Ergebnisse zum Suchbegriff „Kuenstler“

Artikel

Ergebnisse 351-360 von 1381 [weiter]

2. Januar 2019

Kulturspiegel

Alte Heimat – Neue Heimat: Friedrich Eberle stellt in Nürnberg aus

Mehr als 50 Gäste, jung und alt, waren der Einladung gefolgt und hatten sich zur Eröffnung der Ausstellung von Friedrich Eberle im Kulturladen Gartenstadt Nürnberg eingefunden. Katharina Arnold, u.a. zuständig für die Ausstellungen im Kulturladen, hatte zusammen mit ihrem Team die Vernissage hervorragend geplant und organisiert. Es herrschte eine festliche Stimmung in dem mit Blumen geschmückten Raum. mehr...

30. Dezember 2018

Jugend

Modernes Leben im Reich der Mitte: Studienjahr in Peking

Marc Trein wurde 1996 in Frankfurt/Main geboren. Nach mehreren Jahren wohnhaft in Steinbach /Ts. und Velbert-Langenberg zog er 2010 mit seinen Eltern und zwei Brüdern nach Waiblingen. Er studiert zurzeit Betriebswirtschaft an der Universität Bayreuth. Marc Trein ist der Enkel des unter den Siebenbürger Sachsen sehr bekannten Tartlauers Michael Trein (siehe SbZ-Artikel) und ist selbst im Vorstand der Tartlauer Nachbarschaft aktiv. Im Folgenden berichtet er über das Studienjahr, das er bis August 2018 in Peking absolvierte. mehr...

19. Dezember 2018

Interviews und Porträts

„Nicht nur das Auge, ich täusche auch die Sinne“: Michael Lassel wird 70

Nennt man den Namen Michael Lassel in unterschiedlichsten Kreisen, kann man ein allgemeines Nicken feststellen, denn viele, sehr viele Menschen, nah und fern, kennen den Maler Lassel und seine Bilder. In diesem Jahr feiert er seinen siebzigsten Geburtstag. mehr...

12. Dezember 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Hundertjahrfeier mit kleineren Zwischenfällen

Am rumänischen Nationalfeiertag, dem 1. Dezember, fand in Karlsburg (Alba Iulia) die zentrale Feier zum 100-jährigen Jubiläum seit der Großen Vereinigung 1918 statt. Zehntausende Bürger aus allen Landesteilen und den ehemaligen rumänischen Gebieten Bessarabiens und der Nordbukowina hatten sich eingefunden. Staatspräsident Klaus Johannis, der jubelnd empfangen wurde, betonte in seiner Festrede, das Land müsse sich für eine bessere Zukunft einsetzen durch Bildung, Kultur und Eingliederung in ein Europa der Werte, des Wohlstands und der Freiheit. So könne man das Andenken an die Helden der Vereinigung von 1918 am besten erhalten. mehr...

5. Dezember 2018

Kulturspiegel

Schenkung: Graphiken von Hans Hermann

Von März bis Juli 2018 brachte das Hermannstädter Teutsch-Haus unter dem Titel „Hans Hermann (1885-1980) – Ein Wiedersehen. Graphik aus sechs Jahrzehnten“ eine Retrospektive des graphischen Werks des bekannten siebenbürgischen Künstlers. Die Ausstellung war von August bis Oktober 2018 auch im Bistritzer Silberschmiedshaus zu sehen. Dem Sohn des Künstlers, Professor Volker Hermann, der bereits die Ausstellung des malerischen Werks aus dem Familienbesitz ermöglicht hatte, wurde die jetzige zum Anlass, die 103 Graphiken des Ausstellungskatalogs dem Landeskonsistorium der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien – für das Landeskirchliche Museum – zu vermachen. mehr...

30. November 2018

Kulturspiegel

Jürgen van Buer stellt im Teutsch-Haus aus

Das Teutsch-Haus in Hermannstadt ist mittlerweile ein Begegnungs- und Kulturzentrum europäischen Ranges. Der Fokus der Aktivitäten des von Gerhild Rudolf geleiteten Hauses ist immer auf Siebenbürgen gerichtet. So ist es kein Wunder, dass auch die Fotos von Jürgen van Buer den Weg aus Berlin in den Terrassensaal des Teutsch-Hauses gefunden haben. mehr...

26. November 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Gespräch mit Konsul Tischler in Hermannstadt: Das Potential der Siebenbürger Sachsen stärker nutzen

Die Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Herta Daniel, die am 17. November 2018 an der Landeskirchenversammlung der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) teilnahm, folgte in Hermannstadt auch der Einladung von Hans Erich Tischler, Konsul und Leiter des Deutschen Konsulats, zu einem Gedankenaustausch. Unser Landsmann Tischler, geboren 1959 in Bad Godesberg, ist den Lesern durch das Interview in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 23. Juli 2018 bekannt. Er bringt eine reiche Erfahrung als Diplomat aus neun verschiedenen Auslandsstationen auf vier Kontinenten mit. Der Konsul, der sich seit August 2017 binnen kurzer Zeit bestens in sein neues Amt eingearbeitet hat, äußerte im Interview seine Visionen und Gedanken zu den Siebenbürger Sachsen und Siebenbürgen. mehr...

19. November 2018

Kulturspiegel

Ein Leben für die Musik: Erinnerung an Franz Xaver Dressler (1898-1981)

Sicherlich hat niemand, der in Hermannstadt einst seinem Orgelspiel lauschte und ihn am Dirigentenpult erlebte, den virtuosen Musiker Franz Xaver Dressler vergessen. Der am 19. November 1898 in Aussig an der Elbe als viertes Kind seiner Eltern geborene Franz Xaver wuchs wohl behütet und in einem von Musik geprägten Elternhaus auf. Sowohl sein Vater, Kirchenmusikdirektor und Chormeister des örtlichen Gesangsvereins, als auch seine Mutter, eine begnadete Mezzosopranistin, erteilten ihren fünf Kindern Musikunterricht und erkannten die außerordentliche Begabung ihres Sohnes, der im Alter von neun Jahren schon als Organist und mit zwölf in seinem ersten Orgelkonzert auftrat. mehr...

17. November 2018

Kulturspiegel

Rumänische Kulturtage in München eröffnet

Die 19. Auflage der Rumänischen Kulturtage in München wurde am 27. Oktober im rumänischen Generalkonsulat in München eröffnet, das auch die Schirmherrschaft übernommen hatte. Die vielseitigen Veranstaltungen stehen unter dem Motto „Auftakt 100 Jahre vereintes Rumänien“. mehr...

14. November 2018

Kulturspiegel

Siebenbürgisches Museum erhält Ölbild von Arnold Sienerth als Schenkung

Immer wieder gehen auch Werke von zeitgenössischen Künstlern in den Bestand des Siebenbürgischen Museums auf Schloss Horneck-Gundelsheim ein. So bedankte sich Dr. Markus Lörz am 10. Oktober 2018 für das von Arnold Sienerth überreichte Ölbild „Abschied“. mehr...