Ergebnisse zum Suchbegriff „Kuenstler“
Artikel
Ergebnisse 931-940 von 1381 [weiter]
Elvin Dandel moderierte "Goldenen Hirsch" in Kronstadt
Die 40. Jubiläumsausgabe des renommierten Popmusik-Festivals „Goldener Hirsch“ in Kronstadt fand zwischen dem 3. und 9. September statt. Moderator des Events war der Musiker, Schauspieler und Moderator Elvin Dandel. Ihm zur Seite standen die beiden TV-Moderatorinnen Alina Sorescu und Ruxandra Gheorghe. mehr...
Heimattag in Wels: "Behalten Sie Ihr eigenes Gepräge und bringen Sie es zum Leuchten"
Die Siebenbürger Sachsen in Österreich haben durch ihren Fleiß wesentlich zum Wiederaufbau Österreichs beigetragen, sie bereichern mit ihrer Kultur das Land und sind aufgrund ihrer gelungenen Integration ein Vorbild für ganz Europa. Diese anerkennenden Gedanken brachten Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bischof Dr. Michael Bünker, der Welser Bürgermeister Dr. Peter Koits und andere Redner beim zwölften Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Wels (Oberösterreich) zum Ausdruck. Sie ermunterten die Siebenbürger, ihre Identität und Kultur auch in ihrer neuen Heimat zu pflegen und zur Entfaltung zu bringen. Das Begegnungsfest vom 26. bis 28. September war das letzte von vier großen Sachsentreffen, die in diesem Jahr in Dinkelsbühl, Youngstown (USA), Birthälm und Wels stattgefunden haben. mehr...
Multimediale „Bukarest“-Ausstellung in Kassel
Die Ausstellung „Bucharest - fragments in a box“ der Künstler Greta Hoheisel und Norbert Lang wird vom 3. bis 10. Oktober 2008 im Stellwerk im Kulturbahnhof Kassel (Menzelstraße 13/15) gezeigt. mehr...
Gerd Bonferts “Gedächtnisbiopsien” in Köln
Die Kölner Galerie 21 (Limburger Straße 21; Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, 15 - 19 Uhr) zeigt vom 3. Oktober bis 14. November 2008 Bilder des siebenbürgischen Fotografen Gerd Bonfert. Die Vernissage findet am Donnerstag, dem 2. Oktober, um 19 Uhr in Anwesenheit des Künstlers statt. mehr...
Michael Lassel: Surreale Momente wahrnehmen
„Sieh, da unten, die Leute, die sind unglücklich, weil sie nicht malen können.“ Das sagte einmal Professor Baba, im Unterricht aus dem Fenster auf die Straße blickend, zum Kunststudenten Michael Lassel. Der große realistische Maler Corneliu Baba (1906-1997) lehrte damals an der Kunstakademie in Bukarest. Als er jene Begebenheit schildert, steht der Kunstmaler Michael Lassel an einem Fenster des Südflügels der Würzburger Residenz. mehr...
Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2008: Krönender Abschluss
Der Klavierabend mit Andrea Calvani aus Rom, einem Meisterschüler des Münchner Musikseminars von Walter Krafft, am 13. September im Barocksaal des Klosters Benediktbeuern im Alpenvorland war ein besonderes Kulturerlebnis und zugleich der krönende Abschluss der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in Bayern 2008. mehr...
Wo noch die "Kultur der Sommerfrische" zu Hause ist
Am liebsten hätte sie ihn nicht gefeiert, ihren Achtzigsten, doch daraus wurde nichts. Dazu ist Erika Messner viel zu bekannt und die Zahl ihrer Freunde und Bekannten einfach zu groß. Nur wir haben das Datum (20. November 2007) glatt verschlafen, weshalb wir die Nachricht hier mit unseren besten Wünschen nachreichen. mehr...
Ausstellung Peter Jacobi in Bad Boll: Siebenbürgische Wehrkirchen
Fotoarbeiten der letzten Jahre zeigt der in Wurmberg bei Pforzheim lebende siebenbürgische Künstler Peter Jacobi in einer Ausstellung der Evangelischen Akademie Bad Boll bis zum 9. November 2008. Die Vernissage findet am Sonntag, dem 7. September, um 11 Uhr statt. Prof. Manfred Schmalriede, Präsident der Deutschen Fotografischen Akademie e.V., führt in die Ausstellung ein. Die musikalische Umrahmung gestaltet das Balaton-Ensemble, Ungarn. mehr...
Zum Gedenken an zwei Musiker in und aus Siebenbürgen: Hermann Klee und Otto Eisenburger
In diesen Tagen gedenken wir zweier herausragender Musiker der jüngsten Vergangenheit: des Dirigenten, Chorleiters, Musikpädagogen und Komponisten Hermann Klee, der vor 125 Jahren am 8. September geboren wurde, und des Dirigenten, Chorleiters, Organisten, Kirchenmusikers, Musikpädagogen und Musikschriftstellers Otto Eisenburger, der vor 100 Jahren am 25. August zur Welt kam. mehr...
Jubiläumsfest unter der Eiche
Es sollte etwas Besonderes werden, das Jubiläum im Haus der Heimat. Über 500 Gäste rechneten damit und fanden sich am 26. Juli bei hochsommerlichen Temperaturen zur Feier ein. Selbst wenn Dr. Günther Beckstein schon seit dem ersten „Fest unter der Eiche“ alljährlich die Schirmherrschaft übernahm, so war es keineswegs selbstverständlich, dass er auch als Ministerpräsident dabei sein würde. Aber er kam. Denn er sei stolz auf die Entwicklung und die Lebendigkeit dieser „Begegnungsstätte für die Schicksalsgemeinschaft der Heimatvertriebenen und Aussiedler“. Und er betonte: „Ich habe einen großen Respekt vor all denjenigen, die neu anfangen mussten, denen wir in Bayern so viel zu verdanken haben, vor denen, die sich gescheit angestrengt und wesentlich mitgeholfen haben, Bayern vom Ende der Tabelle nach dem Krieg heute an die Spitze“ zu bringen. mehr...





