Ergebnisse zum Suchbegriff „Laszlo-Zoran Kezdi“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 21 [weiter]
Tagung auf Schloss Horneck: „Die Heltauer Kirche in katholischer Zeit“
Die HOG Heltau und die Evangelische Kirchengemeinde Heltau veranstalten vom 7. bis 9. November im Kultur- und Begegnungszentrum Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar eine Kulturtagung mit dem Themenschwerpunkt „Die Heltauer Kirche in katholischer Zeit“. Moderator: Heinz-W. Hermann. Gefördert wird die Tagung von der Kulturreferentin für Siebenbürgen, den Karpatenraum, Bessarabien und die Dobrudscha am Siebenbürgischen Museum aus Mitteln des Beauftragten für Kultur und Medien.
mehr...
Erste Vorstandswahlen einer HOG im Schloss Horneck in Gundelsheim
Als erste HOG hatten sich die Heltauer schon 2019 entschieden, ihren Sitz (Adresse) in das umgebaute Siebenbürgische Kulturzentrum auf Schloss Horneck zu verlegen. Auch eine erste Mitgliederversammlung wurde hier schon abgehalten. Nun fand folgerichtig am 16. Oktober 2021 auch die erste Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen ebenda statt. mehr...
Pfingstgottesdienst in Michelsberg
Da dieser Pfingstgottesdienst bis auf Weiteres der letzte Online-Gottesdienst in Michelsberg sein wird, hat er eine Erwähnung verdient, auch wenn diese Art Gottesdienst inzwischen schon fast wie Normalität anmutet. Ein Highlight am Pfingstsonntag war der Ort des Geschehens, der Pfarrhof mit der Kirche im Hintergrund. Auch der schöne Blumenschmuck war überwältigend.
mehr...
Sehnsuchtsort Michelsberger Burg
Alle durften ausschlafen, am 1. Mai. Auch in sozialistischen Zeiten war es ein Feiertag; schulfrei und auch die Erwachsenen mussten nicht arbeiten gehen. Gut, es gab auch die Jahre, in denen der internationale Tag der Arbeit durch Arbeit gefeiert wurde, jedoch war das die Ausnahme, davon handelt meine Geschichte nicht. Die handelt von einem ganz normalen Maifeiertag. mehr...
Kulturstaatsministerin Monika Grütters besucht Siebenbürgen
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Prof. Monika Grütters, und der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius, haben Mitte April auf Einladung des Minderheitenabgeordneten Ovidiu Ganț gemeinsam die deutsche Minderheit in Rumänien besucht. Die für Kulturförderung gem. § 96 BVFG zuständige Staatsministerin verband die Reise zum Informellen Rat der EU-Kulturministerinnen und -minister in Bukarest mit einem Rumänienbesuch. Am 14. und 15. April traf Grütters mit Vertretern der deutschen Minderheit in Siebenbürgen zusammen. Auf dem Programm stand zudem ein Gespräch mit Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis. Nach ihrer zweitägigen Reise zog die 57-jährige CDU-Politikerin ein positives Fazit. Die seit zwei Jahrzehnten aus Bundesmitteln gewährte Förderung wichtiger Kultureinrichtungen und Projekte der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben trage Früchte. Von herausragender Bedeutung seien insbesondere die Kirchenburgen in Siebenbürgen. mehr...
Wie Rumänien zu seinen Deutschen kam und sie (fast alle) wieder verlor
Vom 18. bis 23. Februar 2018 fand in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen eine Tagung statt mit rund 125 Teilnehmenden und Referierenden aus Deutschland, Rumänien, Österreich und der Schweiz zum Thema „100 Jahre modernes Rumänien und seine deutschen Minderheiten. Siedlungsgeschichte, Leidenserfahrungen und Zukunftsperspektiven“. Als Mitveranstalter traten die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien, der Evangelische Freundeskreis Siebenbürgen (EFS), die Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD sowie das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien auf. Von dort war ein Bus mit rund 40 Teilnehmenden angereist. mehr...
EU-Mittel für Heltauer Kirchenburg
Hermannstadt – Die Kirchenburg Heltau soll bis Herbst 2019 mit EU-Mitteln saniert werden. Den Finanzierungsvertrag für „Reparatur- und Erhaltungsarbeiten sowie die Aufnahme in das touristische Netzwerk“ wurde im April vom Heltauer Stadtpfarrer László-Zoran Kézdi und von Maria Ivan, koordinierende Leiterin der Entwicklungsagentur Mitte, unterschrieben. mehr...
Fachtagung in Bad Kissingen über die Stadt- und Kulturgeschichte von Heltau
Wie sehr die in einer Ortschaft überschaubarer Größe gemeinsam verbrachte Zeit verbindet, war an einem Treffen jener zu ersehen, die durch Geburt und Kindheitstage, durch Schul- und Dienstjahre oder sonstige Belange eine Beziehung zu Heltau haben. Einstige und heutige Ortsbewohner, über 120 an der Zahl, kamen vom 7. bis 9. Oktober 2016 im „Heiligenhof“ von Bad Kissingen zusammen, um an dem Seminar „Mitteleuropäische Stadt- und Kulturgeschichte am Beispiel von Heltau in Siebenbürgen“ teilzunehmen. mehr...
Seminar über Heltau in Bad Kissingen
Zum Seminar „Mitteleuropäische Stadt- und Kulturgeschichte am Beispiel von Heltau in Siebenbürgen“ lädt die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ für den 7. bis 9. Oktober 2016 nach Bad Kissingen ein. Veranstaltet wird das Seminar in Zusammenarbeit mit der Heimatortsgemeinschaft Heltau, der politischen Gemeinde Heltau (Cisnădie) und evangelischen Kirchengemeinde Heltau. mehr...
"Heltauer Tage“
Heltau – Erstmals organisierte die Heimatortgemeinschaft Heltau ein Treffen ihrer Mitglieder in Siebenbürgen. Gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde lud die HOG vom 24. bis 31. Mai zu den „Heltauer Tagen“ mit einem abwechslungsreichen Kulturprogramm ein. mehr...