Ergebnisse zum Suchbegriff „Kulturreferat“

Artikel

Ergebnisse 131-140 von 308 [weiter]

14. August 2018

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Ingolstadt: Gerda Knall geehrt

Gerda Knall hat das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten erhalten. Dieses wird seit 1994 als ehrende Anerkennung für langjährige, hervorragende ehrenamtliche Tätigkeit verliehen. In einer beeindruckenden Feierstunde wurde das Ehrenzeichen mit Urkunde von Oberbürgermeister Dr. Christian Lösel im historischen Sitzungssaal des Rathauses in Ingolstadt überreicht. Zu den ersten Gratulanten zählte, neben den engsten Familienangehörigen, Manfred Binder, Vorsitzender der Kreisgruppe Ingolstadt.
mehr...

6. August 2018

Verschiedenes

Redaktion, Geschäftsstelle, Kulturreferat im Urlaub

Auch die Mitarbeiter des Verbandes machen mal Urlaub. Nachfolgend finden Sie alle Termine der Redaktion, der Geschäftsstelle und des Kulturreferats auf einen Blick. mehr...

17. April 2018

Kulturspiegel

Naturwissenschaftler tagen auf Schloss Horneck

Am 24.und 25. März fand auf Schloss Horneck in Gundelsheim die traditionelle Jahrestagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. (AKSL) statt. Mehrere Referenten mit interessanten Vorträgen wurden von einem zahlreichen Publikum empfangen. Nahezu 50 Freunde und Mitwirkende der Sektion waren anwesend. Die meisten Berichte hatten naturwissenschaftliche oder wissenschaftsgeschichtliche Inhalte, die alle von gelungenen PowerPoint-Präsentationen begleitet wurden. mehr...

27. März 2018

Verschiedenes

Heimattag 2018: HOG-Trefflokale in Dinkelsbühl

Die Heimatortsgemeinschaften werden gebe­ten, ihre Trefflokale während des Heimattages in Dinkelsbühl bis 9. April mitzuteilen an: Kulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Karlstraße 100, 80335 München, E-Mail: kulturreferat[ät]siebenbuerger.de, Fax: (089) 236609-15.
mehr...

3. Februar 2018

Verbandspolitik

Kulturreferentin für Siebenbürgen Dr. Heinke Fabritius besucht Verband

München – Das dem kulturellen Erbe Siebenbürgens verpflichtete Netzwerk wächst weiter. Am 30. Januar hat Dr. Heinke Fabritius, seit dem 1. November 2017 Kulturreferentin für die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) am Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim am Neckar (siehe Kunsthistorikerin Dr. Heinke Fabritius übernimmt Kulturreferat in Gundelsheim), die Münchener Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu einem Kontakttreffen besucht. An dem anderthalbstündigen Gespräch, das dem persönlichen Kennenlernen und dem Austausch über Kooperationsmöglichkeiten diente, nahmen die Bundesvorsitzende Herta Daniel, Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch, Vorsitzender des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V., und Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster teil. mehr...

14. Januar 2018

Sachsesch Wält

Siebenbürgisch-sächsische Neujahrswünsche aus dem Internet

Die Freude am identitätsstiftenden Gebrauch des Siebenbürgisch-Sächsischen ist ungebrochen. Das Sprechen scheint sich jedoch zunehmend auf kulturelle Aktivitäten an Orten, wo viele Siebenbürger Sachsen wohnen, zurückzuziehen. Das Internet hingegen eröffnet der gesamten Community den Zugang zu dieser Mundart. mehr...

22. Dezember 2017

Verschiedenes

Landsleute in Kanada: Über die Aktivitäten im letzten Halbjahr

Wenn die Sommerferien zu Ende gehen, beginnen in Kitchener und Aylmer die Vorbereitungen für das Oktoberfest. In den Küchen werden mit Hilfe vieler Freiwilliger das Sauerkraut, Krautwickel und die berühmten „Pig tails“ vorbereitet. Oktoberfest in Aylmer wurde schon am 30. September gefeiert. mehr...

13. Dezember 2017

Kulturspiegel

Kunsthistorikerin Dr. Heinke Fabritius übernimmt Kulturreferat in Gundelsheim

Professionelle Qualifikation und biografischer Hintergrund prädestinieren Dr. Heinke Fabritius für ihre neue Tätigkeit: Die 49-jährige Kunsthistorikerin ist in Siebenbürgen aufgewachsen, eine überzeugte Europäerin und seit dem 1. November Kulturreferentin für die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien am Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim am Neckar. Ihre Aufgabe ist die breitenwirksame Vermittlung der Kultur und Geschichte Siebenbürgens und der Siebenbürger Sachsen im Kontext ihres multiethnischen und multireligiösen Umfeldes sowie historischer, volks- und landeskundlicher Informationen an die Öffentlichkeit im In- und Ausland. Zu den Zielregionen des Kulturreferats gehören neben Siebenbürgen auch die historischen Landschaften Maramuresch, Bukowina, Moldau, Bessarabien, Dobrudscha und Walachei. mehr...

24. November 2017

Verbandspolitik

Neuwahlen im Landesverband Hessen

Seit Sonntag, dem 12. November, ist es der Landesverband Hessen und nicht mehr die Landesgruppe. Einstimmig wurde diese Änderung in der Satzungsordnung von den Anwesenden bei der Hauptversammlung in Wetzlar angenommen. Zudem wurde ein neuer Landesvorstand gewählt. Norbert Kartmann, Präsident des Hessischen Landtags, wurde einstimmig zum Ehrenvorsitzenden des Landesverbandes Hessen gewählt. mehr...

10. November 2017

Kulturspiegel

Tagung der bayerischen Kultur- und Frauenreferentinnen

Am 21. Oktober trafen sich 36 Kultur- und Frauenreferentinnen aus verschiedenen Kreisgruppen Bayerns in Roßtal bei Nürnberg. Wir wurden von Doris Hutter (Kulturreferat) und Christa Wandschneider (Frauenreferat) sowie von Annette Folkendt (Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnberg) herzlich begrüßt. Nachdem sich die Teilnehmer vorgestellt hatten, kündigte Doris Hutter die Themen unserer Veranstaltung an. „Wir wollen unsere Erfolge ansprechen, aber vor allem versuchen, für unsere Probleme im konstruktiven Gespräch Lösungen zu finden.“ Christa Wandschneider wies darauf hin, dass Bayern Mitausrichter des Heimattages 2018 ist. „Wie können sich die Frauen- und Kulturgruppen einbringen? Wie können wir unsere Ideen umsetzen und wer unterstützt uns?“ mehr...