Ergebnisse zum Suchbegriff „Lehni“
Artikel
Ergebnisse 811-820 von 1246 [weiter]
Beziehungen zum Generalkonsulat in Bonn weiter ausbauen
Eine Abordnung des Vorstandes der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen machte am 3. Juli einen Antrittsbesuch beim neuen rumänischen Generalkonsul in Bonn, Mihai Botorog. mehr...
Teilnehmer des Föderationsjugendlagers besuchen Drabenderhöhe
„Schön, dass ihr hier seid“, begrüßte Enni Janesch, Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe, die 24 Teilnehmer des siebenbürgischen Föderationsjugendlagers. Drabenderhöhe mit der größten Siebenbürger-Sachsen-Siedlung außerhalb Rumäniens war das letzte Ausflugsziel für die 16- bis 21-Jährigen, die Land und Leute, Gemeinschaft kennenlernen sowie neue Freundschaften schließen sollten.
mehr...
Zeidner Nachbarschaft wird 60 - Jubiläumsfest in München
Getreu dem Motto „Feste sind zu feiern, wie sie fallen” wollte der Vorstand der Zeidner Nachbarschaft in Deutschland mit der 60-Jahr-Feier seit Gründung der Nachbarschaft am 5. und 6. September 1953 in Stuttgart nicht bis zum nächsten großen Treffen warten, das erst in zwei Jahren in Dinkelsbühl stattfindet. So entschloss man sich, das Fest mit dem Münchner Regionaltreffen am 6. Juli zu verbinden.
mehr...
Siebenbürgersiedlungen werden 50: Material für Ausstellung gesucht
Liebe Leser, meine Heimat liegt in einer der drei in den 1960er Jahren erbauten Siebenbürgersiedlungen in Overath. Daher fühle ich mich den aus Siebenbürgen stammenden Nachbarn besonders verbunden. Mit Interesse habe ich bereits früher deren Geschichte und insbesondere ihre Fluchtwege mit anschließender Integration hier in Overath verfolgt und im vergangenen Jahr im Rahmen einer kirchlichen Ausstellung mit dem Titel „Fluchtwege“ (SbZ Online vom 5. Mai 2012) sowie einer Rundreise durch Siebenbürgen in einer Projektgruppe gewürdigt. mehr...
NRW-Landtag debattiert über Vertriebene und Aussiedler
Im Zuge einer Debatte zum 60-jährigen Bestehen des Bundesvertriebenengesetzes (BVFG) kamen die Redner aller im Landtag in Düsseldorf vertretenen Parteien auch auf die Siebenbürger Sachsen in Nordrhein-Westfalen zu sprechen. Dabei ging es im Kern darum, das BVFG zu würdigen, die Novellierung des Gesetzes durch den Bundestag am 13. Juni zu begrüßen und daran zu erinnern, dass die Aufnahme von Millionen von Vertriebenen und Flüchtlingen über das BVFG entscheidend zum Wirtschaftswunder der 50er und 60er Jahre beigetragen hat.
mehr...
25 Jahre Kreisgruppe Wiehl-Bielstein
Die Vorsitzende der Kreisgruppe, Erika Hamlischer, hatte zur 25-jährigen Jubiläumsfeier am 25. Mai ins Burghaus Bielstein eingeladen und moderierte den Festakt in herrlicher Mediascher Tracht. Auf dem Programm stand zunächst ein Kurzgottesdienst mit Pfarrer i.R. Peter Obermayer. Die Gäste wurden mit den Motiven der Kreisgruppengründung vertraut gemacht. Es war vor allem der Wunsch, mit Hilfsaktionen unsere Landsleute in Siebenbürgen zu unterstützen.
mehr...
Zeidner Nachbarschaft feiert 60. Geburtstag in München
Ihr 60-jähriges Bestehen feiert die Zeidner Nachbarschaft in Deutschland am 6. Juli 2013 in München. Eingebettet ist die Jubiläumsfeier in das Müncher Regionaltreffen der Zeidner. Dieses Treffen geht selbstverständlich über den oberbayerischen Raum hinaus und Zeidner aus allen Teilen Deutschlands sind herzlich dazu eingeladen. mehr...
Heimattag in Dinkelsbühl: Engagierte Beteiligung aus Nordrhein-Westfalen
Ein Jahr dauern in der Regel die Vorbereitungen eines Mitausrichters für den Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. So auch in diesem Jahr, in dem die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wesentliche Teile des Programms verantwortlich mitgestaltete. mehr...
Siebenbürger Sachsen gestalten ihre Heimat kraftvoll mit
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer und die nordrhein-westfälische Staatssekretärin Zülfiye Kaykın haben den herausragenden Beitrag der Siebenbürger Sachsen und deutschen Vertriebenen zum Aufbau ihrer neuen Heimat gewürdigt. Der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius rief seine Landsleute auf, ihre siebenbürgisch-sächsische Identität zu erhalten und ihre Gestaltungskraft in die Gesellschaft einzubringen. Dies sind nur einige der vielen aufbauenden Botschaften, die die 20000 Besucher des 63. Heimattages der Siebenbürger Sachsen vom 17. bis 20. Mai 2013 in Dinkelsbühl erfahren haben. Das Motto „Wir gehören dazu – Dank und Verpflichtung“ erinnerte an das vor 60 Jahren verabschiedete Bundesvertriebenengesetz und bot Anlass zu tiefsinnigen Gedanken über die aktuelle Lage der Siebenbürger Sachsen im Spannungsfeld zwischen alter und neuer Heimat. mehr...
Volleyballturnier der SJD
Im Rahmen des Heimattages veranstaltete die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) neben dem bekannten Fußballturnier (siehe Bericht in der SbZ Online vom 28. Mai) auch das Volleyballturnier auf dem Gelände des TSV Dinkelsbühl. Bei strahlendem Sonnenschein, reichlich Mici und Getränken nahmen sechs Hobbymannschaften daran teil, um ihr Können im internationalen Vergleich bestätigt zu wissen. mehr...