Ergebnisse zum Suchbegriff „Kuenstler“

Artikel

Ergebnisse 511-520 von 1381 [weiter]

3. November 2015

Kulturspiegel

Deutsches Theater aus Rumänien an der Badischen Landesbühne Bruchsal

Am 15. November gastiert die Deutsche Abteilung des Nationaltheaters Hermannstadt im Großen Haus der Badischen Landesbühne (BLB) in Bruchsal. In „Ossis Stein“ sucht der Dichter und Dramatiker Frieder Schuller nach Gründen und Folgen der IM-Verstrickungen des Georg-Büchner-Preisträgers Oskar Pastior: mehr...

20. Oktober 2015

Aus den Kreisgruppen

Dr. Bernd Fabritius zu Gast in Wallersdorf

Zu unserem Kreisverband gehören auch Mitglieder, die im Landkreis Dingolfing-Landau leben. Hermann Folberth, Vorsitzender unseres Kreisverbandes und BdV-Kreisvorsitzender Passau Stadt und Land, folgte der Einladung von Dr. Bernd Fabritius, MdB, Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV) und Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, am 28. August in das Gasthaus Aldersbacher Hof in Wallersdorf, Dingolfing-Landau. mehr...

13. Oktober 2015

Rumänien und Siebenbürgen

150 Hilfstransporte nach Siebenbürgen

Die Kunststiftung „Grove-Moldovan Art-Foundation“ aus Braunschweig unternahm kürzlich ihren 150. Hilfstransport nach Klausenburg (Cluj-Napoca). Gründer und Vorsitzende der Stiftung sind die rumänische Zahnärztin Dr. Maria Grove aus Klausenburg und ihr deutscher Ehemann, der Galerist Hans-Joachim Grove aus Braunschweig. Mit den mittlerweile 150 Hilfsaktionen in Höhe von zwölf Millionen Euro wurden das Kloster Râmeț in den Westkarpaten sowie Familien, Kindergärten, Schulen, Krankenhäuser, das Waisenhaus und das Sozialamt in Klausenburg und Umgebung unterstützt. mehr...

17. September 2015

Kulturspiegel

Gabriel Albrecht stellt im Rathaus Königsbrunn aus

Zwischen dem 28. September und 30. Oktober 2015 findet im Foyer des Rathauses in Königsbrunn bei Augsburg die Ausstellung „Rückblick“ des Künstlers Gabriel Albrecht statt. Die Vernissage ist am Freitag, 25. September, um 19.00 Uhr. Gepflegter Jazz umrahmt die Eröffnung. Friedrich Roth führte vorab mit dem aus Hermannstadt stammenden Künstler ein Gespräch. mehr...

19. August 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Peter Connerth in Hermannstadt

Im Hermannstädter Brukenthalmuseum können seit Anfang Juli zwei Ausstellungen des Künstlers Peter Connerth besucht werden. Im Parterre des Brukenthalpalais werden im Kabinett für Drucke Monotypien gezeigt, in der Galerie für zeitgenössische Kunst in der Quergasse/
Str. Tribunei sind farbenfrohe, bis zu 2 x 2,5 Meter große Acrylmalereien zu sehen. mehr...

6. August 2015

Verbandspolitik

Siebenbürgisches Kultur- und Begegnungszentrum auf Schloss Horneck

Lesen Sie im Folgenden den Projektentwurf für eine neue Stiftung als Träger der siebenbürgischen Einrichtungen in Gundelsheim am Neckar,
erarbeitet vom Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. und dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrat e.V. mehr...

5. August 2015

Verbandspolitik

Aufruf zur Sicherung der siebenbürgisch-sächsischen Einrichtungen: Helfen Sie mit, Schloss Horneck zu retten!

Der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat in einer außerordentlichen Sitzung am 2. August 2015 in München beschlossen, Schloss Horneck für die Siebenbürger Sachsen zu retten und für die Zukunft zu sichern. Wir rufen alle Landsleute und Organisationen auf, an diesem schwierigen und größten Vorhaben der letzten Jahrzehnte mitzumachen. Gemeinsam schaffen wir diese Herausforderung für die gesamte Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen! mehr...

26. Juli 2015

Kulturspiegel

Das Unerwartete als das Vorhersehbare: Hans Bergel zum 90.

In der mehrfach nachgedruckten Porträtstudie „Hommage für Hans Bergel“ schrieb Ana Blandiana, Rumäniens weithin geschätzte literarische Kapazität, im Jahr 2010: Bergels 1977 veröffentlichter Roman „Der Tanz in Ketten“ sei „bis heute der komplexeste, der subtilste, der kenntnisreichste Roman“ über den kommunistischen Terror der 1950er Jahre in Rumänien. 29 Jahre später, 2006, erschien Bergels Roman „Die Wiederkehr der Wölfe“; über ihn schrieb der Chefredakteur der Zeitschrift „Sezession“ (Leipzig), Götz Kubitschek: es sei „der beste Roman“, den er über „das geistige Dilemma gebildeter nationalbewusster Kreise“ im NS-Staat Hitlers kenne. mehr...

24. Juli 2015

Kulturspiegel

Aussiedlerkulturtag der Stadt Nürnberg im Heimatministerium

„Die Aussiedlerkulturtage sind mehr als Tracht, Tanz, Volksmusik: Die Aussiedlerkulturtage sind Geist, Kunst, Wissen, Hoffnung und Miteinander“, sagte Kilian Sendner, CSU, Nürnberger Stadtrat, auch in Vertretung des Nürnberger Oberbürgermeisters Dr. Ulrich Maly in seinem Grußwort am 4. Juli im Nürnberger Heimatministerium. Unter der Schirmherrschaft von Dr. Markus Söder, MdL, Bayerischer Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, fand unter dem Motto „Aus der Heimat in die Heimat“ zunächst ein Festakt für über 150 geladene Gäste statt, der vom Klarinettenduo der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg, bestehend aus dem Siebenbürger Sachsen Michael Bielz und dem Banater Schwaben Franz Dugonitsch, musikalisch umrahmt wurde. mehr...

19. Juli 2015

Kulturspiegel

Günther J. Johrend zeigt neues Glaskunstwerk in Kitzingen

„Auf dem Weg zum neuen Jerusalem“ heißt das jüngste Glaskunstwerk von Günther J. Johrend, das bei der Eröffnung des Diakonie-Seniorenhauses Mühlenpark im unterfränkischen Kitzingen präsentiert wurde. Eine Exkursion zu einigen Kirchenfenstern, die der nordsiebenbürgische Künstler geschaffen hat, findet im Rahmen der Lutherdekade 2015 „Bild und Bibel“ statt. mehr...