Ergebnisse zum Suchbegriff „Landschaft“
Artikel
Ergebnisse 831-840 von 893 [weiter]
Im Land hinter den Wäldern leben die meisten Wölfe und Bären Europas
Siebenbürgen lockt mit einer romantischen Reise in die Vergangenheit. Das „Land hinter den Wäldern“ wird hufeisenförmig von den sagenumwobenen Karpaten umschlossen, in denen noch über 3 000 Wölfe und 5 500 Braunbären leben. Wer bei Arad die ungarisch-rumänische Grenze überquert, fährt durch ein hügeliges und grünes Freilichtmuseum: mittelalterliche Burgen, verträumte Straßendörfer, Bauernmärkte. mehr...
Rumänienreise zu Soldatenfriedhöfen
Auf mehrfachen Wunsch führt der Kreisverband Cham und Kötzting des Bayerischen Soldatenbundes (BSB) vom 24. April bis 5. Mai 2003 eine Reise zu den deutschen Soldatenfriedhöfen nach Ungarn und Rumänien ("Pro Patria" bei Bukarest sowie Heltau und Konstanza), in die Maramuresch, ans Schwarze Meer und ins Donaudelta durch. mehr...
Trekkingtour im Everest Gebiet
Der Wunschtraum vieler Bergsteiger, im Himalaya unterwegs zu sein, ging für vier Mitglieder der Sektion Karpaten des DAV in Erfüllung. Am 13. Oktober 2002 starteten die Mitglieder der Alpingruppe Adonis Inga Schmidt aus Heilbronn, Dieter Arz aus Veihingen/Enz, Detlef Schlosser aus Nürnberg und Reinhold Kraus aus Geretsried vom Frankfurter Flughafen. Reinhold Kraus berichtet im Folgenden. Zum Thema "Trekking in Nepal" präsentiert Kraus am 27. Januar 2003, 19.00 Uhr, einen Diavortrag in der Isaraugaststätte in Geretsried. Infos unter Telefon (0 81 71) 6 32 36. mehr...
Sinn des Seins künstlerisch ergründet
Ausstellung Rudolf Eisenmenger in Wien. Das Wiener Erzbischöfliche Dom- und Diözesanmuseum zeigt einen Querschnitt durch das Lebenswerk des in Siebenbürgen geborenen Malers anlässlich seines 100. Geburtstags. mehr...
Dr.-Ing. Gabriele Mergenthaler
Dr.-Ing. Gabriele Mergenthaler zur Situation der kirchlichen Denkmalpflege in Siebenbürgen.Die aus Rheinland-Pfalz stammende Dr. Gabriele Mergenthaler (34) ist seit September 2001 Leiterin der Bauabteilung im Landeskonsistorium der ev. Kirche A.B. Rumänien. Die Fragen stellte Robert Sonnleitner. mehr...
Präsident Iliescu fordert Schock-Therapie gegen Korruption
Rumäniens Staatspräsident Ion Iliescu hat zur Halbzeit seiner vierjährigen Amtszeit ein härteres Vorgehen gegen Korruption in seinem Land gefordert. In Rumänien herrsche "Vetternwirtschaft-Kapitalismus", sagte Iliescu einem Bericht der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien zufolge. mehr...
"Tschuka-Maruka, und aus ist das Lied"
Christian Maurer, mehrere Jahrzehnte Schauspieler und Intendant der deutschen Bühne in Hermannstadt, Lyriker, Erzähler und Dramatiker, bringt sich mit seinem kürzlich erschienen Band Schöpf Sieb um Sieb vom Regen. Gedichte eines Siebenbürgers als Autor wieder in Erinnerung. mehr...
Landschaftsplastiken von Kurtfritz Handel
Im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2002 zeigte Kurtfritz Handel vom 5. bis zum 30. November 21 Bronzeplastiken und 12 Skizzen im Lichthof des Rathauses Heilbronn. Die von der Stadt Heilbronn, dem Siebenbürgischen Museum Gundelsheim und der Landsmannschaft veranstaltete Ausstellung wurde am 5. November feierlich eröffnet. mehr...
Friedrich von Bömches: Fotografien
Im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2002 wurde in einer von vier Ausstellungen Friedrich von Bömches als Fotograf präsentiert. Vom Haus des Deutschen Ostens München, dem Siebenbürgischen Museum Gundesheim und der Landsmannschaft veranstaltet, wurde die Ausstellung „. . . auf dem Weg nach Stalingrad. Fotografien 1942/1943“ vom 11. Oktober bis 17. November im Richard-Langer-Saal auf Schloss Horneck gezeigt. Flankiert von einem niveauvollen Begleitprogramm (Vernissage, Finissage und zwei Filmvorführungen), zog die Schau zahlreiche Besucher an. mehr...
Schönberger Heimatbuch erschienen
Die kürzlich erschienene Ortsmonographie über Schönberg präsentiert die Entwicklungsgeschichte des Ortes eingebunden in die allgemeine Geschichte Siebenbürgens. mehr...