet der Freundeskreis auch beim diesjährigen Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz in Neckarsulm, und zwar am 30. November und 1. Dezember an. Der Erlös ist für das Jugendgästehaus in Korond in Siebenbürgen bestimmt. mehr...

24. November 2002

Ältere Artikel

Werkschau Marianne und Horst Ganea

Eine Retrospektive mit Kunstwerken von Marianne und Horst Ganea wird bis zum 13. Dezember im Haus des Deutschen Ostens, München, Am Lilienberg 5, gezeigt. Die als „Weihnachtsausstellung“ angekündigte Veranstaltung vereint Tonfiguren, Gemälde und Grafiker der beiden aus Siebenbürgen stammenden Künstler. mehr...