Ergebnisse zum Suchbegriff „Land Brandenburg“
Artikel
Ergebnisse 21-28 von 28
Heimatlosigkeit ein Phänomen unserer Zeit
Einen bemerkenswerten, pointierten Festvortrag zum Thema „Heimat und Heimatverlust“ hielt der Tübinger Historiker Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann am 8. Oktober in Freiburg, im Rahmen des diesjährigen Tages des Heimat, den die Kreisgruppe Freiburg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ausrichtete. Im Folgenden wird der an Bezügen zu aktuellen politischen Themen, vor allem zur Integrationsdebatte, reiche Vortrag ungekürzt wiedergegeben. mehr...
Susanne Irina Zacharias
ZDF zeigt Spielfilm von Susanne Irina ZachariasIn der Reihe "Das kleine Fernsehspiel" zeigt das ZDF in der Nacht von Montag, dem 15. Mai, auf Dienstag, den 16. Mai, 00.25 - 01.45 Uhr, "Hallesche Kometen", den ersten abendfüllenden Spielfilm der siebenbürgischen Regisseurin Susanne Irina Zacharias. Es ist der dritte Film der Reihe "Ostwind", der gemeinsamen Programmwerkstatt von RBB und ZDF. mehr...
ZDF zeigt Spielfilm von Susanne Irina Zacharias
In der Reihe "Das kleine Fernsehspiel" zeigt das ZDF in der Nacht von Montag, dem 15.. Mai, auf Dienstag, den 16. Mai, 00.25 - 01.45 Uhr, "Hallesche Kometen", den ersten abendfüllenden Spielfilm der siebenbürgischen Regisseurin Susanne Irina Zacharias. Es ist der dritte Film der Reihe "Ostwind", der gemeinsamen Programmwerkstatt von RBB und ZDF. mehr...
Bundeskanzler Schröder würdigt Hasso Plattner als vorbildlichen Unternehmer
Zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur fanden sich auf Einladung des Software-Konzerns SAP am 20. Februar im Potsdamer Hasso-Plattner-Institut ein, um den SAP-Mitbegründer Hasso Plattner zum 60. Geburtstag (am 21. Januar) zu beglückwünschen. Erschienen waren, neben ARD-Moderatorin Sabine Christiansen, auch der international gefeierte Architekt Daniel Libeskind, Ex-Lufthansa-Chef Jürgen Weber, Matthias Platzeck, Ministerpräsident des Landes Brandenburg, und Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe. Die Liste der Gratulanten wurde angeführt von Bundeskanzler Gerhard Schröder, der es sich nicht nehmen ließ, die Laudatio zu halten. mehr...
Harald Zimmermann: "Herkunft und Zukunft der Siebenbürger Sachsen"
Anlässlich der feierlichen Eröffnung der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2003 am 4. Oktober in Speyer hielt der Historiker Prof. Dr. mult. Harald Zimmermann einen viel beachteten Festvortrag, der im Folgenden ungekürzt widergegeben wird. mehr...
Deutsche Handwerksgesellen entdecken Hermannstadt
Sie fallen dem Besucher im Zentrum von Hermannstadt sehr bald auf, die Burschen und Mädchen in schwarzweißer Arbeitstracht mit ihrem schwarzen breitkämpigen Hut, vor allem beim Aufbau des Dachstuhles vor dem Sagturm an der Sagstiege, die hinunter zur Saggasse und weiter zum Zibinsmarkt führt. Neben diesem Projekt sind die deutschen Gesellen in der Reispergasse im schönen alten Haus, das im Kirchenbesitz ist, an der Reparatur einer alten Treppenanlage und im etwa 25 km entfernten Freck an der Renovierung der ehemaligen Orangerie in der "Brukenthal?schen Sommerresidenz" beschäftigt. mehr...
Wilhelm Scherz
Das heutige E-Mail-Interview führten wir mit Wilhelm Scherz (42), dem Webmaster von www.Karpatenwilli.com. Er wurde in Ilmenau / Thüringen geboren, arbeitet als Krankenpfleger in der Altenpflege und wohnt zurzeit in Jüterbog (Land Brandenburg). mehr...
Adrian Nastase zu Besuch in Deutschland
Eine Wende zum Positiven in den deutsch-rumänischen Beziehungen hat offenbar der Besuch des rumänischen Ministerpräsidenten Adrian Nastase vom 3. bis 5. Juli in Deutschland eingeleitet. Bundeskanzler Schröder stellte die Aufhebung der Visumspflicht bis Jahresende in Aussicht. Verträge in Milliardenhöhe wurden abgeschlossen. Klaus Mangold, Vorsitzender des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft, spricht vom Beginn einer „strategischen Wirtschaftspartnerschaft“ zwischen beiden Ländern. mehr...