Ergebnisse zum Suchbegriff „Kuenstler“

Artikel

Ergebnisse 501-510 von 1381 [weiter]

18. Januar 2016

Aus den Kreisgruppen

Adventsfeier der Kreisgruppe Freiburg i. Br.

Fast 100 Gäste erschienen am 13. Dezember in der Lutherkirche in Freiburg und folgten der Predigt des Gastgebers Pfarrer Horst Herbert vor dem monumentalen Kreuz. Der Bibeltext aus dem Trostbuch, Jesaja 40,1 („Tröstet, tröstet mein Volk!“), stand im Mittelpunkt seiner Worte und kündigte den „Freudenboten“ in der Adventszeit an. mehr...

13. Januar 2016

Verbandspolitik

Schloss Horneck als "Ratturm der Kirchenburg"

In seinem Festvortrag beim Neujahrsempfangs der siebenbürgischen Kultureinrichtungen in Gundelsheim am Neckar stellte Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch, Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats und seit dem 9. Januar 2016 auch Vorsitzender des Trägervereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V., die Bedeutung der hier angesiedelten Institutionen für das Geschichtsbewusstsein und die Identität der Siebenbürger Sachsen heraus, umriss die Aufgaben, die zu bewältigen sind und skizzierte auch ein Konzept der künftigen Nutzung von Schloss Horneck im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit und Wahrnehmung zentraler kultureller Aufgaben. Der Referent hat der Siebenbürgischen Zeitung eine Zusammenfassung seines Vortrags zur Verfügung gestellt, die wir im Folgenden veröffentlichen.
mehr...

31. Dezember 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Gedenktafel für Greff Bakfark

Kronstadt – In Erinnerung an den Musiker Valentin Greff Bakfark wurde im November eine Gedenktafel am Kronstädter Rosenanger Nr. 8 enthüllt. Der Text ist dreisprachig verfasst (rumänisch, ungarisch und deutsch) und lautet: „Valentin Greff Bakfark 1507 Kronstadt – 1576 Padova. In dieser Stadt wurde der bedeutende Renaissance-Musiker, ein Virtuose des Lautenspiels und Künstler von europäischem Ruf im XVI. Jahrhundert geboren.“ mehr...

14. Dezember 2015

Kulturspiegel

„Musica suprimata“-Konzertreihe in Siebenbürgen fortgesetzt

Diesmal mit nur je einem Konzertabend anfangs in Hermannstadt und abschließend in Kronstadt weilend, fand der Hauptblock der Veranstaltungsserie von 6. bis 8. November im Konzertsaal der Klausenburger Musikakademie „Gheorghe Dima“ statt. Ein ebenso inhaltsreiches wie vielfach neue Erkenntnisse vermittelndes Kolloquium über Norbert von Hannenheim, den genialen Neutöner aus Siebenbürgens Mitte (1898 in Hermannstadt geboren) war das musiktheoretische und wissenschaftliche Gerüst dieser drei Tage, das sich als Aufgabe stellte, von Hannenheim vom Abstellgleis der Musikgeschichte wieder hervorzuholen.
mehr...

12. Dezember 2015

Kulturspiegel

Dürer und Siebenbürgen

Adina Nanu, Professorin an der Bukarester Kunstakademie und am Institut für Theater- und Filmkunst Bukarest, hat bereits 1957 eine Dürer-Monografie im Bukarester Meridiane Verlag herausgegeben. 1976 folgte beim Albatros-Verlag Bukarest ihr Buch „Auf Dürers Spuren“, das nun, überarbeitet, in deutscher Übersetzung vorliegt und neben der kunsthistorischen Erfassung von Dürers Werk in seiner zeitgeschichtlichen und heutigen Rezeption auch seine Beziehungen zu Siebenbürgen einer genaueren Betrachtung unterzieht. mehr...

10. Dezember 2015

Kulturspiegel

Aquarelle von Theo Damm als Bildergalerie auf www.siebenbuerger.de

Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien hat im September 2014 den Bildband „Theo Damm. Alte Städte, Dörfer und Kirchenburgen. Skizzen aus Siebenbürgen“ im Verlag Honterus in Hermannstadt herausgegeben, den es inzwischen auch in rumänischer Übersetzung gibt. mehr...

8. Dezember 2015

Kulturspiegel

Ausschreibung: Ernst-Habermann-Preis 2016

Der von der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung ins Leben gerufene Preis zur Förderung junger Wissenschaftler und Künstler wird im Jahr 2016 erneut verliehen. Bewerber können ihre Arbeiten bis spätestens 20. Dezember 2015 einsenden. Wir veröffentlichen nachstehend einen Auszug aus den „Richtlinien für die Verleihung des Ernst-Habermann-Preises der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung“ mehr...

6. Dezember 2015

Kulturspiegel

Vertriebene im Schulunterricht

Arbeitskreis „Kultur, Geschichte, Schicksal und Leistung deutscher Heimatvertriebener, Flüchtlinge und Spätaussiedler“ mehr...

3. Dezember 2015

Kulturspiegel

Hommage an Peter Jacobi zu seinem 80. Geburtstag

Ein in seinem nun 81. Lebensjahr höchst vitaler Künstler, ein pulsierendes Lebenswerk: Der seit 1970 bei Pforzheim lebende Siebenbürger Sachse Peter Jacobi hat, wie kaum ein anderer, ein beeindruckend vielgestaltiges, konzentriertes und zugleich konsequentes Werk geschaffen, das die Aufmerksamkeit der großen Kunstwelt verdient hat. Es kreist um die Zeit, um Vergänglichkeit und Erinnerung. Am 11. November hat Peter Jacobi seinen 80. Geburtstag gefeiert. Noch ist er weit entfernt davon, sich zur Ruhe zu setzen und auf seine Erfolge zurückzublicken, die Zeit läuft, die Ideen sprudeln, das Leben verlangt nach künstlerischem Ausdruck. mehr...

2. Dezember 2015

HOG-Nachrichten

Burzenländer „Kunst“-Kalender

Der Burzenländer Kalender 2016 erscheint nun schon zum 23. Mal in Folge und beinhaltet Aquarelle von Erhard Wächter, der alle Gemeinden des Burzenlandes gemalt hat. „Der am 27. April 1931 in Kronstadt geborene Erhard Wächter gehört zum Kreis jener Maler und Grafiker, in denen sich Handwerk und Kunst verbinden“, schrieb Hans Bergel über den Künstler. mehr...